Seite 1 von 1

gnuplot oder octave extern steuern

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 15:01
von feldmaus
Mahlzeit,

Kann man gnuplot oder octave auch von außen steuern über python?
Bzw. in ein grafische Umgebung von pywx oder pyqt einbetten?

Für meine Diplomarbeit brauche ich eine grafische Ausgabe zum
anzeigen von gemessenen Signalen, die mindestens folgendes kann:
+zur Laufzeit das Fenster, die Grafik skalieren
+Average Messung
+Peak Messung
+etliche Filter
+die Einstellungen für <sample_rate>,<freq> sollten
über grafische Regler geschehen.

Ich würde gerne octave nutzen. Allerdings weiß ich nicht wie
ich dann mit dem ocatve kommunizieren kann.

Grüße Markus

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 15:10
von mkesper
Für Python wäre das Tool der Wahl vermutlich scipy.

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 15:14
von feldmaus
mkallas hat geschrieben:Für Python wäre das Tool der Wahl vermutlich scipy.
Kann scipy denn mit Datenströmen umgehen? Also Pipes ?
Ist es gut dokumentiert ? Gibt es eine eigene Community ?

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 15:21
von feldmaus
Hat scipy schon fertige Filter, wie bei octave ?

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 15:45
von mkesper
feldmann_markus hat geschrieben:Ist es gut dokumentiert ? Gibt es eine eigene Community ?
Schau selbst: http://docs.scipy.org/doc/

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 18:35
von Leonidas
feldmann_markus hat geschrieben:Gibt es eine eigene Community ?
Wenn du dich auch noch fragst: Organisiert diese eventuell vorhandene Community Konferenzen dann lautet die Antwort ja.

Außerdem von Interesse ist noch die Matplotlib und etwas genereller sogar Sage.