Seite 1 von 2

Mein erstes Python MINI Webprojekt

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 00:39
von hendrikS
Ich habe jetzt mal mein erstes kleines Mini Webprojekt soweit fertiggestellt, daß man zumindest mal was vernünftiges sehen kann.
Nichts Aufregendes und wesentlich neues. Nur ein kleiner Kalender.
Wen's interessiert einfach mal hier klicken.

Die Darstellung des Kalenders ist nicht im Konquerer möglich.

http://www.jipsong.de/cgi-bin/webcal.py

Der Rest der Website folgt dann in den kommenden Wochen. Ich plane vielleicht das ganze noch ein bisschen zu erweitern.
- Printing View
- SVG/PDF export
- WSGI interface

Abgesehen davon habe ich mich nicht zuletzt wegen der Kommentare im Wiki und was ich neulich so alles gelernt habe über Webprogrammierung für SYSPROVIDE entschieden. Bis jetzt alles OK.[/b]

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 11:39
von Dauerbaustelle
Die Darstellung des Kalenders ist doppelplusungut, weil du keine Tabelle verwendest, was zur Folge hat, dass die Darstellung in verschiedenen Browsern (verschiedene Fonts/Schriftgrößen) anders aussieht (falsch aussieht).

Was bringt die Region? Wir haben glaube ich überall in Deutschland die gleichen Kalendertage O__o

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 11:48
von hendrikS
@Dauerbaustelle

Danke fuer den Kommentar,

eine Tabellendarstellung ähnlich dem HTMLCalendar mache ich vielleicht noch. Getestet und entwickelt habe ich das mit Internet Explorer. Mich wundert ein bisschen, das es so verschieden ist. Pygments verwendet ein ähnliches Konzept.
Ich nehme die OS und Browserspezifischen Dinge mal auf meine Todo Liste.

Was die Feiertage angeht irrst Du gewaltig. Die sind in fast jedem Bundesland verschieden.

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 12:08
von Dauerbaustelle
Achso, Feiertage.

Ja, das mit Pygments ist etwas anders, weil dort eine Nichtproportiale Font eingesetzt wird...

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 12:15
von hendrikS
Ich kann das Formatierungsproblem im Moment nicht checken.
Ich hatte eigentlich Courier New angegeben, um sicherzustellen, dass es ordentlich dargestellt wird.
Ich denke es ist nur eine Frage des Style sheets. Guck ich mir am Wochenende mal an.

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 14:15
von Dauerbaustelle
Du hast überhaupt keine Schriftart angegeben.

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 15:18
von hendrikS
Browserunabhängig zu entwickeln scheint offenbar ein MEGA problem zu sein. Eigentlich wuerde ich an der Stelle mal eine Diskussion anregen ob es Strategien gibt, wie man hier am besten vorgeht.

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 15:23
von Leonidas
hendrikS hat geschrieben:Browserunabhängig zu entwickeln scheint offenbar ein MEGA problem zu sein.
Zwischen Firefox, Opera und WebKit-basierten ist das idR. kein Problem. Dumm nur wenn man IE unterstützen muss. Meine Lösung ist jetzt ganz einfach: XHTML 1.1 als XML ausliefern lassen, das rendert IE dann nichtmal und damit habe ich das Problem vom Kopf während die Seiten mit besseren Browserengines passabel aussehen.

Du willst gar nicht wissen wie viel Zeit immer draufgeht, bis die Seite dann in IE halbwegs sinnvoll aussehen.

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 16:13
von Dauerbaustelle
Das Problem liegt hier allerdings an dir, du versuchst Abstände zwischen zwei Zahlen/Buchstaben mittels WHITESPACE zu lösen. Dumm nur, dass HTML Whitespace ignoriert... benutze Tabellen oder CSS-Tabellen!

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 16:21
von hendrikS
Ja, bis zum Wochenende kann ich nichts machen.

Kurzfristig werde ich mir auf jeden Fall andere Browser einspielen. Ebenso eine VM um mit Linux zu testen.

Ob es gleich eine Tabellenlösung wird, weiss ich noch nicht.
Es muss eigentlich auch so gehen.

Leonidas' Kommentare muss ich mir auch mal durch den Kopf gehen lassen.

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 09:42
von tordmor
hendrikS hat geschrieben:Browserunabhängig zu entwickeln scheint offenbar ein MEGA problem zu sein.
Nö, wenn man fürs Layout nicht HTML nimmt, sondern CSS wie es gedacht ist und nicht px sondern durchgehend mm als Einheit, dann gibt es nicht so viele Schwierigkeiten.

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 09:49
von Leonidas
Statt ``mm``würde ich eher zu ``em`` raten.

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 15:54
von hendrikS
Ich habe offline mal n'bischen an der Formatierung korrigiert. Der PRE Teil wird auf jeden Fall komplett per CSS formatiert. Das sollte das Problem lösen. Es gibt eine FONT-FAMILY Anweisung monospace, die sicherstellen sollte, dass egal welcher Browser oder OS in jedem Fall eine monospaced Schriftart verwendet wird.

IE, Firefox und Opera konnte ich schon mal synchronisieren. Ich kann aber nicht bestätigen, dass IE die meisten Probleme macht. Es haben alle ihre Macken. Vielleicht probiere ich noch Chrome.

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 15:55
von Dauerbaustelle
Die Darstellung ist bei mir halt immer noch voller Mist...

http://ubuntu-pics.de/bild/9600/shot_5VW84J.png

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 17:44
von hendrikS
Ich habe bisher nur offline was gemacht. Die updates kann ich erst am Wochenende einstellen.
Wenn ich denn sicher bin das im Griff zu haben, werde ich es hier in diesem Thread ankuendigen.

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 06:23
von nemomuk
Was fasziniert dich denn so sehr an whitespace? Hierfür sind definitiv Tabellen gedacht und die lassen doch wirklich ohne Problem an alle Browser gleich anpassen...

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 07:00
von Hyperion
SchneiderWeisse hat geschrieben:Hierfür sind definitiv Tabellen gedacht und die lassen doch wirklich ohne Problem an alle Browser gleich anpassen...
Vor allem sollte man auf die Semantik achten - und Kalender passen hier wirklich rein intuitiv in Tabellen rein.

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:53
von Leonidas
Übrigens definiert HTML 5 auch Kalender-Eingabetypen in Formularen.

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 10:26
von hendrikS
Es fuehren ja immer viele Wege nach Rom.
Und ich habe mir auch den HTMLCalendar angesehen, mit dem man in drei Zeilen und ein bisschen CSS das auch ordentlich hinbekommen kann.
Leider lassen sich die Feiertage in den Algorithmus von calender.py nicht so einfach integrieren. Also auf den ersten Blick schien das so.

In meiner codegolf Lösung war das einfach nur ein extra if-else und schon war ich fertig.
BTW: Da der Wettbewerb noch im Gange ist, habe ich auch den Code nicht eingestellt.

Die Argumentation mit den Spaces ist mir nicht logisch, da es auch so funtionieren muss. Und es geht ja, wie Pygments beweist. Pygments hat ja bis jetzt auch noch niemand in Frage gestellt.
Vermutlich haben auch einige, die IE benutzen oder andere Browser unter Windows, die Darstellung wie gewollt sehen können.

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 10:38
von Leonidas
Pygments highlightet auch Quelltext der fast immer in Monospace gesetzt ist, daher passt das ja auch so (wobei "passt" jetzt nicht das richtige Wort ist, "ist ok so" triffts eher. Eine Tabelle wäre für die HTML-Ausgabe semantisch besser, aber das kombiniert sich schlecht mit <pre>.)