Seite 1 von 1

variable Pfädenamen

Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 13:04
von INFACT
Sehr geehrtes python forum.

Ich habe mir die Frage gestellt wie man variable Pfäde herausinden kann.

Zum Beispiel


C:\Windows

als Windowsdir

oder

C:\Dokumente und Einstellungen\Robin\Desktop

als Desktopdir

Leider habe ich keine Ahnung wie das funktionieren könnte.
Hat jemand eine Idee?

MfG Robin

Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 13:08
von derdon

Code: Alles auswählen

In [4]: from os import path

In [5]: path.expanduser(path.join('~', 'Desktop'))
Out[5]: '/Users/Simon/Desktop'


Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 13:13
von sma
Ich glaube, INFACT meint:

Code: Alles auswählen

import os
os.getenv("windir")
Stefan

Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 13:17
von INFACT
:idea:
Jaa genau das:

Code: Alles auswählen

os.getenv("userprofile")
'C:\\Dokumente und Einstellungen\\Robin'
Das

Code: Alles auswählen

>>> path.expanduser(path.join('~', 'Desktop'))
'C:\\Dokumente und Einstellungen\\Robin\\Desktop'
Funktioniert aber auch.

THX @all :wink:

Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 13:30
von EyDu
@INFACT: Der Plural von "Pfad" lautet "Pfade" ;-)

Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 17:10
von Hyperion
EyDu hat geschrieben:@INFACT: Der Plural von "Pfad" lautet "Pfade" ;-)
Dann sucht er variable Pfadenamen? :-D
SCNR

Ist das eigentlich eine allgemeine Regel, dass sich der Plural bei zusammengesetzten Substantiven nur beim letzten Wort zeigt? Oder gibt es da Ausnahmen? (Ok, ist arg Offtopic ^^)

Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 17:45
von EyDu
Ich habe mal Wikipedia zur Komposition gefragt:
Der grammatikalische Kopf einer Konstruktion überträgt die grammatikalischen Eigenschaften auf das ganze konstruierte Wort und steht beim Kompositum in der Regel rechts außen (= Rechtsköpfigkeit).
Das lässt vermuten, dass Ausnahmen vorhanden sind. Mir fällt nur keine ein ^^

Edit: Zu Rechtsköpfigkeit:
Die Rechtsköpfigkeit stellt ein Prinzip in der Morphologie dar, das u.a. auch auf die deutsche Sprache anwendbar ist. Es besagt, dass in einer Wortbildung das am weitesten rechts stehende Morphem der Kopf der gesamten Bildung ist. Dieser Kopf bestimmt die grammatischen Kategorien des gesamten Wortes. Bei Komposita ist dies auch stets der Fall.
Auf nichts ist mehr Verlass.

Edit: Ich möchte mal dem Herrn Serzisko vertrauen, dieser gibt in seinen Vorlesungsunterlagen an, dass der Kopf bei Kompositionen immer am Ende steht.

http://www.uni-koeln.de/phil-fak/ifl/as ... ORPHO4.PDF , Seite 8