Hi,
Ich wuerde gerne an einem Opensource Projekt mitmachen am besten im Bereich Python oder C++ weil ich mich sehr fuer diese Sprachen interessiere und meine Zeit lieber in etwas sinvolleres Investieren moechte als irgendwie selbst nen bissle rumzufrickeln um diese Sprachen weiter zu vertiefen und um von anderen Lehrnen zu koennen.
Nur leider habe ich keine Ahnung wie man das anstellt bei einem solchen Projekt mitzuarbeiten.
Oder sowas in der richtung, vor allem weiss ich nicht ob Coder welche noch jahrelange Erfahrung mitbringen gerne gesehen sind...
Evl. kann mir hier der eine oder andere ein paar Tipps oder Anregungen zu dem Thema geben.
Danke schonmal .. gruessle zero-one
Opensource-software
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Nun, um eigene Projekte wirst du wohl kaum herumkommen auch wenn ich es sehr löblich finde, dass du an freien Projekten mitmachen willst.zero-one hat geschrieben:Ich wuerde gerne an einem Opensource Projekt mitmachen am besten im Bereich Python oder C++ weil ich mich sehr fuer diese Sprachen interessiere und meine Zeit lieber in etwas sinvolleres Investieren moechte als irgendwie selbst nen bissle rumzufrickeln um diese Sprachen weiter zu vertiefen und um von anderen Lehrnen zu koennen.
Programmierer mit jahrelanger Erfahrung sind so ziemlich immer gerne gesehen.zero-one hat geschrieben:Oder sowas in der richtung, vor allem weiss ich nicht ob Coder welche noch jahrelange Erfahrung mitbringen gerne gesehen sind...
Aber um ein Projekt auszuwählen solltest du vielleicht erstmal verraten was dich interessiert. Ich persönlich suche zwar Leute für What's On Air, aber es ist sinnlos dir das zu empfehlen, falls dich der Problembereich nicht interessiert. Also brauchen wir etwas Input von dir.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Zunächst einmal müsstest du dich natürlich mit OS Projekten bekannt machen.
Einerseits über zb wenn du GNU/Linux oder ein anderes Unix nutzt über den hauseigenen Paketmanager, entsprechende Foren (zb das der eigenen Distribution bei GNU/Linux), oder indem du direkt auf "Sammelseiten" gehst und dich umschaust. Solche Seiten sind zb:
www.freshmeat.net
www.sourceforge.net
Mitmachen kannst du eigentlich direkt: Code anschauen, eventuell vorhandene Dokumentation lesen - und sich über die projekteigene Roadmap oder die ToDolist informieren. Scripten, mit GNU diff Patch erstellen, posten / einem Entwickler schicken und fragen, ob das in die richtige Richtung geht. Wenn ja, wird er es wohl mit eventuell eigenen Änderungen integrieren - der Rest entwickelt sich dann.
So würd zumindest ich es machen.
Einerseits über zb wenn du GNU/Linux oder ein anderes Unix nutzt über den hauseigenen Paketmanager, entsprechende Foren (zb das der eigenen Distribution bei GNU/Linux), oder indem du direkt auf "Sammelseiten" gehst und dich umschaust. Solche Seiten sind zb:
www.freshmeat.net
www.sourceforge.net
Mitmachen kannst du eigentlich direkt: Code anschauen, eventuell vorhandene Dokumentation lesen - und sich über die projekteigene Roadmap oder die ToDolist informieren. Scripten, mit GNU diff Patch erstellen, posten / einem Entwickler schicken und fragen, ob das in die richtige Richtung geht. Wenn ja, wird er es wohl mit eventuell eigenen Änderungen integrieren - der Rest entwickelt sich dann.
So würd zumindest ich es machen.
Zuletzt geändert von str1442 am Sonntag 12. Oktober 2008, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ergänzend zu str1442: Vorher vielleicht auf der Mailingliste Dein Anliegen vortragen und auch fragen was die Entwickler einem Einsteiger von der ToDo-Liste empfehlen würden, oder falls es keine solche Liste gibt, was man machen könnte.
Danke schonmal fuer eure bisherigen Antworten.
Genau das is so nen bisschen mein Problem, bei Sourceforge gibts ca 130k Projekte, ausserdem hab ich auch keine konkrete Vorstellungen von einem Projekt.
Das einzige was ich weiss, ist das ich eher nix im Web bereich machen moechte da ich aus der PHP Welt komme und mich einfach mal von der Webrichtung weg orientieren moechte und mal schauen wie es in anderen Gebieten aussieht.
