Seite 1 von 1

webhoster gesucht

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2008, 19:00
von roschi
hallo!

kann mir jemand von euch einen KOSTENLOSEN webhoster empfehlen, auf dem ich scripts (wie z.B. einen kleinen Server) laufen lassen kann?

ja, ich habe mir schon den wiki-abschnitt dazu durchgelesen, aber die kosten dort ja alle geld! :shock:

mfg
roschi

PS: es muss auf jeden fall kostenlos sein.

Re: webhoster gesucht

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2008, 20:26
von name
roschi hat geschrieben:hallo!

kann mir jemand von euch einen KOSTENLOSEN webhoster empfehlen, auf dem ich scripts (wie z.B. einen kleinen Server) laufen lassen kann?

ja, ich habe mir schon den wiki-abschnitt dazu durchgelesen, aber die kosten dort ja alle geld! :shock:

mfg
roschi

PS: es muss auf jeden fall kostenlos sein.
So weit ich weiss gibt es das nicht.

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2008, 22:54
von roschi
hallo!

@name:
danke fuer die antwort!
ach so, naja okay... gibt es dann vielleicht einen, bei dem ich CGI nutzen kann? ich moechte dann meine python-scripts via CGI aufrufen.

man kann dem script doch dann in der url parameter uebergeben, oder?
beispiel: http://meine-url.com/script.py?user=keks&pwd=muh
und diese parameter dann im script weiterverarbeiten? geht das mit sys.argv?
wenn das so nicht so einfach geht, dann wuerd ichs auch ueber ein formular probieren... wobei das eigendlich komplett schwachsinnig waere, da ich ein python-script habe, das eine verbindung mit einem server aufbaut, und ihm dann ein paar byte daten uebermittelt. dann muesste man ja auch noch mit mechanize rumwerkeln um die felder auszufuellen und das formular dann abschicken! so kompliziert wollt ichs mir dann eigendlich doch nicht machen... aber wenn es nicht anders geht, ginge das natuerlich notfalls auch.

mfg
roschi

PS:
sorry, wenn das vielleicht etwas dumm klingt, aber ich weiß es im moment einfach nicht besser...

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 11:17
von fred.reichbier
Eine Möglichkeit wäre eine Freeshell, z.B. von Kracknet, Shellium oder nonlogic. Da darfst du allerdings auch nicht alles machen, was du willst. 'einen kleinen Server laufen lassen' ist wohl eher weniger möglich. CGI funktioniert aber zumindest unter nonlogic ;)

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 11:51
von Leonidas
fred.reichbier hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre eine Freeshell, z.B. von Kracknet, Shellium oder nonlogic.
Ja, ich denke Freeshell wäre wohl eine Möglichkeit. Vielleicht kannst du bei well-adjusted.de nachfragen - es ist oft eine gute Idee einfach die Leute privat zu fragen. Habe ich vor einigen Jahren auch so gemacht.

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 12:13
von roschi
hallo fred.reichbier!

kannst du mir bitte sagen, wie das funktioniert?
mit nologic komme ich gar nicht klar...
bei kracknet kann ich mit putty keine verbindung zu 'shell.kracknet.net' aufbauen...
bei shellium bin ich angemeldet, und nun?

ich moechte eigendlich nur via cgi ein script aufrufen, diesem einige daten uebergeben, und das script soll diese daten dann verarbeiten und etwas in eine datei auf dem server schreiben. notfalls koennte ich das script auch die daten ueber ftp auf einen anderen server hochladen lassen, wenn ich auf dem server, auf dem das script laeuft, nichts abspeichern kann.

mfg
roschi

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 12:21
von roschi
hallo Leonidas!

ich habe deinen beitrag noch nicht gelesen gehabt, als ich meinen letzten schrieb. :(

also:
das klingt ja super!
ich werde den netten herren gleich mal anschreiben - vielleicht wird ja was draus...

auf jeden fall: VIELEN LIEBEN DANK DAFUER!

mfg
roschi

PS: es ist immer wieder erstaunlich, was man hier fuer tolle tipps bekommt!
PS: @Leonidas: darf ich schreiben, dass ich den tipp von dir habe?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 16:46
von Sr4l
eiegntlich soll man ja nichts empfehlen was man nicht selber nutz ;-). Aber vll solltest du dir mal Google App Engine anschauen ( http://code.google.com/appengine/ )

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 17:15
von roschi
hallo!

