Seite 1 von 1

Die Zukunft von C++

Verfasst: Montag 2. März 2009, 13:39
von bremer
Edit (Leonidas): Von Python - Das umfassende Handbuch abgetrennt.

Python ist eben nur eine Nische.

Verfasst: Montag 2. März 2009, 13:56
von Leonidas
bremer hat geschrieben:Python ist eben nur eine Nische.
Das könnte man für fast jede Sprache außer C und C++ sagen.

Verfasst: Montag 2. März 2009, 14:16
von vicbrother
Nun, jede Sprache besetzt eine Nische.

C/C++ sind theoretisch interessant. Aber kein Compiler unterstützt alle Sprachfeatures und mittlerweile weichen Projekte wie GNOME auf Metasprachen (Vala) aus, die später in C übersetzen damit die Software überhaupt wartbar bleibt.

C/C++ deine Zeit läuft ab!

Verfasst: Montag 2. März 2009, 14:24
von BlackJack
Ich würde da C und C++ unterscheiden.

C ist eine nicht so leicht weg zu denkende Grundlage, die wohl nicht tot zu kriegen ist. Jedenfalls nicht so lange Prozessoren und C so gut zusammen passen.

Bei C++ hoffe ich einfach mal, dass sich bessere, einfacher zu handhabende Sprachen durchsetzen werden.

Verfasst: Montag 2. März 2009, 14:38
von DasIch
Ich denke der Trend wird sich zu Programmen bewegen die hauptsächlich in Hochsprachen geschrieben sind und deren geschwindigkeitskritischen Teile, wenn nötig, in C ausgelagert werden. Wobei ja gerade Haskell zeigt dass Hochsprachen nicht unbedingt mit Geschwindigkeitsnachteilen verbunden sind.

Ich denke eher dass C++ langfristig Probleme bekommen wird. Selbst aus dem KDE Lager hört man öfter mal Kritik an der Sprache vorallem was die Verwendung in üblichen Desktopanwendungen angeht.

Verfasst: Montag 2. März 2009, 15:05
von lunar
DasIch hat geschrieben:Ich denke eher dass C++ langfristig Probleme bekommen wird. Selbst aus dem KDE Lager hört man öfter mal Kritik an der Sprache vor allem was die Verwendung in üblichen Desktopanwendungen angeht.
In welcher Sprache war doch gleich jenes Toolkit geschrieben, dass KDE überhaupt erst ermöglicht hat und nach wie vor mit das beste existierende GUI-Toolkit ist?

Verfasst: Montag 2. März 2009, 15:14
von vicbrother
Python :)

Verfasst: Montag 2. März 2009, 15:17
von DasIch
Du meinst wxWidgets? SCNR

Das tolle Anwendung x in Sprache y geschrieben ist sagt nicht zwangsläufig etwas über die Qualität von y aus.

Verfasst: Montag 2. März 2009, 15:29
von vicbrother
Es zeigt nur, dass mit y tolle Anwendungen geschrieben werden können. Und das lässt vermuten, dass y toll ist.

Verfasst: Montag 2. März 2009, 16:11
von DasIch
Nach der Logik sollte ich mir doch nochmal Java und Perl ansehen

Verfasst: Montag 2. März 2009, 17:49
von lunar
DasIch hat geschrieben:Das tolle Anwendung x in Sprache y geschrieben ist sagt nicht zwangsläufig etwas über die Qualität von y aus.
Über die Qualität von C++ wollte ich keine Aussage treffen, ich möchte diese Diskussion nicht lostreten. Nur deine Einschätzung, "C++ würde langfristig Probleme bekommen", teile ich nicht. Dafür gibt es zu viel produktiv eingesetzten C++-Code, ein Framework wie Qt4 schreibt sich nicht eben mal so in einer anderen Sprache.

Zudem stellt sich im Zuge solcher Kritik zwangsläufig die Frage nach Alternativen, die den Anforderungen einer Bibliothek wie Qt4 gerecht werden. Ich wüsste keine sinnvolle Alternative, du etwa? Ohne eine solche Alternative ist diese Kritik aber nur hohles Gerede und heiße Luft, und alles andere als konstruktiv.
vicbrother hat geschrieben:wenn ich richtig informiert bin
Bist du aber nicht, derartige Arbeit abzulehnen, steht jedermann frei. Es gibt keinerlei gesetzlichen Zwang zur Annahme eines derartigen Angebots, eine Ablehnung hat allerdings die Einschränkung oder den Verlust von Sozialleistungen zur Folge.

Verfasst: Samstag 21. März 2009, 23:03
von pillmuncher
DasIch hat geschrieben:Das tolle Anwendung x in Sprache y geschrieben ist sagt nicht zwangsläufig etwas über die Qualität von y aus.
Marc Twain meinte dazu: Wagner's music is better than it sounds.

Verfasst: Mittwoch 25. März 2009, 09:28
von Anthon
Marc Twain meinte dazu: Wagner's music is better than it sounds.
Ich dachte das war Edgar W. Nye der das gesagt hat.