Ich werde mir aber auf jedenfall eure Tipps zu Herzen nehmen und mal nen bissle auf Sourceforge rumsuchen...
gruessle
Genau das is so nen bisschen mein Problem, bei Sourceforge gibts ca 130k Projekte, ausserdem hab ich auch keine konkrete Vorstellungen von einem Projekt.
Das einzige was ich weiss, ist das ich eher nix im Web bereich machen moechte da ich aus der PHP Welt komme und mich einfach mal von der Webrichtung weg orientieren moechte und mal schauen wie es in anderen Gebieten aussieht.
Ich werde mir aber auf jedenfall eure Tipps zu Herzen nehmen und mal nen bissle auf Sourceforge rumsuchen...
gruessle
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
In dem Fall ist es schwer dir zu irgendwas zu raten. Du kannst einen Blick in die [wiki]Projektbörse[/wiki] wagen, vielleicht findest du ja etwas was dich interessiert.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
am vielversprechendsten für die Motivation ist bestimmt, etwas weiterzuentwickeln, was du auch selbst benutzt. Ein Blick in den Bugtracker eines Projektes das du einsetzt kann schon etwas Arbeit aufzeigen. Möglicherweise fehlt dir aber auch irgendwo ein Feature, dann implementiere doch das.
Einschicken kannst du das Ganze dann erstmal als Patches für Bugfixes. Das ist den meisten recht wichtig. Die meisten Patches sollten wirklich einem Bugfix zu Grunde liegen. Notfalls erstellst du halt erstmal den Bug (für das fehlende Feature o.Ä.) im Bugtracker und siehst, was die Entwickler überhaupt darüber denken.
Das ist nämlich so ne Sache. Nicht jedes Projekt nimmt direkt auch Leute auf, nur weil sie sagen "hallo, hier bin ich". Etwas Koordination ist da schon praktisch. Am meisten Erfolg hat man meist, wenn man zB schon über ein paar Bugfixes und Patches bekannt ist und dann fragt, ob man nicht regulär mitarbeiten kann.
Einschicken kannst du das Ganze dann erstmal als Patches für Bugfixes. Das ist den meisten recht wichtig. Die meisten Patches sollten wirklich einem Bugfix zu Grunde liegen. Notfalls erstellst du halt erstmal den Bug (für das fehlende Feature o.Ä.) im Bugtracker und siehst, was die Entwickler überhaupt darüber denken.
Das ist nämlich so ne Sache. Nicht jedes Projekt nimmt direkt auch Leute auf, nur weil sie sagen "hallo, hier bin ich". Etwas Koordination ist da schon praktisch. Am meisten Erfolg hat man meist, wenn man zB schon über ein paar Bugfixes und Patches bekannt ist und dann fragt, ob man nicht regulär mitarbeiten kann.
Ne invoces expellere non possis
[url=xmpp://florian@florianheinle.de]xmpp:florian@florianheinle.de[/url]
[url=xmpp://florian@florianheinle.de]xmpp:florian@florianheinle.de[/url]
- veers
- User
- Beiträge: 1219
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:01
- Wohnort: Zürich (CH)
- Kontaktdaten:
Solange Patches einrechen bis man Commit rechte bekommt weil du Leute zu fault sind das alles zu commiten.tiax hat geschrieben:Das ist nämlich so ne Sache. Nicht jedes Projekt nimmt direkt auch Leute auf, nur weil sie sagen "hallo, hier bin ich". Etwas Koordination ist da schon praktisch. Am meisten Erfolg hat man meist, wenn man zB schon über ein paar Bugfixes und Patches bekannt ist und dann fragt, ob man nicht regulär mitarbeiten kann.
Und zum vorgehen wie Tiax sagte:
1) Du hast ein Problem mit einer Anwendung, sei es ein Bug oder ein Feature welches du vermisst
2) Teile das dem entsprechenden Projekt mit, sei es mit einem Bugreport oder einer E-Mail. Erwähne auch gleich das du das ganz gerne selber lösen würdest.
3) Im Falle eines Features, zuerst Feedback abwarten
4) Problem Lösen, Patch ans Projekt senden
5) Darauf gefasst sein das du den Patch noch einmal überarbeiten darfst
6) Patch angenommen, gehe zu 1 andernfalls zu 4

Was du auch machen kannst ist Plugins schreiben, dann bist du weniger abhängig von den Launen der Core Entwickler

Selbstständig arbeiten solltest du aber auf jeden Fall schon können - Inklusive Dokumentation sowie Sourcecode lesen und Englisch sprechen

[url=http://29a.ch/]My Website - 29a.ch[/url]
"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy." - Phil Zimmermann
"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy." - Phil Zimmermann