Seite 1 von 1

frage zu listen.pls

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 20:31
von Quemo
Wie kann ich eine listen.pls die ich im internet habe mit python abspielen?
gibt es da ein modul das das unterstützt?

Freundliche Grüße:
Quemo

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 20:48
von Nocta
Ich habe zwar keine Ahnung, ob es schon Module gibt, die das können, aber afaik sind m3u und pls einfach nur eine Art Textdateien, die ein bestimmtes Schema haben, nach dem sie aufgebaut sind. Ähnlich wie bei .ini-Files.
Also schau dir den Aufbau einer solchen Datei mal an, wahrscheinlich reicht es schon, die Datei einfach Zeilenweise auszulesen und gegebenenfalls bei speziellen Trennzeichen zu splitten.

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 21:20
von Quemo
yo ich mein wie ich die datei (mp3) abspielen kann? über python

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 21:52
von Leonidas
Gstreamer, pygame, pymedia, pysonic, wahrscheinlich dieses KDE-Multimedia-Framework, Snack...

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 21:53
von Nocta
Quemo hat geschrieben:yo ich mein wie ich die datei (mp3) abspielen kann? über python
Okay, dann hab ich dich wohl falsch verstanden, weil du ja .pls und nicht .mp3 erwähntest ;)
das Abspielen von Audiodateien hab ich selbst noch nie probiert, aber Google bzw die Forensuche könnte helfen.

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 23:25
von DasIch
Leonidas hat geschrieben:[...]wahrscheinlich dieses KDE-Multimedia-Framework[...]
Phonon ;) Außerdem ist es kein Teil von KDE (mehr) sondern von Qt und nur ein Layer der je nach Platform ein anderes Multimedia Framework benutzt.

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 23:42
von Leonidas
Ja, genau das. Dann müsste man darauf mittels PyQt wohl auch zugreifen können.

Verfasst: Montag 29. Dezember 2008, 00:07
von abgdf
Ha, vielleicht interessiert endlich mal jemanden mein Skript zu mpg321 und Python (ich steuere dort nur EINE Instanz von mpg321 über Python an):

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=18&t=79404

:P

Viele Grüße

Verfasst: Montag 29. Dezember 2008, 00:45
von Dauerbaustelle
Hallo, mit gst geht das so: http://paste.pocoo.org/show/97110/

Achkomm, ich pastes hier rein ;)

Code: Alles auswählen

In [1]: import gst

In [2]: player = gst.element_factory_make('playbin', 'player')

In [3]: player.set_property('uri', 'file:///home/user/path/to/file.ext')

In [4]: player.set_state(gst.STATE_PLAYING)
Out[4]: <enum GST_STATE_CHANGE_ASYNC of type GstStateChangeReturn>

Verfasst: Montag 29. Dezember 2008, 20:36
von Quemo
thxx :)

Verfasst: Freitag 2. Januar 2009, 17:01
von birkenfeld
Wow, das ist ja mal eine elegante API... ;)

Verfasst: Freitag 2. Januar 2009, 17:57
von lunar
birkenfeld hat geschrieben:Wow, das ist ja mal eine elegante API... ;)
Was für GoF-Freunde eben ...

Verfasst: Freitag 2. Januar 2009, 19:57
von BlackJack
Ich denke eher, dass das an C liegt bzw. dass die Python-Module nur eine recht dünne Zwischenschicht zu den C-Funktionsaufrufen darstellen.