Seite 1 von 1

Code-Abdeckungsanalyse

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 12:26
von barfoos
Hallo.

Habt ihr eine Idee zu folgendem Problem:

- Der Nutzer soll Python-Code eingeben können.
- Der Code soll "compiliert" (compile()) und ausgeführt (eval()) werden
- Zusätzlich zum Ergebniss soll der Nutzer am Ende sehen, welche Teile seines Codes ausgeführt wurden (und wie oft), und welche nicht.

Das ganze klingt nach Profiling. Profiling hat aber für mich den Beigeschmack von schlechter Performance. Das ganze soll schnell gehen. Die Auswertung des Code-Abdeckung soll keinen signifikaten Performance-Einbruch mit sich bringen.

Gruß
barfoos

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 12:53
von jens
Ich denke nicht das es ohne Performance-Einbruch funktionieren kann. Schließlich muss ja irgendwie mitgeloggt werden, welche Teile ausgeführt wurden. Ist also mit Mehraufwand verbunden der Zeit kosten wird.

Hört sich aber auch eh ehr danach an, das man einen Code testet will und nicht das es eine produktive Umgebung ist.

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 12:54
von lunar
http://nedbatchelder.com/code/modules/coverage.html

Das ist aber nichts, was man in einer Produktivumgebung durchführt, sondern im Rahmen des Entwicklungsprozesses und dabei ist die Performance der Coverage-Analyse egal, solange man halt irgendwann das Ergebnis hat.

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 16:25
von Leonidas
figleaf könnte in dieser Hinsicht auch interessant sein.

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2008, 11:53
von sma
Netbeans 7 hat offenbar eine Code-Coverage-Analyse eingebaut, die auch für Python funktioniert: http://mediacast.sun.com/users/tnorbye/ ... verage.mov

Stefan