Ich hab da mal 'ne (blöde) Frage:
Kann man unter Windows eigentlich eine Version (2.3.x) einfach mit einer neuen (2.3.>x) überinstallieren?
Hintergrund ist folgender: Ich benuzte einen ganzen Sack voll von Extension (kinterbasdb, mxDateTime, reportlab, PIL, pyRXP,wxPython, wax, das Hammond-Packet.....)
den ich nicht erst wieder deinstallieren will, um dann alles nach der Installation der neuen Python-Basis wieder nachzuschieben.
Interessant wird es auch dadurch, das auf einem Rechner die Python-Umgebung produktiv im Einsatz ist,
d.h. dort kann ich mir einen Ausfall > 1 Stunde nicht erlauben (stündlich laufendes Prg). Ja ich weiß, hätte auch mit py2exe eine Exe erstellen können.
Ich brauch aber auch auf dem Rechner eine (komplette) Python-Umgebung, da sich immer mal wieder ein paar Kleinigkeiten ergeben.......
Für jeden(*) Tipp dankbar
MfG, querdenker
(*) außer : allem aus der Kategorie warum Windows:
geht nicht, weil Auswertungs-System einer Citrix-Farm. Sowas läuft nur unter Windows >= 2000 Server
Python unter Windows aktualisieren
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
-
- User
- Beiträge: 728
- Registriert: Sonntag 22. September 2002, 08:32
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
....... kein Backup oder Ausfallserver? Auch nachts und am Wochende muß das Prog laufen? Dann hast du ein Problem, aber das hat mit Python nichts zu tun.querdenker hat geschrieben:d.h. dort kann ich mir einen Ausfall > 1 Stunde nicht erlauben (stündlich laufendes Prg).
Am besten, du schnappst dir einen alten PC oder ausgedienten Server und richtest dir einen Testserver ein. Da kannst du es ausprobieren. Das ist sicherer wie jeder Schuß ins Blaue. Wer sagt dir, dass die Infos die für Windows XP gültig sind, auch in deiner Serverlandschaft umsetzbar sind?
Tut mir leid, dass ich hier nur pauschale Statements abliefere, aber mit Python unter Windows habe ich mich noch nie befasst. Deshalb verkneife ich mir jetzt jegliche weitere Kommentare.
Viel Erfolg beim Upgrade
Hans
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
Naja, lass es mich so ausfrücken: Wenn ich so dürfte, wie ich wollte .........Deshalb verkneife ich mir jetzt jegliche weitere Kommentare....
Das Ding ist da doch ganz einfach das, das es gerade in der Geschäftswelt,
wo Lieschen Meier-Schultze vor dem Rechner sitzt, du froh sein kannst, wenn sie eine Maus richtig halten kann.
Und wenn du (als Firma gesehen) Komponenten von anderen Herstellern / Anbietern benötigst, wirst du feststellen, das diese fast immer nur für Windows existieren.
Und was das mit dem Testserver angeht, das werde ich wohl mal in einer VM durchtesten.
Ich habe mir sowas schon gedacht, dachte bloß, bevor ich mich in die Arbeit stürze, frage ich halt mal nach.
Ansonsten: 'nen schönen Tag noch. Die Sonne scheint, die Vöglein zwitschern, die Arbeit ruft.
Was kann es schöneres geben

MfG, querdenker
-
- User
- Beiträge: 728
- Registriert: Sonntag 22. September 2002, 08:32
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
OK, dann sind wir einer Meinung. Windows sichert auch meinen Arbeitsplatz. Hoffentlich kommt sobald keine stable Version raus.querdenker hat geschrieben:Naja, lass es mich so ausfrücken: Wenn ich so dürfte, wie ich wollte ......
Hans
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
OT:
Und was ist mit de ganzen Script-Kiddies? Die wissen dann ja auch nicht mehr, was sie tun sollen. Und zu guter letzt: Das dürfte MS doch eigentlich auch nicht wollen. Wieso soll der Kunde sich ein "Udate" für viele Euros kaufen, wenn das System "nur" stabiler wird. Der Kunde zahlt doch nur für Features, die er zum größten Teil nicht benötigt / benutzt oder nicht mal ahnt, das es da was geben könnte.....
Okokok, ich weiß, ich soll am frühen morgen keinen FlameWar starten
MfG, querdenker
Wieso sollte das passieren ? Dann geht doch die Snakeoil-Industrie kaputt.Hoffentlich kommt sobald keine stable Version raus
Und was ist mit de ganzen Script-Kiddies? Die wissen dann ja auch nicht mehr, was sie tun sollen. Und zu guter letzt: Das dürfte MS doch eigentlich auch nicht wollen. Wieso soll der Kunde sich ein "Udate" für viele Euros kaufen, wenn das System "nur" stabiler wird. Der Kunde zahlt doch nur für Features, die er zum größten Teil nicht benötigt / benutzt oder nicht mal ahnt, das es da was geben könnte.....
Okokok, ich weiß, ich soll am frühen morgen keinen FlameWar starten

MfG, querdenker
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
Nachtrag:
Bisher keine Probleme gehabt, einfach das "neue" Python direkt über das "alte" installiert, keine Probleme bisher
MfG, querdenker
Bisher keine Probleme gehabt, einfach das "neue" Python direkt über das "alte" installiert, keine Probleme bisher
MfG, querdenker