Seite 1 von 2

Umfrage an Linuxer: Wie findet ihr KDE4?

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 09:53
von draci
Umfrage an Linuxer: Wie findet ihr KDE4?

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 11:55
von lunar
Vom technischen Standpunkt aus ist KDE 4 nichts einzuwenden. KDE 4 ist seinen Konkurrenten hier definitiv überlegen.

Aus Sicht des Nutzers dagegen ist KDE 4 noch ziemlich arm. KDE 4.0 konnte man überhaupt nicht sinnvoll nutzen – gut, dass war auch nicht Zeil dieses Releases. KDE 4.1 ist akzeptabel im Sinne von "man kann damit arbeiten". Allerdings sind viele Anwendungen noch buggy oder in ihrer Funktionalität (weit) hinter KDE 3 zurück. Auch ist KDE 4.1 mitunter noch sehr instabil, Anwendungen stürzen ab und zu ab, und Xorg 7.4 mit Nvidia und Composite ist unbenutzbar.

De facto ist KDE 4.1 für KDE 3-gewohnte Nutzer ein ziemlicher Rückschritt. Ich persönlich nutze KDE 4.1 auch nur deswegen, weil ich zu faul war, KDE 3 für Gentoo zu übersetzen.

Allerdings würde ich all das unter "Kinderkrankheiten" einordnen. Angesichts des gewaltigen Aufwands bei der Portierung (diverse Teile der ohnehin umfangreichen KDE-API wurden komplett neu geschrieben) war ein perfektes KDE 4 zu diesem Zeitpunkt ohnehin nicht zu erwarten. Ich denke mal, mit KDE 4.2 oder spätestens mit KDE 4.3 ist KDE 4 das, was man von KDE eigentlich gewohnt ist: Ein schneller, hübscher, stabiler und mächtiger Desktop.

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 12:35
von cofi
Na das tolle ist ja: Es gilt nicht nur für Linuxer ;) Würd mich mal interessiern, ob Plasma Cross-Platform läuft .. hmm.

Im großen und ganzen gehts mir ähnlich wie lunar, aber ich halte schon KDE 4.1 für ein gut benutzbares DE, dass auch richtig Spass macht. Nur ab und zu schmerzt es noch, dass es noch nicht Feature complete mit KDE 3.5 ist ... ark *sfz*

Allerdings sollen diese ganzen Probleme mit 4.2 behoben sein ... hab mir allerdings noch nicht das kde-crazy repository gegeben ;)

Und die Geschichte mit den Nvidia Karten scheint wohl Nvidia verbockt zu haben, aber mit den 180+ Treibern soll das dann wohl funktioniern - leider noch nicht im Tree :(

Ein ganz nettes Review: http://www.kev009.com/wp/2008/12/kde-4-2-on-gentoo/

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 12:52
von burli
Für das Nvidia Problem gibts ne Lösung.

Aber KDE4 wird mir zu verspielt. Zu viele Desktop Widgets mit denen ich eh nix anfangen kann. Mein Desktop ist eigentlich immer leer. Ich bin mehr Fan von Gnome und tendiere in letzter Zeit sogar immer mehr richung Xfce. Ich brauch am Desktop kein *blingbling*

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 13:21
von lunar
burli hat geschrieben:Für das Nvidia Problem gibts ne Lösung.
Und die wäre?

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 13:22
von Hyperion
Naja man wird ja nicht gezwungen irgend welche Widgets auf den Desktop zu knallen ^^
Insofern kann man sich schon einen extrem nackten Desktop zaubern (Ok, die Taskleiste wird erst mit 4.2 ausblendbar werden ...)

Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen. Bis KDE4 das "alte" 3er komplett abdeckt, wird noch ein wenig Zeit vergehen, aber: In einigen Bereichen prescht es ja auch schon schön nach vorne, was mir persönlich gut gefällt!

Da ich nicht so viel extreme Desktop-Einstellungen vornehme, bin ich mit der 4.1er komplett gewechselt und vermisse meine 3er auch nicht mehr wirklich. Alle anderen können ja noch warten :-)

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 13:51
von burli
lunar hat geschrieben:
burli hat geschrieben:Für das Nvidia Problem gibts ne Lösung.
Und die wäre?
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=118088

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 14:04
von lunar
Da geht es um die Performance-Probleme. Es gibt aber auch noch den anderen Fall: Nämlich das X einfach kommentarlos crasht, wenn man die Composite-Erweiterung aktiviert ...

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 14:05
von gkuhl
Ich hab mir KDE4 mal angeschaut, konnte damit aber nicht viel anfangen und bin deshalb bei KDE3 geblieben. Für mich wirkt KDE4 im Moment einfach noch viel zu überladen und verspielt. Ich hab nur ein 14.1'' Bildschirm mit 1280x800px² da ist nicht viel Platz, vor allem weil ich auch noch zwei Panel (27px, 36px) verwende. Vom Desktop-Layout mag ich vor allem Schlichtheit. Mal schaun wie sich das entwickelt, und ansonsten zurück zu Gnome.

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 14:06
von burli
achso, k.A.

