Seite 1 von 1

Gleichungen lösen (?)

Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 07:41
von Pascal
Hallo Leute,

der Titel sagt eigentlich schon alles:
Kann man ein Programm schreiben, dass Gleichungen mit einer Unbekannten lösen kann?

Diese Idee ist bestimmt nicht neu, aber mich würde schon dazu schon interessieren, ob das denn mit einfachen Mitteln möglich sei.

Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 08:14
von Hyperion
http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9Fs ... sverfahren
Generell musst Du nur diesen Algo umsetzen!

Bei der Einschränkung "eine Unbekannte" wirds natürlich einfacher ;-)

Re: Gleichungen lösen (?)

Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 09:13
von Leonidas
Pascal hat geschrieben:Diese Idee ist bestimmt nicht neu, aber mich würde schon dazu schon interessieren, ob das denn mit einfachen Mitteln möglich sei.
Ja, klar. Man nimmt Maxima und lässt es lösen. :)

Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 09:51
von Rebecca
Der Titel sagt nicht alles.

Der Gauss-Algorithmus gilt natuerlich nur fuer lineare Gleichungen. Beliebige Gleichungen lassen sich nicht immer algebraisch loesen (und haben auch gar nicht immer eine Loesung), und vor allem gibt es da nicht DEN Algorithmus. Das gaengigste numerische Verfahren ist das Newton-Verfahren (http://de.wikipedia.org/wiki/Newton-Verfahren).

Fuer lineare Gleichungen mit einer Unbekannten kann man sich ganz einfach selbst eine Formel herleiten, fuer quadratische Gleichungen gibt's die pq-Formel (auch nicht so schwer sebst herauszufinden).

Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 11:21
von veers
Ansonsten kannst du dir ja mal den Source von mathomatic ansehen. :wink:

Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 15:02
von Hyperion
Rebecca hat geschrieben:Der Titel sagt nicht alles.

Der Gauss-Algorithmus gilt natuerlich nur fuer lineare Gleichungen.
Hast Recht! Hab ich irgend wie dazugedichtet ...

Re: Gleichungen lösen (?)

Verfasst: Sonntag 12. April 2009, 22:17
von birkenfeld
Leonidas hat geschrieben:
Pascal hat geschrieben:Diese Idee ist bestimmt nicht neu, aber mich würde schon dazu schon interessieren, ob das denn mit einfachen Mitteln möglich sei.
Ja, klar. Man nimmt Maxima und lässt es lösen. :)
Wenn man on-topic bleiben will, nimmt man eher SymPy...