Seite 1 von 3
Syntaxhighlighting
Verfasst: Montag 12. Juli 2004, 20:37
von Dookie
Hallo,
wollt Ihr Syntaxhighlighting für Euren geposteten Code haben, schließt ihn am Besten in [python] euer Pythoncode [/python] ein.
Gruß
Dookie
P.S.: eine automatische Erkennung von Pythoncode ist auch vorhanden, funktioniert aber nur wenn im Code entweder #!/usr/(local/)?bin/(env\s+)?python oder >>> oder """ vorkommt!
Edit by Gerold: Thema von "Wichtig" auf "Normal" zurück gesetzt.
Verfasst: Dienstag 13. Juli 2004, 16:14
von Leonidas
Ist das ein Mod? Der ist ja praktisch!
Verfasst: Dienstag 13. Juli 2004, 16:20
von Dookie
ned ganz, ist eine Eigenentwicklung und dann ins phpBB2 hineingepfriemelt

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2004, 16:22
von Christopy
Sieht auf jeden Fall _richtig_ gut aus!
Haste gut gemacht!

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2004, 16:25
von Dookie
thx
Die Idee dazu hatte ich schon länger, und weil piddon jetzt den Umzug und das Update vom Forum machte, bot es sich an, das ganze ins phpBB2 einzubauen und piddon anzubieten.
Gruß
Dooke
Verfasst: Dienstag 13. Juli 2004, 16:29
von Leonidas
Ja, ist wirklich mal eine sinnvolle Erweiterung.
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 07:28
von Gast
kann man das highlighting irgendwo in form eines quellcodes einsehen?
würde es gern für meinen editor verwenden, bin aber zu faul sowas komplett selbst zu composen
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 12:33
von Leonidas
Ist doch warscheinlich ein Python Script *g*
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 12:40
von Dookie
Hi,
nö ist ein php-Script und hier zu sehen:
http://www.boa3d.de/misc/python_hi.php.html
Das Farbschema für VIM gibts hier:
http://www.boa3d.de/misc/dookiescolor.vim
Gruß
Dookie
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 13:23
von seli
Wie cool.
Ich muss mich definitiv mal mit dem phpBB beschäftigen. Aber 'mein' Forum ist leider invision
Achja Dookie:
Es heisst '<?php', nicht '<?'

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 13:26
von Leonidas
seli hat geschrieben:Es heisst '<?php', nicht '<?'

Geht beides. Machen aber einige Seute in ihrer php.ini aus (warum? Weil es einfach möglich ist!)
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 13:55
von seli
Nein, weil zB xml auch <? verwendet. <?php ist einfach korrekter
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 13:58
von Leonidas
Ja und?
'<' wird von allen XML und SGML dialekten verwendet, trotzdem kann man es immernoch als pipesymbol verwenden.
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 14:07
von seli
Man kann. Man kann beispielsweise auch nicht-w3-valides (x)html schreiben und es wird (leider!!) funktionieren.
Es ist eigentlich ein doofes Argument, aber <?php ist einfach 'richtiger' als <?, auch wenn beide funktionieren.
Mal ein (dummes) Beispiel wo es Sinn macht, <? nicht zu erlauben
Code: Alles auswählen
<?php header("Content-type: text/xml"); ?>
<?xml version="1.0"?>
<foo>
<bar date="<?php echo mktime(); ?>">baz</bar>
</foo>
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 17:37
von Leonidas
seli hat geschrieben:Es ist eigentlich ein doofes Argument, aber <?php ist einfach 'richtiger' als <?, auch wenn beide funktionieren.
Du hast sonst keine Probleme oder? In Spyce kann man auch entweder [[ oder [[\ oder <% oder <%\ nutzen obwohl <% eigentlich ASP ist.
Und wenn man XML und PHP verwendet nutzt man schon <?php... aber man muss nicht die Leute, die <? verwenden als ??? (paste here) abstempeln.
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 17:46
von Milan
Leonidas hat geschrieben:aber man muss nicht die Leute, die <? verwenden als ??? (paste here) abstempeln.
Hi. Das würde ich gerne einmal sehen, wo das gemacht wurde

. Aber auch wenn beides geht... ist es nicht egal, was benutzt wird, solange das Template in korrekten ( == validierbaren) (X)HTML Code umgewandelt wird, ist es doch eigentlich egal. PHP ist IMHO selbst nicht so schön sauber wie Python, weshalb ich es niemals für größere Sachen einsetzen würde...

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 18:02
von seli
Leonidas hat geschrieben:aber man muss nicht die Leute, die <? verwenden als ??? (paste here) abstempeln.
Ich hab bloss gesagt, dass '<?php' korrekter sei. Wenn du das als Provokation siehst tut es mir leid.
Ich suche mal irgendwo einen Artikel, der besagt dass <?php besser ist. Dann glaubt ihr mir vielleicht
Milan hat geschrieben:Aber auch wenn beides geht... ist es nicht egal, was benutzt wird, solange das Template in korrekten ( == validierbaren) (X)HTML Code umgewandelt wird, ist es doch eigentlich egal.
Ja, das Script funktioniert. Aber dank "toleranten" (soll nicht positiv sein) Browsern funktioniert auch eine HTML Seite ohne Doctype usw.
Milan hat geschrieben:PHP ist IMHO selbst nicht so schön sauber wie Python, weshalb ich es niemals für größere Sachen einsetzen würde...

Ich behaupte das exakte Gegenteil.
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 18:09
von RainBowBender
kriegt euch wieder ein.
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 18:30
von Dookie
Hi,
kann mich Rainbowbender nur anschließen. Wer sich genauer über PHP und <?php oder <? informieren will denen empfehle ich
http://www.phpcenter.de/
Gruß
Dookie
P.S.: wer sich das Script mal genauer angesehen hat, sieht, daß es sich dabei keinesfalls um ein Script handelt das man direkt im Browser aufrufen kann, sondern nur zum Include in eine php-Seite vorgesehen ist. Von daher ists wirklich egal ob <?php...?> oder nur <?...?>
Verfasst: Freitag 29. Oktober 2004, 13:00
von Gast
hallo!
schöner mod!
aber ich glaube, es gibt da noch ein paar probleme mit dem highlighter.
schau dir am besten den quelltext von meinem post an, hier wirds nämlich gleich seltsam
Code: Alles auswählen
a = """test\""" # string endet erst hier-->"""
b = 'here\\' # <-- doppelslash macht probleme
def def # sehr schön :) # <-- smileys? :(
a = foo[b] ;)
die letzte zeile sollte nicht
bold sein.