cofi hat geschrieben:Eigentlich wäre die Zahl der aktiven Nutzer viel interessanter.
Die Zahl zeigt aber trotzdem, dass das hier eine beliebte Anlaufstelle für viele verschiedene Personen ist, die mit Python zu tun haben. Dazu tragen IMHO vor allem das professionelle Klima und die relativ schnelle Reaktionszeit auf die meisten Threads bei.
Und ein Forum kann eben oft nur aktiv gehalten werden, wenn es immer wieder neue User mit Fragen gibt (Stichwort: _Support_-Forum). Die alten Hasen hier lösen ihre Probleme ja meist durch Programmiererfahrung, bestimmte Recherchetechniken, selbstverständliches Lesen der Doku (notfalls Quelltext) usw. Dazu müssen sie keinen Thread aufmachen. (Sicherlich wird sich auch innerhalb anderer Threads ausgetauscht - das will ich nicht unter den Tisch fallen lassen.)
Es geht doch - zumindest sehe ich das so - neben dem Spaß und eigenen Erkenntnissen, die man durch's Helfen erhalten kann, auch darum, zur Verbreitung von Python beizutragen. Gut, dass muss jetzt nicht heißen, dass jeder der 6000 User immer noch aktiv in Python programmiert. Aber man hat immerhin so-und-so viele Leute erreicht.
Ich finde den Austausch "mit Menschen" mindestens so wichtig beim Programmieren wie Bücher und Doku. Und selbst wenn jemand nur alle 6 Monate was schreibt, so hat das Forum doch immerhin einem weiteren Menschen seinen Dienst als zusätzliche Anlaufstelle bei Fragen geleistet.