Seite 1 von 1
Grafik maler, der viel kann
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 17:24
von INFACT
Sehr geehrtes Python Forum,
ich weiß, dass das hier überhaupt nicht hingehört, aber vielleich hat ja trotzdem jemand eine Antwort... ...schließlich hat es indirekt mit Python zu tun...
Ich möchte ein Paar Grafiken für ein Python Programm erstellen.
Das Programm mit denen die Grafiken mache sollte folgendes können:
- - Transparenz für gifs
- Spiegelung (sowas wie das hier (nur das autoit-zeichen) :HIER)
- Größenänderung (das man da eingeben kann 600x500 ...)
- Schriftarten eingeben (wie bei Paint bloß mit verschiedenen Größen, Farben und Arten
Ich weiß nicht, ob Adobe Photoshop das kann und ehe ich dafür bezahle will ich doch wissen, ob es die Vorrausetzungen erfüllt die ich brauche.
Kennt jemand ein Programm, das das alles kann und möglichts billig ist?
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 17:28
von Leonidas
Gimp kann man über Python-fu mit Python skripten

Re: Grafik maler, der viel kann
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 17:31
von DasIch
INFACT hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob Adobe Photoshop das kann und ehe ich dafür bezahle will ich doch wissen, ob es die Vorrausetzungen erfüllt die ich brauche.
Kann es. Solange es nicht um Vektor Grafiken geht kann man i.d.R. davon ausgehen das was auch immer man vorhat mit Photoshop geht.
Re: Grafik maler, der viel kann
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 17:37
von INFACT
DasIch hat geschrieben:INFACT hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob Adobe Photoshop das kann und ehe ich dafür bezahle will ich doch wissen, ob es die Vorrausetzungen erfüllt die ich brauche.
Kann es. Solange es nicht um Vektor Grafiken geht kann man i.d.R. davon ausgehen das was auch immer man vorhat mit Photoshop geht.
Ok, Vielen Dank, dass ist alles was ich wissen wollte.
@Leonidas: kann Gimp das denn alles?
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 18:03
von DasIch
Ein normaler User dürfte nicht an einen Punkt stoßen bei dem Photoshop Gimp überlegen ist. Allerdings ist die Gimp GUI imho eine usability Katastrophe.
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 18:06
von Leonidas
DasIch hat geschrieben:Allerdings ist die Gimp GUI imho eine usability Katastrophe.
Inzwischen finde ich die gar nicht mehr so schlecht. Anonsten gibt es mit Krita auch noch ein anderes Zeichenprogramm, habs aber nicht ausprobiert, bisher.
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 23:06
von gerold
Gimp
Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 00:04
von lunar
Allerdings ist die Gimp GUI imho eine usability Katastrophe.
Das hat sich seit 2.6 gebessert. Wenn man dann noch den Window-Manager vernünftig konfiguriert, lässt es sich gut mit Gimp arbeiten.
Zumal Usability ja irgendwo doch nur Gewöhnungssache ist ... ansonsten hätte niemand einen ganzen Film mit Blender zustande gebracht
scnr
lunar
Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 02:46
von Sr4l
Gimp und Inkscape
Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 08:07
von C4S3
Sr4l hat geschrieben:Gimp und Inkscape
+1
Wenn man nicht auf CMYK angewiesen ist, gibt's einfach nix besseres.
Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 08:29
von Käptn Haddock
Sr4l hat geschrieben:Gimp und Inkscape
Empfehle ich ebenfalls. Und die Usability der GUI von Gimp oder Photoshop gibt sich IMHO nichts. MIt leichten Vorteilen für Gimp, da kostet die Katastrophe wenigstens kein Geld

Aber letztlich ist das alles Gewöhnungssache.
CU Uwe
Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 09:36
von Panke
Stimmt, Bezahlbarkeit ist ja schließlich Voraussetzung von Benutzbarkeit.
Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 11:24
von numerix
lunar hat geschrieben:Allerdings ist die Gimp GUI imho eine usability Katastrophe.
Das hat sich seit 2.6 gebessert. Wenn man dann noch
den Window-Manager vernünftig konfiguriert, lässt es sich gut mit Gimp arbeiten.
Den Teil, den ich unterstrichen habe, verstehe ich nicht, d.h. den Zusammenhang zur Bedienbarkeit von Gimp und was du dafür wie konfiguieren würdest.
Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 12:21
von lunar
numerix hat geschrieben:Den Teil, den ich unterstrichen habe, verstehe ich nicht, d.h. den Zusammenhang zur Bedienbarkeit von Gimp und was du dafür wie konfiguieren würdest.
Ich habe die ganzen Werkzeug-Fenster und die Dialoge (z.B. Ebenen) per kwin so konfiguriert, dass sie immer im Vordergrund sind und der Fensterheber aktiviert ist (man sieht also nur die Titelleiste). So fliegen die Fenster nicht störend in der Gegend rum

Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 12:29
von sea-live
das gimp ist zum erzeugen von printmedien die auch normalmaps transparencyfolien und ähnliche brauchen sehr hilfreich
in order kann man auch PIL dazu nutzen.