Seite 1 von 1

pycurl installieren und was damit zusammenhängt

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 20:29
von Jan42
Hallo Leute
Ich schreibe ein Infoprojekt und nutze dazu Python.
Ich habe mir die Sprache jetzt ein paar Tage zur gemüte geführt und denke ich kann so das nötigste und will mich jetzt darauf stürzen was ich für mein Projekt brauche.
Als erstes liegt da die Herstellung einer Verbindung mit dem Internet auf dem Plan. Von einem Freund weiß ich er nutzt pyCURL, doch unter Linux. Ich dachte mir, so schwer sieht das nicht aus, er nutzt es auch, ich nehms auch, dann kann man sich helfen. Leichter gesagt als getan.
Als erstes habe ich herausgefunden, dass man für pyCURL erstmal ein installiertes CURL und libcurl braucht. Nun ja, so schwer war es nicht das herunterzuladen.
Doch nun wir es tricky. Ich habe an die 5 Pakete herunter geladen, teils binär, teils sourcecode, doch außer der kryptischen, meines Wissens antiwindows ausgelegten, Installationbeschreiben auf http://curl.haxx.se/docs/install.html habe ich nichts "benutzerfreundliches" gefunden.
Ich hoffe hier sind einige pyCURL Nutzer, die in Windows programmieren, um mir zu helfen wie ich nun zu meinem pyCURL komme. Alle anderen sind auch herzlich zur Lösungsfindung eingeladen

Gruß Jan

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 20:45
von Leonidas
Hallo Jan42, willkommen im Forum,

Wozu willst du denn curl nutzen? Python kann ja schon von Haus aus auf HTTP und FTP-Server zugreifen.

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 21:06
von Jan42
Ich will mit einer URL auf eine RSS-Datei zugreifen und diese herunterladen. Die URL wird durch Variablen übergeben.
Soll nen RSS-Reader werden.

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 21:38
von cofi
Und wo ist das Problem? urllib(2) sollte deinen Ansprüchen genügen.

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 21:45
von Jan42
Gut, dann guck ich mir das ma an. Wozu existiert dann pyCURL, wenn das alles schon drin ist? :?: wayne

Danke an euch. Ich meld mich nochma wenn was ist.

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 22:30
von cofi
Nunja ... ich kenne curl nicht weiter, als dass es existiert, drum tippe ich mal darauf dass das für Leute gut geeignet ist, die das weiternutzen wollen und ist deshalb nur ein dünner Wrapper um die C Funktionsaufrufe.
Andererseits kann das auch eine zeitliche Dimension haben, dass es etwas vergleichbares noch nicht gab und darum gestartet wurde.

Und der triftigste Grund ist wohl, dass es hier um OSS geht: Wenn die Leute Spass daran haben, kann sie nichts daran hindern, das Rad neu zu erfinden.

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 11:27
von Leonidas
Jan42 hat geschrieben:Wozu existiert dann pyCURL, wenn das alles schon drin ist? :?:
Vermutlich weil ``curl`` irgendwelche exotischeren Möglichkeiten bietet als die ``urllib``. Authentifikation über irgendwelche seltsamen Protokolle oder proxying über irgendwelche anderen seltsamen Protokolle. Oder weil der Autor von pyCURL einfach schauen wollte wie man aus Python auf C-Libraries zugreift und einen Wrapper geschrieben hat.

In aller Regel reicht aber urllib.