Seite 1 von 1

Passwortabfrage ohne das Passwort anzuzeigen

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2004, 13:16
von gerold
Hallo euch allen!

Gibt es eine einfache Möglichkeit, unter Windows und Linux ein Passwort abzufragen ohne dass dieses beim Eingeben angezeigt wird?

So ist es derzeit gecoded:

Code: Alles auswählen

password = raw_input("Bitte geben Sie das Passwort ein: ")
Unter Linux könnte ich ja das curses-Modul nutzen, aber das steht mir unter Windows nicht zur Verfügung.

mfg
Gerold
:-)

(Stichworte: verstecken, hide, password)

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2004, 14:32
von Kodjak

Code: Alles auswählen

import sys
from Tkinter import *
from string import *
def ende():
    sys.exit(0)
def pwtest():
    eingabe=e.get()
    if eingabe=="123":
        lb["text"]="Zugang erlaubt"
    else:
        lb["text"]="Zugang verweigert"
hauptfenster=Tk()
e=Entry(hauptfenster,show="*")
e.pack()
btest=Button(hauptfenster,text="Login",command=pwtest)
btest.pack()
lb=Label(hauptfenster,text="Zugang")
lb.pack()
bende=Button(hauptfenster,text="Ende", command=ende)
bende.pack()
hauptfenster.mainloop()
musste noch bissl umändern denk ich!!

Edit (Leonidas): Code in Python-Tags gesetzt.

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2004, 14:55
von gerold
Hallo Kodjak!

Danke für deine Antwort.
Leider vergaß ich bei meiner Frage dazuzuschreiben, dass ich eine Lösung für die Konsole bräuchte.

mfg
Gerold
:-)

Re: Passwortabfrage ohne das Passwort anzuzeigen

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2004, 15:03
von joerg
gerold hat geschrieben: Gibt es eine einfache Möglichkeit, unter Windows und Linux ein Passwort abzufragen ohne dass dieses beim Eingeben angezeigt wird?
http://www.python.org/doc/current/lib/m ... tpass.html

Nicht vergessen: python comes with batteries included!

Jörg

Re: Passwortabfrage ohne das Passwort anzuzeigen

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2004, 15:25
von gerold
Hallo Jörg!

Ich dachte immer, dass ich für getpass das curses-Modul brauche. Habe es mir jetzt noch einmal angesehen und ---> :-) es funktioniert.

Code: Alles auswählen

from getpass import getpass
password = getpass("Geben Sie das Passwort ein: ")
Vielen Dank,
Gerold
:-)

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2004, 16:22
von reggid
Also unter Win2k bekommen ich den Fehler:

Code: Alles auswählen

>>> getpass.getpass("Gib mir ein Passwort!")
Warning: Problem with getpass. Passwords may be echoed.
Gib mir ein Passwort!ssdsda
'ssdsda'

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2004, 17:38
von gerold
reggid hat geschrieben:Also unter Win2k bekommen ich den Fehler:

Code: Alles auswählen

Warning: Problem with getpass. Passwords may be echoed.
Hallo Reggid!

Diese(r) Fehler/Warnung tritt nicht auf, wenn das Python-Programm direkt aufgerufen wird. Ich muss es ja nicht in der IDLE ausführen. Damit kann ich leben. :wink: Ich will mit dieser Aussage aber NICHT die Diskussion abbrechen -- vieleicht weiß jemand eine Lösung, die auch in der IDLE funktioniert.

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2004, 20:25
von Milan
Hi. In der Idle müsstest du dazu die ProxyThreads, die sys.stdoin und sys.stdout überschreiben, manipulieren... schwierige Sache. Deswegen geht getpass auch nur dann exakt, wenn sys.stdin==sys.__stdin__ gilt. Ansonsten wird eine dummy-Funktion angeboten, die mit raw_input arbeitet (siehe dazu den Quelltext von getpass). Wenn man mit IDLE arbeitet, kann man ja sich ruhig die Mühe machen, eine kleine GUI dazu zu schreiben, wie oben beschrieben wurde, aber meist braucht man IDLE ja nicht.

Verfasst: Dienstag 22. November 2005, 08:44
von Gast
reggid hat geschrieben:Also unter Win2k bekommen ich den Fehler:

Code: Alles auswählen

>>> getpass.getpass("Gib mir ein Passwort!")
Warning: Problem with getpass. Passwords may be echoed.
Gib mir ein Passwort!ssdsda
'ssdsda'

Verfasst: Dienstag 22. November 2005, 14:47
von Joghurt
Der Sinn dieses letzten Postings?

Verfasst: Dienstag 22. November 2005, 16:58
von Leonidas
Joghurt hat geschrieben:Der Sinn dieses letzten Postings?
Gibts öfters, aus keinem mir bekannten Grund. Deswegen lösche ich sie kommentarlos.

Verfasst: Dienstag 22. November 2005, 17:05
von mitsuhiko
Leonidas hat geschrieben:
Joghurt hat geschrieben:Der Sinn dieses letzten Postings?
Gibts öfters, aus keinem mir bekannten Grund. Deswegen lösche ich sie kommentarlos.
Das ist der Google und MSN Bot. Der drück unabsichtlich den QUOTE Knopf. Einfach Gastfunktion deaktivieren.

Verfasst: Dienstag 22. November 2005, 17:12
von Joghurt
Oder einfach

Code: Alles auswählen

Disallow: /forum/admin/
Disallow: /db/
Disallow: /images/
Disallow: /includes/
Disallow: /language/
Disallow: /templates/
Disallow: /common.php
Disallow: /groupcp.php
Disallow: /faq.php 
Disallow: /privmsg.php
Disallow: /profile.php
Disallow: /memberlist.php
Disallow: /search.php
Disallow: /posting.php
Disallow: /groupcp.php
Disallow: /viewonline.php
Disallow: /printview.php
Disallow: /modcp.php
Disallow: /login.php
In den Googlebot-Eintrag der robots.txt eintragen.

BTW: Nur den Googlebot zu gestatten, die Seite zu besuchen, halte ich für schlecht.

Verfasst: Dienstag 22. November 2005, 17:48
von Leonidas
blackbird hat geschrieben:Das ist der Google und MSN Bot. Der drück unabsichtlich den QUOTE Knopf.
Scheint so. Wäre mir allerdings lieber, wenn er danach nicht auch noch den Absenden-Knopf drücken würde :evil: