Seite 1 von 1

Djangobook 2.0

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 10:04
von sma
Sieht so aus, als ob die Arbeit an einer zweiten Version des freien Django-Buchs begonnen haben...

Stefan

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 17:08
von apollo13
Ich fand schon bei Version 1.0 die Dokumentation weitaus besser :) Wobei das Buch auch das Problem hatte, dass es beim Verkaufsstart schon nimmer aktuell war...

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 17:10
von Leonidas
Das Problem des Buches war, dass es ewig angekündigt wurde, also hat der Verleger das was da war irgendwann einfach gedruckt auch wenn es nicht auf dem Stand von Django 1.0 war.

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 17:19
von sma
Ich würde es anders drehen: Das Problem war, das Django 1.0 einfach nicht fertig wurde... das Buch lag nach dem es zu 80% fertig war, dann ja auch fast 1 Jahr brach. Ich hoffe ja, dass die zweite Auflage dann schneller fertig wird und schneller gedruckt wird. Vielleicht ja sogar schon zur 1.1 Version im März.

Doch erst mal abwarten, ob es nicht wieder 2 Jahre länger dauert als angekündigt ;)

Stefan

Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 19:25
von bremer
Django and Python 3.0

At the time of writing, Python 3.0 had been released, but Django didn’t yet support it. Python 3.0 introduced a substantial number of backwards-incompatible changes to the language itself, and, as a result, we expect most major Python libraries and frameworks, including Django, will take a few years to catch up.

If you’re new to Python and are wondering whether to learn Python 2.x or Python 3.x, our advice is to stick with Python 2.x.
:(

Am meisten auf den Zeiger geht es mir, wenn ich mich an neue Module oder Funktionen gewöhnt habe, aber dann in 2.(x | x < 6) diese nicht da sind.
Oder wenn ich immer die Config von SciTE austauschen muss. :(

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2009, 10:05
von sma
Ja, schöner wäre, wenn sie sagen würden "wir werden das Rahmenwerk sein, dass als erstes mit Python 3.0 läuft", doch stattdessen schieben sie einen möglichen Umstieg so weit in die Zukunft, dass ich da wahrscheinlich schon nicht mehr Python in Erwägung ziehen werde, wenn sich andere Sprachen schneller entwickeln.

Bremer, du könntest dir ja deinen eigenen Port von Django für 3.0 bauen. Erst mal schmeißt man die ganze 2.3-Kompabilität über Bord. Das reduziert die Anzahl der Workaround und macht den Code einfacher. Dann lässt man 2to3 laufen und fixt, was übrig bleibt. Doch welche Version als Basis 1.0? Der aktuelle Trunk? Sollte man noch auf 1.1 warten?

Stefan