Seite 1 von 1
PyGame Fenster
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 10:30
von Volker Schulte
Hallo zusammen,
ich versuche gerade zum 1. mal ein Listing mit PyGame.
Nach Eingabe folgendes Codes und Starten erscheint ein Fenster.
Code: Alles auswählen
import pygame
from pygame.locals import *
def main():
pygame.init()
pygame.display.set_mode((500,300))
pygame.display.set_caption("Pygame ist toll")
clock = pygame.time.Clock()
while True:
clock.tick(40)
for event in pygame.event.get():
if event.type == QUIT:
return
elif event.type == KEYDOWN:
if event.key == K_ESCAPE:
return
if __name__ == '__main__': main()
Dieses Fenster lässt sich aber nicht mehr schliessen.
Woran kann das liegen?
Ich möchte noch erwähnen, dass ich PyGame nicht wissentlich installiert hatte, sondern ein Spiel von PyGame.
Gruß Volker.
Edit (BlackJack): Quelltext in Code-Tags gesetzt.
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 10:45
von BlackJack
Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir lässt sich das Fenster sowohl über das "x" in der Titelzeile des Fensters, als auch durch Betätigen der Escape-Taste schliessen.
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 11:14
von Andyh
Hallo
Wollt nur sagen das es bei mir auch ohne Probleme geht (X und ESC)
Welches Betriebssystem hast du?
Welche Python Version?
Welche Pygame Version?
vielleicht solltest du pygame mal ganz normal installieren
Gruß
Andyh
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 17:36
von Volker Schulte
Hallo zusammen,
ich habe Windows XP und benutze
Python 2.5.2 mit
PyGame Version 1.8.0release für Python 2.5.
PyGame habe ich neu installiert.
Zudem habe ich die PyGame 1.8 docs installiert.
Von den docs habe ich mir zum Testen das example pixelarray.py in die Python Shell IDLE 1.2.2 geladen und ausgeführt. Das durch das Listibg erzeugte Fenster ließ sich weder mit X noch mit der Esc-Taste schließen.
Wenn ich die Datei pixelarray.py jedoch vom Windows Explorer ohne die Shell starte, dann kann ich das erscheinende Fenster auch mit X oder der Esc-Taste schließen.
Das selbe ist mit dem Listing, was ich Euch bereits zeigte.
Und dann habe ich noch eine Frage.
Wenn ich solch ein Programm starte, ist im Hintergrund ein Textfenster.
Geht das auch ohne?
Gruß Volker.
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 17:38
von Andyh
Hallo
du musst nur als .pyw speichern und nicht als .py
Gruß
Andyh
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 18:29
von Volker Schulte
Hallo Andyh,
danke fuer die Info. Somit ist das Textfenster nicht mehr vorhanden und es erscheint nur noch das gewünschte Fenster.
Bleibt noch offen, was es damit auf sich hat, dass ich nur bei direktem Dateiaufruf die Möglichkeit habe, das Fenster später wieder durch X oder die Taste Esc. zu schließen und warum es nicht mit der Python-Shell funktioniert.
Gruß Volker.
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 22:26
von C4S3
Von den docs habe ich mir zum Testen das example pixelarray.py in die Python Shell IDLE 1.2.2 geladen und ausgeführt.
IDLE und PyGame vertragen sich vielleicht nicht so gut. Ich kann mich erinnern, dass ich bei PyGame in Verbindung mit IDLE auch schon meine Probleme hatte.
Versuche einen anderen Editor/IDE und du wirst sehen, dass es klappt.
(Bei mir mit DrPython funktioniert das Snippet auf Anhieb wie erwartet)
Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 00:16
von Volker Schulte
Hallo C4S3,
läuft DrPython problemlos?
Ich habe bereits Python 2.5.2 und PyGame installiert.
Muß ich als nächstes wxPython 2.8 für Python 2.5
und danach DrPython 3.11 installieren.
Ist die Installation unter Windows einfach?
Gruß Volker.
Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 22:08
von C4S3
Ja, DrPython läuft sehr problemlos und ist mit ein paar ganz netten Plugins erweiterbar. Ich finde die IDE sehr einsteigerfreundlich. Die Autocompletion mit Calltips ist sehr gut, finde ich.
Erst wxPython und dann DrPython.
DrPython brauchst du nur als ZIP Paket holen und dann irgendwo auf Platte entpacken. Im Programmordner findest du dann eine Datei "drpython.py", bzw. "drpython.pyw". Diese einfach ausführen, fertig.
Leider funktioniert im Moment das Installieren von Plugins direkt aus dem Netz nicht - aber man kann die Pakete auch so runterladen und per Hand installieren, das funktioniert sehr gut!
Nur Mut!
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 19:40
von Volker Schulte
Hallo,
DrPython läuft bei mir jetzt.
Worum geht es bei den Plugins.
Ich habe sie noch nicht heruntergeladen, da ich nicht weiß wohin ich sie dann kopieren muß.
Gruss Volker.
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 13:50
von C4S3
Sorry, hatte die Antwort übersehen!
Also:
ich habe z.Z. 2 Plugins installiert.
- Autocompletion: bietet Vervollständigung und Calltips. Ganz praktisch.
- Run from Buffer: einfach ein Snippet aus dem Netz kopieren und starten, ohne vorher eine Datei speichern zu müssen. Sehr praktisch, wenn man mal schnell was aus dem Forum testen will, oder helfen will.
Du musst die Zip-Pakete einfach entpacken. Egal wo. Dann in DrPython:
"Options | Configure Plugins | Install from Py"
Dann suchst die Datei aus dem entpackten Zip-Ordner. Anwendung neustarten, ferdisch!