Seite 1 von 1
Mailversand mit Dateianhang
Verfasst: Donnerstag 14. November 2002, 16:26
von dzu
Hi,
ich habe ein Formular mit enctype="multipart/form-data". Neben normalen Input-Feldern ist auch ein Input-Feld vom Typ "file" integriert.
Wie ich das Formular auslese weiß ich. Mit mailx, dem Standardmailprogramm unter UNIX, generiere ich eine Mail.
Wie hänge ich bei mailx eine Datei an? Ist dies überhaupt möglich? Oder gibt es andere Mailprogramme, die ich aus einem Pythonmodul heraus aufrufen und damit Mails versenden kann?
Danke für eure Hilfe,
cu dzu
Verfasst: Donnerstag 14. November 2002, 18:54
von Milan
Also ohne Anhang gehts auch so:
Code: Alles auswählen
import smtplib
server="servername"
empfaenger = "bla@bla.de"
absender = "irgendwo@nirgendwo.de"
betreff = "---"
nachricht = """bla,
blabla...
cu laber."""
msg = "To: %s\n" %empfaenger
msg = msg + "From: %s\n" %absender
msg = msg + "Subject: %s\n\n" %betreff
msg = msg + nachricht
server = smtplib.SMTP (server)
server.sendmail (absender, empfaenger, msg)
server.close ()
Wie's mit Anhang geht weiß ich leider nich, würds aber auch gern wissen... falls das cript nicht direkt vom Mailserver ausgeführet wird musst du noch vor send ne loginanweisung einfügen. Weiß aber nich mehr genau, wie die ging.
Verfasst: Freitag 15. November 2002, 00:01
von hans
Ich habe zwar keinen blassen Schimmer von dieser Materie, aber villeicht hilft euch nachfolgender Link weiter:
http://www.python.org/doc/2.2.2/lib/mod ... l#l2h-2807 Ich denke da speziell an die Methode attach().
Hans
Verfasst: Montag 18. November 2002, 15:00
von dzu
hans,
das war ein guter Tipp. Hab festgestellt, daß der Link auf eine neuere Python-Version weißt als die, die ich habe. Bei der neuen Version ist ein email-Modul enthalten, daß es bisher nicht gab und das auch noch nirgends erwähnt wurde, wo ich das Thema angeschnitten hab.
Verfasst: Montag 18. November 2002, 16:51
von Milan
Ich suche zu dem Thema auch gerade doku's, die englisch hab ich ja, nur such ich auch eine deutsche... ich brauch das dann für ein Projekt das ich zusammen mit RicmanX mache. Wie Normale Emails gehen ist ja kein Prob (s.o.), nur mit Anhang is nen bissl blöd. Bin leider auch ziemlich Übersetzungsfaul. Wenn sich jemand schon besser mit dem Email Modul, speziell dem Email.Generator auskennt wär das sehr hilfreich.
Verfasst: Montag 18. November 2002, 16:56
von dzu
Hm, das würde mich auch interessieren. Hab noch keine Zeit gehabt, mich damit intensiver zu beschäftigen. Das Thema wurde bei mir erst mal rausgeschoben.
Wenn ich die neue Python-Version installiere - hat das irgend welche Auswirkungen auf bestehende Projekte, die mit einer älteren Version laufen? (ich weiß, kann man vorsichtshalber in separatem Ordner machen - aber wozu eigentlich zwei Versionen behalten?)
Verfasst: Montag 18. November 2002, 17:03
von Milan
kommt drauf an, was für ne Version du hast... von 2.1 zu 2.2 hat sich z.B. nicht viel geändert, von 1.4/5 er dagegen viel. Ein Beispiel: es gibt kein Modul regex, regsub und so mehr, nur noch re mit ein wenig anderer Syntax. Wenn du dir das einfach anschaust (dazu gibts eigentlich viele Doku's) hast du keine Probs.
Verfasst: Montag 18. November 2002, 21:00
von RicmanX
Grundsätzlich (sieht man auch in den Modulen) ist allerdings viel Wert auf Abwärtskompatibilität gelegt worden, d.h. grundsätzlich sollten alle Scripte eigentlich Fehlerfrei funktionieren.
Ist ja eh besser mit der (fast) aktuellsten Version zu programmieren, da diese die Mehrheit besitzt.
Nur von x.x auf 2.2.2 muss man auf die (in den folgenden Versionen steigenden) Veränderung der / und % Operatoren achten. Die werden teils vermisch oder getrennt... kA englisch ist so ein Kauderwelsch

Verfasst: Montag 18. November 2002, 23:36
von hans
Tipp: veraltete (deprecated) Befehle kann man mit pychecker wunderbar aufspüren. Das Package gibts bei
http://pychecker.sourceforge.net/
Hans