Seite 1 von 9

HILFE!! Hausaufgabe/ zahlenrate programm!!

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 23:41
von dynasty-warriors
Schreibe ein Programm, welches zufällig eine Zahl zwischen 1 und 100 bestimmt, die von dem Nutzer des Programms geraten werden muss. Das Programm soll dazu vom Nutzer eine Zahl verlangen und dann angeben, ob diese größer oder kleiner als die gesuchte Zahl ist. Wenn die gesuchte Zahl geraten wurde, soll gratuliert und die Anzahl der benötigten Versuche ausgegeben werden.

Benutze zur Erzeugung einer zufälligen Zahl die Funktion randrange(a,b), die eine Zahl zwischen a und b-1 erzeugt. Damit du die Funktion benutzen kannst, musst du sie am Anfang (1.Programmzeile) importieren: from random import randrange




also kann einer von euch ein programm schreiben??
das wäre nett!!!!!!!!

ich brauche es wirklich!!

könnt ihr das programm posten``??

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 23:52
von apollo13
Du hast http://www.python-forum.de/post-8651.html#8651 gelesen und verstanden? Wenn nein, ab ins php forum...

Re: HILFE!! Hausaufgabe/ zahlenrate programm!!

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 23:53
von DasIch
dynasty-warriors hat geschrieben:also kann einer von euch ein programm schreiben??
Ja.
könnt ihr das programm posten``??
Ich hab diesen Post auch hinbekommen, ich denke dass würde ich schaffen.


Was aber nicht heisst das ich es tue. Helfen wird man dir sicherlich, deine Hausaufgaben machen wird aber keiner. Versuch die Aufgabe zu lösen, stösst du auf ein Problem poste den Code und Traceback sollte es einen beim ausführen geben und beschreibe dein Problem.

Unnötige Ausrufezeichen und Sätze wie "Ich brauche es wirklich" werden übrigens i.d.R. dass Gegenteil verursachen von dem was du willst.

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:11
von __marcus__
Hast Du einen Account bei Pokerstars? Für $ 29.99 mache ich das.

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:14
von dynasty-warriors
ja sry! ich will ja euch nicht belästigen!!!! aber ich brauche hilfe bittttttttttttttttttttteee!!!

aber ich bin in eile!!! ok ich schwöre jetzt auf meine mutter, dass ich das forum ab heute regelmäßig besuche!!!!!!!!!!!

aber könnt ihr bitte mir helfen??? biiiiiiiiiiiittttttttttttttteeeeeeeeeee!

ich bin jetzt gerade ein nooooooooooooooooob in python, aber ich hoffe , ich werde hier noch vieles lernen! ^^

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:19
von dynasty-warriors
ok ich habe etwas entwickelt! aber ich glaube, ich habde die aufgabe nicht erfülllt! könnt ihr mit bitte helfen??

Code: Alles auswählen

geheim= 11
raten= 0
x= 0
while raten != geheim:
    raten= input (" viel Spaß beim raten")

    if raten < geheim:
        print" haha! zu klein"

    if raten > geheim:
        print " hahaha! zu groß"

    x= x+1

print " Ja endlich!!! Du hast es in ", x, " Versuchen geschafft!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: HILFE!! Hausaufgabe/ zahlenrate programm!!

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:29
von Trundle
dynasty-warriors hat geschrieben:also kann einer von euch ein programm schreiben??
Ja.
dynasty-warriors hat geschrieben:könnt ihr das programm posten``??
Ja. (Auch wenn das manche hier bestimmt besser können, aber ist ja auch mein erstes)
dynasty-warriors hat geschrieben:ok ich schwöre jetzt auf meine mutter, dass ich das forum ab heute regelmäßig besuche!!!!!!!!!!!
Damit wir noch mehr Hausaufgaben machen dürfen?

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:30
von DasIch
Hast du dass ganze schonmal ausgeführt? print" wirft einen SyntaxError, da muss ein Leerzeichen zwischen und am Ende der letzten Zeile fehlt ein ", was ebenfalls zu einem SyntaxError führt.

Du musst nur noch eine zufällige Zahl zu erratende Zahl bekommen, wie das geht steht ja in der Aufgabenstellung, die du gepostet hast und die Fehler beheben dann hast du die Aufgabe gelöst.

