Seite 1 von 1

IDLE und xTrutle unter Debian

Verfasst: Freitag 3. April 2009, 22:24
von Lukas the brain
Moin,

ich habe das Buch Python4Kids und dazu brauch ich das Grafikmodul xTurtle.

Hier kann man es runterladen:
http://xturtle.rg16.at/


Das habe ich getan, entpackt und in den Ordner /usr/ib/python2.5/lib-tk gepackt.

Allerdings geht es irgendwie nicht.

Wenn ich in der IDLE "from xturtle import*" eingebe, sagt er mir:

"Traceback (most recent call last):
File "<pyshell#2>", line 1, in <module>
from xturtle import*
ImportError: No module named xturtle"


Wo liegt der Fehler? Muss es vllt irgendwo anders hin?


Vielen Dank

Lukas

Re: IDLE und xTrutle unter Debian

Verfasst: Freitag 3. April 2009, 23:15
von numerix
An sich sollte das funktionieren, auch wenn der Ordner site-packages der bessere Ort wäre (anstelle von lib-tk).

Möglich wäre, dass idle nicht auf dieser Python-Version aufsetzt, sondern auf einer anderen installierten.

Eine Alternative wäre ein Upgrade auf Python 2.6 oder 3.x, denn dort gehört das xturtle-Modul als Modul turtle zur Standardbibliothek von Python.

Verfasst: Samstag 4. April 2009, 16:25
von Lukas the brain
Hallo,

danke für deine Antwort. Ich habe es auch noch in den anderen Ordner gepackt und mit python2.4 versucht.

Allerdings hatte ich bis jetzt noch keinen Erfolg. Die IDLE sagt immer noch aus, dass sie das Modul nicht finden kann.

Hast du sonst noch eine Idee?

Danke

Lukas

Verfasst: Samstag 4. April 2009, 18:49
von numerix
Lukas the brain hat geschrieben:Hast du sonst noch eine Idee?
Was spricht denn gegen eine Installation von z.B. Python 2.6?
Da ist xturtle ja als turtle-Modul schon dabei und dein Problem hat sich auf jeden Fall erledigt.

Verfasst: Samstag 4. April 2009, 21:35
von Lukas the brain
Moin,

ich habe mir 2.6 runtergeladen, jedoch weiß ich nicht wie ich es installieren muss.

Ich habe jetzt den entpackten Ordner auf dem Schreibtisch. Wie muss ich weiter vorgehen?

Vielen Dank

Lukas

Verfasst: Samstag 4. April 2009, 21:40
von cofi
`make && sudo make install' im entpackten Ordner. Danach kannst du es mit python2.6 starten.

Verfasst: Samstag 4. April 2009, 23:25
von Leonidas
Systemweite Installtion == schlechte Idee.

Also ich würde eher dazu raten ein Python 2.6-Debian Paket zu nehmen. Die habe ich mir letztens auch gebaut.

Verfasst: Sonntag 5. April 2009, 09:21
von Lukas the brain
Hallo,

danke für deine Antwort. Wie heißt das Packet, was ich dann installieren soll?

Ich habe schon bei Synaptic geschaut, aber weiß nicht welches, das richtige ist.

Vielen Dank

Lukas

Verfasst: Sonntag 5. April 2009, 12:13
von Leonidas
``python2.6`` und ``python2.6-minimal``. Muss man aber selber bauen. Oder sich einen bereits fertigen Backport suchen (bei Ubuntu wird das meist über PPAs gemacht, bei Debian ist das meist Backports.org) - für mich war es aber einfacher selbst die Pakete zu bauen.

Verfasst: Sonntag 5. April 2009, 12:46
von numerix
Oder die Fix-und-fertig-Version von activestate verwenden:
http://www.activestate.com/activepython/