Seite 1 von 2

Nim-Spiel in PYTHON programmieren

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 13:14
von basler20
Hallo Leute :-)

Weiss jemand, wie man das Nim-Spiel in PYTHON programmieren kann! oder hat jemand einen Vorschlag?

grüsse

Patrick

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 13:22
von Nocta
Ja, das wissen hier alle (die das Spiel kennen).
Wo hängts denn?

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 13:27
von basler20
Ja gut, hast du es mal in PYTHON programmiert! wenn ja kannst du mir den Code schicken, zum ausprobieren!

LG

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 13:45
von Hyperion
Was ist denn das "Nimme Spiel"?

Wieso musst Du alles so groß und fett schreiben?

Wieso sollte jemand Dir ein Stück Code geben, wo Du es ja offensichtlich als Hausaufgabe benötigst?

Wieso zeigst Du uns nicht deine bisherigen Versuche?

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 14:18
von Leonidas
Hyperion hat geschrieben:Was ist denn das "Nimme Spiel"?
Es heißt "Nim-Spiel" und ist allen Lesern von Gödel, Escher, Bach bekannt :)
Hyperion hat geschrieben:Wieso musst Du alles so groß und fett schreiben?
Frage ich mich auch. Motiviert mich überhaupt nicht, da was sinnvolles drauf zu antworten.

Edit: Den armen Bach ausgebessert, danke an CM.

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 14:46
von basler20
mit nimmt es wunder, was es in Python ist. In Java kann man es programmieren und Ploten, in Python weiss ich nicht, ob man es Ploten kann!

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 15:07
von CM
Kann man eher nicht - aber graphisch darstellen schon.

@Leonidas: Der Komponist hieß Bach - Zeit zum duschen ;-) ?

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 15:17
von Rebecca
basler20 hat geschrieben:mit nimmt es wunder, was es in Python ist.
:?:
In Java kann man es programmieren und Ploten, in Python weiss ich nicht, ob man es Ploten kann!
Anything Java can do Python can do better.

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 15:42
von Leonidas
CM hat geschrieben:@Leonidas: Der Komponist hieß Bach - Zeit zum duschen ;-) ?
Trampel hier auf meiner H/K-Schwäche noch rum ;)
Hmm, mit dem Duschen wart ich noch bis richtig Frühling wird, sonst müsste ich mich wenns blöd kommt sogar zweimal Duschen wenn ich erstmal aus dem dunklen Keller komme in dem ich überwintert habe 8)

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 16:39
von numerix
Rebecca hat geschrieben:Anything Java can do Python can do better.
Hui!
Ist das ein berühmtes Zitat, das man kennen sollte?

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 16:46
von Rebecca
"Anything you can do I can do better" ist ein relativ bekanntes Lied aus irgendeinem Musical. Leider passt es mit den zweisilbigen Woertern Java und Python nicht mehr so ganz gut...

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 16:57
von Hyperion
Rebecca hat geschrieben:"Anything you can do I can do better" ist ein relativ bekanntes Lied aus irgendeinem Musical.
Könnte das Tarzan sein? Ich war da neulich ... war zwar in HH die deutsche Version, aber da gabs ein Lied, in dem es darum ging. (Kleines Angeberduell zwischen Tarzan und seinem besten Affen Freund!)

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 16:58
von basler20
Ja gut, weisst du man es in phyton macht! oder ist dein Zitat nur eine Behauptung?

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 17:02
von Hyperion
basler20 hat geschrieben:Ja gut, weisst du man es in phyton macht! oder ist dein Zitat nur eine Behauptung?
@basler20: Ich glaube hier gibt es ganz viele Leute, die so etwas in Python umsetzen könnten! Aber was erwartest Du jetzt eigentlich genau von uns? Wie sieht denn die Spezifikation aus? Geht es Dir um das Prinzip oder nur um Randschwierigkeiten?

Du musst Dich schon bemühen, weniger aggressiv zu posten und uns mehr Details zu liefern!

Dazu gehören auch ggf. Deine Python-Kenntnisse und wozu Du das eigentlich benötigst.

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 17:08
von basler20
Danke für deine Antwort
Ich bin's gerade am Programmieren, aber mit Java :-), man braucht nur eine Klasse und eine TestKlasse..., in Python weiss ich nicht....

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 17:09
von lunar

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 17:14
von Hyperion
basler20 hat geschrieben:Danke für deine Antwort
Ich bin's gerade am Programmieren, aber mit Java :-), man braucht nur eine Klasse und eine TestKlasse..., in Python weiss ich nicht....
Du hast mein Posting wohl nicht wirklich verstanden ...

@lunar: Ich hatte das auch schon entdeckt und im ubuntu-forum hier her verlinkt ;-)

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 17:29
von BlackJack
Im Mikrokontroller-Forum hat er auch gefragt:

http://www.mikrocontroller.net/topic/133030
http://www.mikrocontroller.net/topic/29458#1207366

Und ich frage mich, ob er nun Leo oder Patrick heisst, wie seine Java-Lösung aussieht, und ob Fachhochschullehrer in der Schweiz nicht auch ab und zu bei Hausaufgaben mal eine Suchmaschine bemühen um Plagiate zu finden. ;-)

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 18:19
von basler20
Vielen Danke für Ihre Antwort.

Es handelt sich nicht um "Plagiate", eher aber um Ideen-Sammeln, um das wissen zu vertiefen, vorallem wenn man das Spiel nicht kennt!!.

Plagiate für mich ist wenn ich etwas deklariere, das jemand geschrieben habt, als meine!!

viele Grüsse

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 18:22
von lunar
Oha, das müsste man mal an der Uni ausprobieren: "Nein, Herr Professor, ich habe nicht abgeschrieben, nein, vielmehr habe ich Ideen gesammelt" ... ;)