wxPython-Fenster als Zeichenebene fuer andere Programme
Verfasst: Montag 9. März 2009, 09:21
Hallo Leute, bin neu hier im Forum und vlt sag ich kurz was zu meiner Person. Ich bin Mathematisch-technischer Softwareentwickler(MatSe) im Forschungszentrum Juelich. MatSe, das ist eine Ausbildung mit begleitendem Studium in Sicentific Programming. Habe da gerade das erste Semester hinter mir und bin noch nicht allzu erfahren im Programmieren. Bisher haben wir offiziell nur Java gemacht. Hatte aber von meinem Chef den Auftrag erhalten Python und wxPython zu lernen. In Java fuehl ich mich mittlerweile recht sicher, in Python und wxPython hab ich mich in letzter Zeit eingearbeitet. Nachdem ich da also ein paar kleine Programme geschrieben hatte, hab ich vom meinen Chef eine neue Aufgabe bekommen.
Und nun zu meiner Frage: Ich soll heraus finden wie ich ein wxPython-Fenster als Zeichenebene fuer andere Programme nutzen kann. Zum Beispiel haben wir bei uns im Institut Programme die von irgendwelchen Physikern in Fortran geschrieben wurden. Diese Programme sind teilweise schon was aelter und sollen auch nicht mehr geaendert werden, die sollen aber noch waehrend sie laufen schon Ausgaben erzeugen und dazu auf mein wxPython-Fenster zeichen koennen. Nun weiss ich nicht wie so was funktioniert. Zum Ueben und zum Verstaendnis wollte ich jetzt zwei unabhaengige Python-Skripte schreiben. Das eine ist das Fenster und das andere soll darauf irgendwas zeichnen koennen. Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf die handles gestossen. Vorher noch nie von denen gehoert weiss ich jetzt, dass ich die wohl nutzen kann um an mein Fenster dran zu kommen. Habe aber immer noch keine Ahnung wie das genau vor sich geht. Waere toll wenn ihr mir dazu weitere Anhaltspunkte liefern koenntet und auch dazu wie ich dann das Fenster dazu bringen kann irgend welche Dinge zu zeichnen.
Gruss Robert
Und nun zu meiner Frage: Ich soll heraus finden wie ich ein wxPython-Fenster als Zeichenebene fuer andere Programme nutzen kann. Zum Beispiel haben wir bei uns im Institut Programme die von irgendwelchen Physikern in Fortran geschrieben wurden. Diese Programme sind teilweise schon was aelter und sollen auch nicht mehr geaendert werden, die sollen aber noch waehrend sie laufen schon Ausgaben erzeugen und dazu auf mein wxPython-Fenster zeichen koennen. Nun weiss ich nicht wie so was funktioniert. Zum Ueben und zum Verstaendnis wollte ich jetzt zwei unabhaengige Python-Skripte schreiben. Das eine ist das Fenster und das andere soll darauf irgendwas zeichnen koennen. Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf die handles gestossen. Vorher noch nie von denen gehoert weiss ich jetzt, dass ich die wohl nutzen kann um an mein Fenster dran zu kommen. Habe aber immer noch keine Ahnung wie das genau vor sich geht. Waere toll wenn ihr mir dazu weitere Anhaltspunkte liefern koenntet und auch dazu wie ich dann das Fenster dazu bringen kann irgend welche Dinge zu zeichnen.
Gruss Robert