hallo!
@Leonidas:
ja, gst-python braucht es. er meckert naemlich beim import von gst, weil die 'libgstreamer' nicht gefunden wurde.
Leonidas hat geschrieben:Wieso? Das platformunabhängiger Sound außer mit pygame recht ätzend ist, ist es am schlauesten so zu tun, als würde die Platform gar nicht existieren.
das verstehe ich nicht so ganz...
Leonidas hat geschrieben:ao habe ich zu meiner Windows-Zeit nie vernünftig zum laufen bekommen. Kompiliert hats schon irgendwie, aber es gab dann Segfaults wenn ich mich richtig erinnere (aber das ist ja auch schon lange her und wurde von Tonnen weiteren unsinnigen Wissens vergraben).
na wenigstens hats bei dir kompiliert.

aber gut, wie es aussieht, ist ao nichts fuer windows, aber gehen wir mal weiter im thread:
Leonidas hat geschrieben:Alternativ kannst du dir ja KDEs Phonon ansehen, das sollte zumindest auf Windows laufen, scheint als könnte man via PyQt das Ding irgendwie aus Python heraus ansprechen.
BlackVivi hat geschrieben:AVBin + Pyglet
Hab damit sehr sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Unter Windows lief's super und ohne EInschränkungen und unter Linux musste man'ne Lib installieren, aber das kann man den meisten Linuxern wohl zutrauen.
na das hoert man doch gern !
wenns auch plattformunabhaengig geht - warum nicht. und das gibts ja auch fuer mac.
also, ich hab mir pyglet mit integriertem avbin installiert - und ich kann es sogar importieren!

kannst du mir noch sagen, wie ich es zu verwenden habe/mir ein tutorial empfehlen?
@MaXXLy:
macht ja nix, wenn du dich mit programmierung unter windows nicht auskennst. es gibt ja noch andere hier

.
mfg
roschi
PS:
ich setz mir gerade ne virtuelle maschine mit debian auf, um solche sachen zu testen.
[size=117]Fuer Alle, die in Python einsteigen wollen, kann ich das Buch [url=http://abop-german.berlios.de/]A Byte of Python[/url] nur waermstens empfehlen![/size]