Seite 1 von 2

Was brauche ich für Python??

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 10:39
von gladiator
Servus Leute!
Würde gerne Wissen, was man für Python alles benötigt, um professionell und einwandfrei arbeiten zu können.

Vielen Dank und freue mich von Euch zu lesen.

Lg
Gladi :idea:

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 10:45
von tiax
1. Python
2. einen Editor, mit dem du gut klarkommst. Da gibts viele... beherrschen sollte er syntax highlighting und man sollte einstellen können, dass beim Druck auf Tab 4 Leerzeichen und kein Tab eingefügt werden
3. eine Anleitung
4. Die Dokumentation der Standardbibliothek
5. kritisches Urteilsvermögen bei Themen, die in der Python-Community quasi-religiös diskutiert werden.

sehr beliebt ist hier darüber hinaus Linux als Betriebssystem. Jedes Linux bringt Python mit, meist vorinstalliert, aber in fast jedem Fall zumindest leicht verfügbar. Darüber kann man also nachdenken.

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 11:11
von gladiator
Hallo tiax,
danke für deine schnelle Antwort.
Ok soweit alls verstanden, außer das mit der Bibliothek, wozu braucht man diese Bibliothek. Ich nehme mal an, so ne Art Datenbank oder so???


Naja ich habe zudem noch ein Problem mit der Systemvariable oder besser bekannt als Umgebungsvariable. Für Java habe ich die Optimale einstellung, aber für Python weiß ich nicht, was ich für Path eingeben muss und ob ich wie bei Java noch eine Variable erstellen muss, dass zu der .exe Datei verlinkt??? Aso ja, ich arbeite mit Vista, aber werde sobald ich die Sprache einigermaßen gut beherrsche zu Linux auch installieren. :-)

Noch mal danke
gruß
gladi

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 11:14
von Leonidas
gladiator hat geschrieben:Ok soweit alls verstanden, außer das mit der Bibliothek, wozu braucht man diese Bibliothek. Ich nehme mal an, so ne Art Datenbank oder so???
Damit man nicht alles was man so häufig braucht selbst neu implementieren muss.
gladiator hat geschrieben:Naja ich habe zudem noch ein Problem mit der Systemvariable oder besser bekannt als Umgebungsvariable. Für Java habe ich die Optimale einstellung, aber für Python weiß ich nicht, was ich für Path eingeben muss und ob ich wie bei Java noch eine Variable erstellen muss, dass zu der .exe Datei verlinkt???
Das habe ich schon in deinem anderen Thread beantowotet. Crossposts sind nicht gerne gesehen.

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 11:17
von gladiator
Ok das zu der Bibliothek, das ist jetzt auch gebongt.
Ja, dann gucke ich nochmal in FAQ über die Umgebungsvariable, aber hatte in google nicht soviel über python gefunden.
Danke
Gladi

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 12:38
von sea-live
1 einen RECHNER PC
2 ein OS
3 einen monitor
4 tastatur Mouse

5 HAMMER!

nein im ernst

was willste machen wo soll die reise hingehen
ist python dafür der richtige weg?

FRAGEN über fragen

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 12:47
von gladiator
hi......
naja hatte mit java angefangen und fand es recht interessant, dann habe ich im internet gelesen, dass python für den einstieg sehr gut wäre und deshalb habe ich erstmal eine cut in java gemacht und will erstmal python lernen. naja......ich bin zudem noch im wartesemester für den studiengang informatik und kenne freunde die computer science studieren und auch unter anderem python lernen müssen. Aber hauptsächlich Java und C/C++ usw...Denke schlecht ist es nicht oder??? Bist ganz schön neugierig, aber ein Hacker will ich nicht werden, da ich noch die letzten Haare auf meinem Kopf behalten möchte. Zudem habe ich noch einige Fragen.

1. Welchen Editor könnt ihr mir empfehlen.
2. Warum funktioniert die ausführung von xx.py datei nicht, path einstellung usw... habe ich befolgt laut FAQ. Vlt muss ich das gespeicherte klein schreiben. python xx.py in der konsole eingeben.

Naja sonst bin ich eigentlich mit büchern gut versorgt denke ich mal und werde damit sehr viel Zeit verbringen.

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 12:56
von Zap
Also wenn du die PATH Settings in den Umgebungsvariablen gesetzt hast, kannst du nun den Python-Interpreter einfach mit python aufrufen.
Das sollte (wenn du alles richtig gemacht hast) in der DOS-Box funktionieren.

Wenn du nun ein Python Skript ausführen willst, dann musst du dieses dem Interpreter zum Verarbeiten übergeben.
zum Beispiel so:

Code: Alles auswählen

c:\>python meinskript.py
Damit Pythonskripte per Default von Windows mit dem Pythoninterpreter gestartet werden musst du genauso vorgehen wie mit jeder anderen Dateiendung die mit einem speziellen Programm gestartet werden soll.

