pythonforum immernoch in php
- nkoehring
- User
- Beiträge: 543
- Registriert: Mittwoch 7. Februar 2007, 17:37
- Wohnort: naehe Halle/Saale
- Kontaktdaten:
Ich hab vor langer Zeit schon mal gelesen, dass es evtl. Plaene gibt, das Pythonforum von seinem php-Unterbau zu befreien und ein vernuenftiges Stueck Python darunter zu packen. Laeuft das schon oder hapert es? Wird das jemals werden?
[url=http://www.python-forum.de/post-86552.html]~ Wahnsinn ist auch nur eine andere Form der Intelligenz ~[/url]
hackerkey://v4sw6CYUShw5pr7Uck3ma3/4u7LNw2/3TXGm5l6+GSOarch/i2e6+t2b9GOen7g5RAPa2XsMr2
hackerkey://v4sw6CYUShw5pr7Uck3ma3/4u7LNw2/3TXGm5l6+GSOarch/i2e6+t2b9GOen7g5RAPa2XsMr2
Das Pythom-Forum wird Inyoka einsetzen, wenn es open source ist. Dazu gab es auch mal eine oder zwei Diskussionen hier, einfach mal danach suchen.Xavier Naidoo hat geschrieben:Nur wir müssen geduldig sein
Dann dauert es nicht mehr lang
- nkoehring
- User
- Beiträge: 543
- Registriert: Mittwoch 7. Februar 2007, 17:37
- Wohnort: naehe Halle/Saale
- Kontaktdaten:
danke 

[url=http://www.python-forum.de/post-86552.html]~ Wahnsinn ist auch nur eine andere Form der Intelligenz ~[/url]
hackerkey://v4sw6CYUShw5pr7Uck3ma3/4u7LNw2/3TXGm5l6+GSOarch/i2e6+t2b9GOen7g5RAPa2XsMr2
hackerkey://v4sw6CYUShw5pr7Uck3ma3/4u7LNw2/3TXGm5l6+GSOarch/i2e6+t2b9GOen7g5RAPa2XsMr2
[wiki]PythonPortalPlanung[/wiki]
Das mit Inyoka kann ich nur begrüßen. Da hat man Wiki und Forum unter einem Dach und endlich mal ein Portal mit einer News-Funktion und nen Planeten.
Und dann noch in Python. Es ist doch ein bisschen peinlich Außenstehend zu behaupten, Python könne auch gute Webanwendungen, aber gleichzeitig so ein eher mittelmäßiges PHP-Forum zu benutzen.
Das mit Inyoka kann ich nur begrüßen. Da hat man Wiki und Forum unter einem Dach und endlich mal ein Portal mit einer News-Funktion und nen Planeten.
Und dann noch in Python. Es ist doch ein bisschen peinlich Außenstehend zu behaupten, Python könne auch gute Webanwendungen, aber gleichzeitig so ein eher mittelmäßiges PHP-Forum zu benutzen.
Lebe jeden Tag, als wäre es Absicht.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo Silmaril!Silmaril hat geschrieben:aber gleichzeitig so ein eher mittelmäßiges PHP-Forum zu benutzen.
Es erfüllt seinen Zweck.
Da es schon so viele Forenprogramme gibt, bestand schlicht nie genügend Bedarf nach einem neuen Forenprogramm. Und nur weil man gerne in Python programmiert, nimmt man nicht automatisch die unheimlich große Arbeit auf sich, ein neues Forenprogramm zu programmieren. Es gibt ja schließlich genug andere Forenprogramme. Auch wenn man dafür zuerst PHP lernen müsste, ist man immer noch sehr viel schneller damit fertig, als wenn man das Programm von Grund auf selber programmieren müsste.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Finde ich nicht. Und mit Inyoka, Palaver und Zyons gibt es durchaus auch Python-Forensysteme. Sich durch den phpBB-Code durcharbeiten ist fürchterlicher als so etwas komplett neu zu schreiben und ein einfaches Forum ist mit Django in einer Woche geschrieben, analog zu den Wiki in 20 Minuten Screencasts.
Das Problem: wir wollen nicht wieder "irgendein Forensystem", denn das haben wir schon. Wir möchten gerne auf eine gute Lösung migrieren und Inyoka verspricht so eine zu sein.
Das Problem: wir wollen nicht wieder "irgendein Forensystem", denn das haben wir schon. Wir möchten gerne auf eine gute Lösung migrieren und Inyoka verspricht so eine zu sein.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo Leonidas!Leonidas hat geschrieben:Sich durch den phpBB-Code durcharbeiten ist fürchterlicher als so etwas komplett neu zu schreiben und ein einfaches Forum ist mit Django in einer Woche geschrieben, analog zu den Wiki in 20 Minuten Screencasts.