@Sr4l:
hab ich schon, aber wie genau soll das funktionieren?

mfg
roschi

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 18:04
von nemomuk
http://www.youtube.com/watch?v=bfgO-LXG ... appengine/

das hier ist eine ganz schöne Einführung...

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 18:06
von Leonidas
roschi hat geschrieben:PS: @Leonidas: darf ich schreiben, dass ich den tipp von dir habe?
Klar, aber ich kenne den Betreiber nicht.

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 18:54
von roschi
hallo!

@Leonidas:
Leonidas hat geschrieben:Vielleicht kannst du bei well-adjusted.de nachfragen - es ist oft eine gute Idee einfach die Leute privat zu fragen. Habe ich vor einigen Jahren auch so gemacht.
achso, ich dachte, du warst genau bei diesem :)

@SchneiderWeisse:
danke, aber jetzt habe ich schon meine erste app drinn ^^
habe das tutorial auf der login-page von 'Google App Engine' gesehen.

'Google App Engine' scheint mir ganz brauchbar zu sein...
aber ich dachte, es gibt auch etwas einfacheres:
- einfach per ftp die scripts auf webspace hochladen
- .htaccess angepasst fuers CGI
- script aufrufen
naja, schade, dass es sowas nicht gibt, aber der Google-service ist ja auch schonmal nicht schlecht.

mfg
roschi

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 18:59
von nemomuk
eigentlich finde ich die googleapp engine genial, habe auch schon bisschen damit rumgespielt. Aber um Google mache ich dann doch eher einen großen Bogen - Datenkralle...

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 19:22
von fred.reichbier
- einfach per ftp die scripts auf webspace hochladen
- .htaccess angepasst fuers CGI
- script aufrufen
Das funktioniert aber auch nur, wenn der Webhoster Python zulässt, soweit ich weiß.

Kracknet: du musst dich mit dem User `new` anmelden. Hast du das gemacht?
Shellium: das steht da unten links ;)
Nonlogic: du musst im IRC-Channel einen Account anfordern. Den bekommst du halt nur mit einem guten Grund.

Gruß Fred

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 19:41
von roschi
hallo!

@fred.reichbier:
KRACKNET:
verbindung mit 'shell.kracknet.net:22' geht gar nicht erst: host nicht erreichbar.
verbindung mit 'kracknet.net:22':
login as: new
welcome my son. welcome. to the machine. -eas@dk


new@kracknet.net's password: new
Access denied
new@kracknet.net's password:
SHELLIUM:
wo steht da was links unten?

mfg
roschi

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2008, 20:40
von fred.reichbier
Hallo auch,

Hehe, klasse, Kracknet ging doch heute morgen noch :D Im Zweifelsfall hilft da warten.
@Shellium: Ich meine den Kram hier. Da haben sie wohl was geändert, vor ein paar Monaten bekam man da noch Accounts, ohne erst Fürsprecher finden zu müssen -.-

Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2008, 08:04
von roschi
hallo!

@fred.reichbier:
SHELLIUM:
immer diese einschraenkungen! :shock:
außerdem ist das hier ja mal sehr lustig:
http://shellium.org/wiki/index.php5?tit ... ent_python
KRACKNET:
gut, dann wart ich eben...
aber 'shell.kracknet.net:22' ist richtig?
oder 'kracknet.net:22'? dort ist wenigstens ein ssh-server erreichbar...

na gut, ich werde auch erstmal auf das ergebnis meiner anfrage bei well-adjusted.de warten. vielleicht ergibt sich da ja was, und das ist ja besser als jede freeshell :)

mfg
roschi

Re: webhoster gesucht

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 07:14
von christheturtle
hallo,

ich wollte gerade die selbe frage stellen, hab aber dann diesen thread gefunden. hat sich nach über 12 jahren bei diesem thema etwas getan?

Re: webhoster gesucht

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 09:52
von __blackjack__
@christheturtle: Falls es auch günstig statt kostenlos sein darf würde ich uberspace mal einen Besuch abstatten.

Re: webhoster gesucht

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 22:18
von christheturtle
__blackjack__ hat geschrieben: Samstag 20. Februar 2021, 09:52 @christheturtle: Falls es auch günstig statt kostenlos sein darf würde ich uberspace mal einen Besuch abstatten.
hab ich heute. bin begeistert. klasse tipp!