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 13:06
von gladiator
hallo zap, danke für die antwort, aber die datei die ich abgespeichert habe ist ja eine .py datei, also ein script. die habe ich im richtigen ordner abgespeichert also in c:\.
gehe in die konsole und gebe python spiel.py ein, aber da passiert nichts.

Ich denke, dass es entweder an der einstellung in der U-Variable liegt oder ich habe falsch programmiert :-) ich werde mal was fertiges kopieren und das so abspeichern und dann nochmal ausführen, um das auszuschließen.
Nochmal danke

lg
gladi

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 13:23
von gladiator
Also ich habe mal den Quellcode hier und vlt könnt ihr mir ja mal sagen was da falsch ist. Ist halt eine Übung also nichts grossartiges. :-)

secret = 100
guess = 0
i = 0
while guess != secret:
guess = input("Raten Sie: ")
if guess < secret:
print "Zu klein"
if guess > secret:
print "Zu gross"
i = i + 1
print "Super, Sie haben es in ", i, "Versuchen geschafft!"

cucu :shock:

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 13:30
von cofi
Da du ohne Code-Tags gepostet hast und damit deine Formatierung gekillt hast, könnte das eine Menge sein, noch dazu wenn du keine Fehlerbeschreibung dazulegst ;)

Aber evtl könntest du mal dein print in den `else:' Zweig der while Schleife verlegen.

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 13:36
von gladiator
oooooh sorry.......ja der hatte mir auch ein fehler line 6 angezeigt. du liegst verdammt richtig.....aber was meinst du guess mit secret gleich setzen. Ein Beispiel hast du nicht oder??

Code: Alles auswählen

secret = 100
guess = 0
i = 0
while guess != secret:
    guess = input("Raten Sie: ")
	if guess < secret:
	    print "Zu klein"
	if guess > secret:
	    print "Zu gross"
	i = i + 1
print "Super, Sie haben es in ", i, "Versuchen geschafft!"

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 13:41
von cofi
Das mit dem Vergleich hatte ich rauseditiert, da ich danach noch einen Blick auf deinen Code geworfen hab und der das als Bedingung der while-schleife eh testet.

Was sagt die Fehlermeldung denn?
Im Übrigen solltest du

Code: Alles auswählen

guess = int(raw_input("Raten Sie: "))
statt

Code: Alles auswählen

guess = input("Raten Sie: ")
verwenden.

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 13:49
von gladiator
hmm nun ja, das hatte ich vom buch in gallileo openbook. bin noch nicht soweit, vlt wird das ja noch gezeigt was du meinst. also wo liegt denn jetzt der fehler und was muss ich korrigieren außer zusätzlich noch was reinzuschreiben. das muss ja auch so funktionieren!

der sagt :

File "spiel.py", line 6
if guess < secret:

aber danke cofi
gladi

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 14:03
von mkesper
gladiator hat geschrieben:hmm nun ja, das hatte ich vom buch in gallileo openbook.
Schau lieber mal, was so unter [wiki=Tutorial]Tutorial im Python Wiki[/wiki] verlinkt ist. Das Galileo openbook wurde anscheinend von Leuten geschrieben, die die Konzepte von Python nicht verstanden haben.

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 14:05
von Zap
gladiator hat geschrieben:der sagt :

File "spiel.py", line 6
if guess < secret:
Das ist doch nicht die ganze Fehlermeldung...
Python ist i.d.R. viel informativer wenn es um unhandled Exceptions oder gar Syntaxerrors geht.

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 14:08
von cofi
Zap hat recht. Drum hab ich auch deinen geposteten Code getestet. Der funktioniert ;)

Aber unabhängig davon: Benutze am besten das offizielle Tutorial. Oder schau dir die Bücher `Byte of Python' oder `Dive into Python' an (beide kostenlos auf Englisch zu haben).

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 14:59
von numerix
cofi hat geschrieben:Benutze am besten das offizielle Tutorial. Oder schau dir die Bücher `Byte of Python' oder `Dive into Python' an (beide kostenlos auf Englisch zu haben).
Falls es mit dem Englischen nicht so gut bestellt ist: Z.T. gibt es auch deutsche Übersetzungen (i.d.R. aber etwas veraltet; reicht für den Anfang aber trotzdem):
Byte of Python und das Python-Tutorial

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 20:09
von gladiator
hmm echt.......naja kann ich nicht beurteilen, aber bei amazon usw.. hat es eigentlich eine gute bewertung bekommen und die leute hätten gute erfahrung gemacht.:-) wer ist noch der gleichen ansicht wie numerix??

nun ja......ich gucke es mir mal noch mal an. danke

gladi

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 20:22
von Y0Gi
Klar, man hält sein Tun eben so lange für gut, wie man von anderen deshalb nicht vor den Kopf gestoßen worden ist ;)