Aber wenn mir jemand das Gegenteil beweisen möchte -- bitte, nur zu.

lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Das stimmt natürlich. Der von dir zitierte Satz ist auch mehr ein Randaspekt als der wichtigste Grund für einen Umstieg.gerold hat geschrieben:Hallo Silmaril!Silmaril hat geschrieben:aber gleichzeitig so ein eher mittelmäßiges PHP-Forum zu benutzen.
Es erfüllt seinen Zweck.
...
Und nur weil man gerne in Python programmiert, nimmt man nicht automatisch die unheimlich große Arbeit auf sich, ein neues Forenprogramm zu programmieren.
Ich bezog mich jetzt auch mehr auf Inyoka, das ja quasi schon eine fertige Lösung (mit mehr als einem Forum) ist. Also ist es nicht nötig ein eigenes Foren-Projekt zu starten, wenn man hier auf ein anderes Forum umsteigen will.
Lebe jeden Tag, als wäre es Absicht.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Das wäre doch für uns egal, wir brauchten sowieso nur eine Installation.gerold hat geschrieben:Ja, es ist wirklich fürchterlicher. Aber etwas was man mit Django in wenigen Wochen alleine programmiert, kann niemals so umfangreich und für andere Benutzer so einfach zu installieren sein, wie es ein in mehreren Jahren entstandenes Programm ist.
Wäre fürs Python-Forum auch nicht relevant. Die Doku zu phpBB liest doch auch keiner. Wenn ich mich umschaue, merken einige noch nichtmal dass wir einen Python-Button haben.gerold hat geschrieben:Und an die Dokumentation möchte ich gar nicht erst denken.
Für Zope 2 zu programmieren würde ich sicher auch nicht genug Durchhaltevermögen haben um da etwas anständiges aufzubauen.gerold hat geschrieben:Aber du schriebst ja "einfaches Forum". So etwas ist zwar schnell programmiert, aber für andere Benutzer kaum zu gebrauchen. Solche "einfachen Foren" kenne ich aus der Zope-Welt zu genüge. Die waren "durch die Bank" unbrauchbar (vielleicht sind sie in den letzten Jahren etwas greift).
Beispiel Inyoka: Zuerst mit Django gestartet, jetzt auf Werkzeug migriert und wird wohl über kurz oder lang wohl auch ein Release haben. Ähnlich zu Django selbst, dass auch erst als interne Lösung gestartet ist. Ebenso Palaver, Rails etc.
Da bin ich anderer Meinung. Natürlich erfüllt es seinen Zweck. Und so schlecht wie es manchmal geredet wird, ist es ganz bestimmt nicht. Das Ganze ist einfach eine Imagefrage.Es erfüllt seinen Zweck.
...
Und nur weil man gerne in Python programmiert, nimmt man nicht automatisch die unheimlich große Arbeit auf sich, ein neues Forenprogramm zu programmieren.
Und Ja, selbst wenn es einfach nur ein Clon der PHP-Variante wäre, fänd ich es trotzdem sinnvoll! PHP ist nun mal auch "Konkurenz". Und solange nicht mal die Python-Community den Beweis antritt, dass man mit Python genauso schöne, ja bessere Anwendungen als mit PHP zustande bringt, wird PHP auch die Nr. 1 im Web bleiben.
Was würdet ihr als Außenstehender sagen wenn ihr erfahrt das ubuntu.com auf Microsoft Servern läuft? Ich würde meinen, dass die Leute ihr eigenes Produkt selbst nicht so toll finden oder das es für den Zweck schlicht nicht geeignet ist!
Es wird ja gern beklagt, dass es ungleich schwieriger ist, einen einfachen Web-Hoster für Python als für PHP zu finden. Aber wem sollte das auch wundern? Wo kein Angebot (an z.b. Webforen in Python), da keine Nachfrage...
MFG HerrHagen
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo HerrHagen!HerrHagen hat geschrieben:PHP ist nun mal auch "Konkurenz"

mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Ein sabbernder, nerviger, stinkender Nachbar, mit dem niemand zu tun haben willgerold hat geschrieben:PHP ist kein "Konkurrent", sondern ein Nachbar.

Aber das ist alles müßig ... lasst mal lieber auf den nahen Release von Inyoka hoffen

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Was wäre wenn Microsoft FreeBSD nutzen würde... ach, das hat es ja auf Hotmail jaHerrHagen hat geschrieben:Was würdet ihr als Außenstehender sagen wenn ihr erfahrt das ubuntu.com auf Microsoft Servern läuft?

Nein, im Ernst: wenn du es vorranbringen willst, toll, schau auf #ubuntuusers-webteam vorbei und frag die Leute wie du dich beteiligen kannst. Vielleicht habe ich in paar Wochen wieder mehr Zeit und kann mich da auch produktiv einbringen, so dass wir hübsch migrieren können.

Hier im Thread zu argumentieren bringt nichts, denn mich musst du ja nicht überzeugen. Und es ist nicht der erste Thread zu dem Thema. Der Erste Thread dazu wurde wohl schon einen Monat nachdem das Forum gestartet wurde geschrieben. Nur sind wir diesmal näher dran als vorher.
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
*alten thread rauskram*
Das Forum sieht auf den ersten Blick nett aus:
so sieht es aus: http://uswaretech.com/forum/
Sourcen: http://github.com/uswaretech/Dinette
"Webseite": http://uswaretech.com/blog/
Dinette ist ein Forum auf Basis von Django unter BSD.
Das Forum sieht auf den ersten Blick nett aus:
so sieht es aus: http://uswaretech.com/forum/
Sourcen: http://github.com/uswaretech/Dinette
"Webseite": http://uswaretech.com/blog/
Dinette ist ein Forum auf Basis von Django unter BSD.