das nette dabei -> es basiert auf Django

mein grund requirement war, dass ich ein forum hab das in eine django seite integriert wird - ich mag es absolut gar nicht irgendeine tolle coole django webseite zu haben und dann auf ein externes phpbb zu verlinken...Leonidas hat geschrieben:Ich finde es unsinnig, warum jedes Framework sein eigenes Forum haben will, dass in diesem Framework realisiert sein muss.
http://sct.sphene.net/lens hat geschrieben:btw. gibt es sourcen vom forum?
jup war/ist essma hat geschrieben:beiden Initiatoren bestimmt spannend ist, ein Forum zu entwickeln und zu betreiben
es gibt sicher tausende von leute auf dieser welt die dir da nicht zustimmen wuerden ... key/value pairs kann man sehrwohl als definition liste machen.. (posts, registered at .. sind wohl keys fuer die ensprechenden values)Y0Gi hat geschrieben:Autsch, für die Verwendung einer Definitionsliste für die Metadaten einen Posters/Postings kommen die Macher in die Semantikhölle
Dieser Artikel ist in meinen Augen grob falsch. Dort wird behauptet, dass die Verwendung von `<div>`s semantisch inkorrekt wäre. Das ist meiner Meinung nach nicht der Fall - es ist nur nicht ideal. Vielmehr ist aber die vorgeschlagene Lösung, stattdessen Definitionslisten einzusetzen, *inkorrekt*.kahless hat geschrieben:http://css-tricks.com/utilizing-the-und ... tion-list/
In obigem Beispiel wurden eindeutig Überschriften umformatiert und sind nun keine mehr. Entsprechend werden sie auch wie einfacher (Nicht-Überschriften-)Text dargestellt, wenn Stylesheets nicht angewendet werden (geblockt, 404, Textbrowser etc.).If content within a <dt> cannot be flagged as a heading, it cannot be given “heading” importance within the document hierarchy. Also, Google and other search engines will not index definition list content in the same way that they do for heading-based content.
Although definition lists can be styled to look like tabular data, they cannot contain screen reader accessibility features such as “labels” and “headers” to tie information together.