Ich steh wie gesagt nicht auf KDE

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 16:16
von derdon
Ich wechsel oft zwischen
  • Fluxbox
  • wmii
  • ion3
  • KDE 4.1
  • GNOME
Diesen Post schreibe ich gerade unter Fluxbox. Das schön an UNIX-ähnlichen Betriebssystemen (abgesehen von Mac OS X) ist ja, dass man sich nicht entscheiden muss. KDE 4.1 ist bei mir noch zu instabil und zu langsam, sonst würde ich es ausschließlich benutzen. Bei Ion3 gibt es kein Panel, das mir Bescheid sagt, wenn mich jemand bei Pidgin oder X-Chat anschreibt, deswegen bin ich erstmal wieder bei Fluxbox gelandet.

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:13
von DasIch
Ich nutze momentan die SVN Version von KDE und bin doch recht begeistert. Es wird noch eine Weile dauern aber ich denke spätestens mit 4.3 werden die technischen Vorteile auch beim Nutzer voll ankommen aber es wird sich auch schon für 4.2 einiges tun.

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 20:38
von lunar
DasIch hat geschrieben:Ich nutze momentan die SVN Version von KDE und bin doch recht begeistert.
Auf welchem System?

Ich würde auch die KDE 4.2 beta nutzen, wenn es dafür irgendwo ebuilds für Gentoo gäbe. kde-crazy ist mir allerdings zu riskant. Bei einzelner Software kann man mal instabile Versionen nutzen, wenn allerdings der ganze Desktop flöten geht, ist das ziemlich hässlich.

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 20:57
von DasIch
lunar hat geschrieben:Auf welchem System?
Arch Linux.

Es gibt da praktischerweise Repos für somit ist es nicht viel schwerer als jedes andere DE zu installieren. Allerdings muss man natürlich damit rechnen dass einige Features im speziellen von Plasma noch einer starken Entwicklung unterliegen mit dementsprechenden Problemen. Plasma stürzt z.B. manchmal ab wenn neue Widgets ausprobieren will o.ä.

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 21:00
von audax
Ich nutz KDE 4.2 und bin recht angetan. Klar hinkt es KDE 3.x noch hinterher, macht aber einiges besser. Außerdem ist QT4 sehr hübsch :D

Das Composite-Kram ist mir sowieso egal, ich nutz XMonad als WM.

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 21:07
von DasIch
audax hat geschrieben:Das Composite-Kram ist mir sowieso egal, ich nutz XMonad als WM.
Desktop Grid usw. geht ohne nicht, dass stört imho schon da ich damit bevorzugt zwischen Desktops/Fenstern wechsele allerdings habe ich damit auch keine Probleme, obwohl ich eine Nvidia(8600 GTS) nutze.

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 10:09
von C4S3
Da ich hauptsächlich GTK-Anwendungen benutze, habe ich eigentlich seit geraumer Zeit keine QT-Apps mehr auf der Linux-Maschine. Dort kommt auf Grund der schwachbrüstigen Hardware XCFE oder LXDE zum Einsatz, manchmal auch Fluxbox.
KDE 3.x war ja für mich noch intuitiv.

KDE4 habe ich angetestet, weil es z.B. unter PC-BSD der Standarddesktop ist (PC-BSD 7, Fibonacci). Gefallen tut es mir nicht. Es kommt mir träge vor, das Startmenü ist mir mit zu vielen "Klicks" verbunden und der Desktop mit diesen "Widgets" gefällt mir gar nicht.
Ich hoffe, dass das GNOME-Team mit Gnome 3 nicht den selben Fehler macht. :roll:

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 12:26
von lunar
C4S3 hat geschrieben:Es kommt mir träge vor, das Startmenü ist mir mit zu vielen "Klicks" verbunden
Das Kickoff-Menü ist in der Tat ziemlich hässlich. Allerdings gibt es mit Lancelot eine hervorragende Alternative, die gänzlich ohne Klicks auskommt, da man jegliche Einträge auch nur durch Überfahren mit der Maus aktivieren kann (was besonders bei Touchpads sehr angenehm ist).
der Desktop mit diesen "Widgets" gefällt mir gar nicht.
KDE 4 zwingt dich nicht, Widgets auf dem Desktop abzulegen.
Ich hoffe, dass das GNOME-Team mit Gnome 3 nicht den selben Fehler macht. :roll:
Die Tatsache, dass es dir nicht gefällt, bedeutet noch lange nicht, dass KDE 4 ein "Fehler" war ;)

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 12:31
von Leonidas
C4S3 hat geschrieben:Ich hoffe, dass das GNOME-Team mit Gnome 3 nicht den selben Fehler macht. :roll:
Das wird so oder so nicht passieren. GNOME 3 wird eher GNOME 2.30 auf Basis von GTK+ 3 wo dann die veralteten APIs fallengelassen werden. Große Unterschiede aus Nutzersicht wird es wohl nicht geben.

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 14:44
von DasIch
Leonidas hat geschrieben:Große Unterschiede aus Nutzersicht wird es wohl nicht geben.
Das hies es mal, inzwischen sieht dass wohl ganz anders aus.