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:32
von derdon
Ich biete 7 Zeilen Code. Wer schafft weniger?
Ausgabe:

Code: Alles auswählen

Guess a number: 50
Too small!
Guess a number: 75
Too big!
Guess a number: 63
Congratulation! You guessed the number!
Attempts: 3

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:32
von nkoehring
apollo13 hat geschrieben:Du hast http://www.python-forum.de/post-8651.html#8651 gelesen und verstanden? Wenn nein, ab ins php forum...
Hat er mit Sicherheit nicht.

Ich wuerde vorschlagen, du versuchst es mal mit Tu-to-ri-al-s! ;)

@derdon: Ich biete 8 Zeilen mit Fehlerabfangen :P

Code: Alles auswählen

In [25]: zahlenraten()
Hab da ne Zahl zw 1 und 100... rate mal! 50
Meine Zahl ist kleiner. Versuch's nochmal: 25
Meine Zahl ist groesser. Versuch's nochmal: 35
Meine Zahl ist kleiner. Versuch's nochmal: 30
Meine Zahl ist kleiner. Versuch's nochmal: 27
Meine Zahl ist groesser. Versuch's nochmal: 28
Meine Zahl ist groesser. Versuch's nochmal: 29
Gratulation, du hast es in 7 Versuchen geschafft.
PS: und lesbar isses auch noch ;)

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:38
von dynasty-warriors
ähhhhhhh ich versteh es irgenwie nicht!
soll ich so etwas wie random benutzen oder wie`?????



ich habe fehler wenn ja , aber wo ich versteh es nicht so richtig!

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:40
von nkoehring
dynasty-warriors hat geschrieben:ähhhhhhh ich versteh es irgenwie nicht!
soll ich so etwas wie random benutzen oder wie`?????
Hast du dir die Aufgabenstellung eigentlich selber schonmal durchgelesen?
Benutze zur Erzeugung einer zufälligen Zahl die Funktion randrange(a,b), die eine Zahl zwischen a und b-1 erzeugt. Damit du die Funktion benutzen kannst, musst du sie am Anfang (1.Programmzeile) importieren: from random import randrange

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:41
von derdon
@nkoehring: Dass der Benutzer eine Zahl eingeben soll, weiß er ja. Also find ich ein abfangen von ValueError in dem Fall unsinnig

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:42
von hendrikS
Ich kann die Antworten von nkoehring und derdon nicht ganz nachvollziehen. Der Junge hat sich zumindest vom Algoritmus her was richtiges ueberlegt.

Also füge noch das hier ein und dann ab ins Bett.

Code: Alles auswählen

import random
geheim=random.randrange(1,101)
EDIT: Ich habe mal angenommen, daß die 100 möglich sein soll.

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:42
von nkoehring
derdon hat geschrieben:@nkoehring: Dass der Benutzer eine Zahl eingeben soll, weiß er ja. Also find ich ein abfangen von ValueError in dem Fall unsinnig
Du hast noch nie ne Anwendung fuer nen Endbenutzer geschrieben, kann das sein? :twisted:

Ich hab uebrigens nichtmal TryExcept benutzt. Ist nur if-elif-else ... ;)

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:44
von dynasty-warriors
ok! also mein folgendes problem ist:

dass ich die brgriffe von random und ... noch nie benutzt haben!!!

p.s. ich weiß was random bedeutet, aber weiß nicht, wie ich es verwenden kann!!!

das war nur so eine aufgabe für die ferien( zum knobeln)
weil wir das thema noch nie hatten! also köönt ihr mir bitte helfen??

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:44
von DasIch
nkoehring hat geschrieben:Ich hab uebrigens nichtmal TryExcept benutzt. Ist nur if-elif-else ... ;)
Erinnert mich irgendwie an Lisp:
"Ich hab nicht nichtmal if benutzt!!!1111einseinself"

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:46
von nkoehring
DasIch hat geschrieben:
nkoehring hat geschrieben:Ich hab uebrigens nichtmal TryExcept benutzt. Ist nur if-elif-else ... ;)
Erinnert mich irgendwie an Lisp:
"Ich hab nicht nichtmal if benutzt!!!1111einseinself"
Steht alles schon da... einfach lesen was vorher geschrieben wurde.

@DasIch: Hey, das sollte keine Angeberei sein, menno :P

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:48
von derdon
@hendrikS: nkoehring und ich haben uns doch auch was überlegt. Worauf willst du denn hinaus? Ich schick dir mal meinen Code per PN, um Missverständnisse zu vermeiden.

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:52
von dynasty-warriors
ôk vielen dank! ich habe jetzt das thema mit random verrstanden!!! vielen dank!!!


p.s. was ist tryexcept??