Seite 1 von 1
NDS-Roms in Python?
Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 14:14
von Birne94
Hallo,
Ist es möglich, NDS-Roms in Python zu schreiben und diese dann zu kompilieren?
Also, dass es ein IDE gibt, dass dann entsprechende Libs für Sound, Grafik, Touchpad, Wifi etc. bereitstellt.
gruß Birne....
Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 14:37
von BlackVivi
Mit Rom meint man ja eher einen dump von einem Modul, also würde ich eher von NDS-Software in einer anderen Programmiersprache reden.
Soweit ich weiß gibt keine Pythonimplementation für den DS. Ich habe mal von einem Basicdialekt gehört, aber der hat sich nicht wirklich durchgesetzt...
Du darfst nicht vergessen, dass der DS eine ziemlich schwache Plattform ist mit einem ARM-Prozessor. Ich glaube es macht keinen Spaß darauf mit einer anderen Sprache als C oder Assembler zu programmieren... Du musst schon die Kontrolle über alles haben. Aber wenn dich das alles nich zurückschreckt:
http://www.double.co.nz/nintendo_ds/nds_develop1.html
http://patater.com/manual
http://www.dev-scene.com/NDS/Tutorials
Sind so die 3 besten Anlaufstellen. C-Erfahrung ist wohl wichtig.
Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 17:40
von BlackJack
Python für den NDS:
http://www.develer.com/~lmancini/dspython/
Ist eine Portierung von Stackless Python.
Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 17:48
von Birne94
ndspython kenne ich.
nein, ich wollte zB ein SPiel in Python schreiben und das dann auf den DS portieren...
(Natürlich mit entsprechenden Änderungen).
ALso sowas, wie devkitpro nur dass man statt C/C++ mit Python programmiert...
Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 19:26
von Leonidas
Birne94 hat geschrieben:nein, ich wollte zB ein SPiel in Python schreiben und das dann auf den DS portieren...
(Natürlich mit entsprechenden Änderungen).
Genau das ist ja damit dann möglich. Wohl zur Zeit nicht, weil es wohl keine Bindings für die Hardware hat, aber einen Python-Interpreter für den DS brauchst du ja so oder so.
Edit: Ok, scheint ja doch genug Hardware ansprechen zu können um ein Spiel zu machen.
Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 22:18
von BlackJack
Birne94: Auf der Webseite die ich verlinkt habe steht, dass es Zugriff auf den Framebuffer, Touchscreen, Console Emulation, Unterbrechungsbehandlung und 3D-Routinen von der `libnds` gibt, und da ist ein Demoprogramm, das irgendwelche RGB-Pixel per Framebuffer auf den Bildschirm zaubert.