Seite 1 von 2

x y^^

Verfasst: Montag 2. März 2009, 20:15
von Crackus
aallllssooo ich brauche für mein (bezahltes) programm eine Möglichkeit etwas an Position x y (Spalte reihe) zu schreiben habs gegoogelt und in meinem buch geforstet es aber nicht gefunden
könnte hier mal jemand syntax (war glaubich i-was mit pos_x = bla kein plan aber ich finde es nicht oder unverständlich bei googel)

Tee ha ix im vorraus

Edit: Okay beispiel programm

Hallo balblabla
Abfrage:
und schreibt er in Zeile 1 wieder was...

editedit:
scheiß beispiel

ich baue eine art tabelle
Hier steht etwas
________________|
variable a |

und dieser strich soll sich nicht bewegen egal wie lang variable a ist (also so zwischen 1 und 10 zeichen^^)

Verfasst: Montag 2. März 2009, 20:18
von EyDu
Das sind wirklich zu viele Informationen...

Re: x y^^

Verfasst: Montag 2. März 2009, 20:30
von Hyperion
Crackus hat geschrieben: Edit: Okay beispiel programm

Hallo balblabla
Abfrage:
und schreibt er in Zeile 1 wieder was...
Coole Sprache ist das? Wie heißt die?

Re: x y^^

Verfasst: Montag 2. März 2009, 20:33
von numerix
Crackus hat geschrieben:kein plan [...] oder unverständlich
Das trifft es ziemlich exakt ... :D

okay...

Verfasst: Montag 2. März 2009, 20:34
von Crackus
bevor sich jetz alle über mich lustig machen:
ich schreibe gerade ein Programm für einen Blumenhandel
was einen fragt wie viel Blumen Erde Töpfe man gekauft hat berechnet das ganze mit mehrwertsteuer und soll das dann mal in eine schöne rechnung verpacken
mein problem ist jetz das ich z.B. die Variable b in die Zeile 30 spalte 5 schreibe egal wie groß variable a ist


ich schreibe aber wirklich für laien (also leute die mich weniger als 5 jahre kennen) ziemlich unverständlich aber ich arbeite dran^^

Verfasst: Montag 2. März 2009, 20:56
von problembär
Hallo,
ich schreibe gerade ein Programm für einen Blumenhandel was einen fragt wie viel Blumen Erde Töpfe man gekauft hat berechnet das ganze mit mehrwertsteuer und soll das dann mal in eine schöne rechnung verpacken
Find' ich im Prinzip gut.
ich brauche für mein (bezahltes) programm
Wieso bezahlt ? Ich denke, Du schreibst es !?
mein problem ist jetz das ich z.B. die Variable b in die Zeile 30 spalte 5 schreibe egal wie groß variable a ist
Was ist das für eine Ausgabe: Auf der Konsole ? In einer Excel-Tabelle ?
ich schreibe aber wirklich für laien (also leute die mich weniger als 5 jahre kennen) ziemlich unverständlich
Hauptsache, Python versteht Dich :).

Gruß

Verfasst: Montag 2. März 2009, 20:59
von CM
Weiter so! Wir wollen uns nicht über Dich lustig machen, aber Ironie ist (manchmal) eine spitze Waffe, wenn es darum geht Informationen zu bekommen ;-). Wenn Du uns nicht schreibst, was *genau* das Problem ist, können wir Dir nicht helfen. (Bedenke: Die Besitzer von Kristallkugeln machen sich rar in diesen Zeiten.) Wenn Du ein konkretes, programmiertechnisches Problem hast, dann poste etwas Code, ggf. auch in ein pastebin, falls es etwas mehr ist.

Was ich an Deinem Problem nicht verstehe:
- Was *ist* die "Variable b*?
- Was ist Spalte 5? (Um welche Art von Datei / Spalte geht es überhaupt? Text? PDF? Eine GUI-Applikation? etc.)

HTH
Christian

okay code kommt

Verfasst: Montag 2. März 2009, 21:36
von Crackus
hab gegessen (ya so was kann ich)^^
code dürft ihr eigentlich haben^^
ist der rohbau zu 25% fertig wollte es i-wann nochmal graphisch umsetzen
und @problembär ich verkaufe das programm...
wie hieß nochmal die seite wo man den code reinstellen kann

Re: okay code kommt

Verfasst: Montag 2. März 2009, 21:43
von Blade Runner
Crackus hat geschrieben:wie hieß nochmal die seite wo man den code reinstellen kann
http://paste.pocoo.org z.B.

Verfasst: Montag 2. März 2009, 21:47
von derdon
Falls du die Seite wieder vergessen solltest, merke dir einfach nur das Wort "paste" (engl. für "einfügen"). Google hat bei mir 2 nützliche Ergebnisse auf der ersten Seite angezeigt.

http://paste.pocoo.org/show/106227/

Verfasst: Montag 2. März 2009, 21:49
von Crackus
http://paste.pocoo.org/show/106227/
das ſ zeichen in line 12 gehört nicht rein

Edit: achya ihr braucht eine datei namens RaedZahl.txt mit ner zahl drin und pfad ändern
aber das habt mit sicherheit schon rausgefunden^^

Verfasst: Montag 2. März 2009, 22:03
von derdon
Dann lass es doch weg :wink: . Funktionen können Parameter erwarten. Somit brauchst auch kein global-Statement (sowieso überflüssig). Wenn deine Python-Version <3 ist, dann solltest du raw_input statt input verwenden, damit der Code nicht evaluiert wird.

Verfasst: Montag 2. März 2009, 22:31
von Dauerbaustelle
AAAAH wir werden alle sterben!
`pfad = "/home/Crackus/Desktop/Raed/"` kannst du auch auf modulebene erstellen, dann musst du es nicht in jeder Funktion neu angeben. Und ansonsten... lies mal ein gescheites Pythonbuch oder -tutorial
:shock:

@ Dauerbaustelle

Verfasst: Montag 2. März 2009, 22:41
von Crackus
Junge kann es sein das dieser abschnitt noch nicht in meinem turorial drankam also chill mal ich habs gegoogelt ich bin halt kein suchti der dsen ganzen tag am rechner sitzt und guckt wie kann ich einen code kleiner schneller flexibler bauen
ich übergebe das programm persöhnlich und werdes es dort dann modifizieren so dass es klappt
ausserdem stirbt man nicht wen man das ganze nicht auf modulebene erstellt noch nichtmal wen man sich von chips bier und kippen ernährt


so das musst ICH mal loswerden
Alles klar bleib mal locker
so ein scheiß haut doch eh keinen vom hocker

PEACE
(So jetz isses perfekt^^)

Verfasst: Montag 2. März 2009, 23:04
von BlackJack
Oha, ich glaube wir sind wieder mal kurz davor uns für's nicht-duschen rechtfertigen zu müssen. ;-)

Verfasst: Montag 2. März 2009, 23:04
von Dauerbaustelle
Oh maaan, das war IRONIE!

Verfasst: Montag 2. März 2009, 23:12
von EyDu
BlackJack hat geschrieben:Oha, ich glaube wir sind wieder mal kurz davor uns für's nicht-duschen rechtfertigen zu müssen. ;-)
Das lasse ich mir nicht vorwerfen. Ich habe mich für dieses Jahr schon einmal geduscht! :wink:

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 00:16
von audax
Und wer sein Zimmer nicht verlässt und nicht im Dreck spielt, der muss sowieso nicht duschen. Abstauben muss aber sein, auf der weißen Haut sieht man ja jedes Staubkorn...

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 03:25
von gkuhl
@Crackus: Wie war noch gleich deine Frage? Die hab ich naemlich noch immer nicht ganz verstanden.

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 14:43
von Hyperion
Es ging um ein "b" in Zeile 30 oder so ... da finde ich aber nix ;-)

Code: Alles auswählen

    SchreibenP = AnzahlPflanzen
    SchreibenP = AnzahlPflanzen + str(Pflanze)+"\n"
könnte man übersichtlicher so schreiben:

Code: Alles auswählen

SchreibenP = " ".join([AnzahlPflanzen, str(Pflanze), "\n"])
Wobei die Namen nicht PEP8konform sind! Das gilt aber für fast alles in Deinem Cde -> daran solltest Du arbeiten!

Für das Zusammenbauen von Pfaden sollte man os.path.join() verwenden.

Du hast da unheimliche viele gleichartige Dateioperationen drin. Evtl wäre es besser das in eine Funktion zu packen (Übergabeparameter: Dateiname, Rückgabe: Dateiinhalt) und die dann mit with oder try ... except abzusichern.

"Rechnungsnummer1()" ist mal kein guter Funktionsname. Was soll der aussagen?

In dieser Funktion bindest Du den Inhalt der Datei an eine Variable count. Das suggeriert, dass Du eigentlich irgend eine Größe (Anzahl Zeichen, Anzahl Zeilen, usw) haben möchtest! Das hast Du aber nicht!

Wieso verwendest Du global? Übergib den Funtkionen doch einfach die Werte als Parameter! Ist doch viel einfacher und um so viel besser bei der Strukturierung.

Die "Menüführung" ist ein wenig ... naja. Bei dem prompt "Anzahl Pflanzen" erwarte ich nicht, dass ein "Ende" (muss auch noch ausgeschrieben und case sensitiv sein!), das Programm beendet. wohl gemerkt "beendent", da danach ja noch irgend eine Dateimanipulation stattfindet. Ich würde das User Interface da besser kapseln und zugänglicher machen. Gegen TUIs ist ja nichts einzuwenden, aber man kann die auch komfortabler gestalten ;-)

Dazu kommt der Code auf Modulebene. Mach den weg und trenne den Ablauf mehr von der Eingabe, dann wirds auch irgend wie handlicher. (Und auch ggf. für Testfälle einfacher -> Funktion schreiben, die ohne Eingabe die einzelnen Schritte druchläuft!)

Generell wären ein paar mehr Infos nicht schlecht:
- Welches Problem genau löst dein Programm?
- Wie sehen die Dateien aus? (Format!)
- Ist das Dateiformat vorgegeben?

So könnte man Dir bessere Tipps hinsichtlich des Aufbaus und ggf. guter Libs geben!