Seite 1 von 2
Gimp - wie wird es ausgesprochen?
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 13:02
von Hyperion
In unserer Arbeitsgruppe ist grad eine Diskussion ausgebrochen, wie man das Programm
Gimp korrekt ausspricht. Leider haben unsere google + wikipedia Recherchen bisher nichts offizielles zu Tage gefördert. Kann mir jemand ne Quelle geben, wo das definiert wird? Ohne diese Info werden wir alle unser langes WE wohl nicht genießen können

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 13:47
von numerix
Für mich hat sich da nie ein Problem ergeben. Ich spreche es immer so aus wie das englische Wort gimp [gimp], das laut Wörterbuch soviel bedeutet wie Borde.
Ob das im Sinne der Erfinder ist, weiß ich natürlich nicht.
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 13:50
von Y0Gi
Ich spreche es "deutsch" aus, also "Gimmp". Größere Probleme habe ich mit "Gnome"

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 14:05
von Hyperion
Ok, Tendenz geht zu "G-imp" statt "Dschimp". Hm ... ich habe immer letzteres benutzt. K.A. wieso

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 14:44
von Craven
Gimmp
Gnome (analog zu home)
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 15:02
von numerix
Hyperion hat geschrieben:Ok, Tendenz geht zu "G-imp" statt "Dschimp". Hm ... ich habe immer letzteres benutzt. K.A. wieso

Wahrscheinlich, weil es einen Haufen anderer mit "gi..." beginnender englischer Wörter gibt, die tatsächlich "dschi..." ausgesprochen werden. Ein einheitliches System scheint es da nicht zu geben.
Es gibt sogar Fälle, wo ein Wort bei gleicher Schreibweise je nach Bedeutung unterschiedlich ausgesprochen wird:
gill ["gill"]: Kieme; Bergschlucht
gill ["dschill"]: Viertelpinte (Volumenmaß)
Vielleicht sollte man sogar "dschimp" sagen, um es deutlich vom existierenden Wort "gimp" (s.o. meinen letzten Post) abzugrenzen.
Aber dann müsste man GNU eigentlich auch "Dschnu" aussprechen ...

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2008, 12:02
von Käptn Haddock
Gimp ist ein Akronym für Gnome Image Manipulation Programm oder so ähnlich WIMRE. Insofern sollte die korrekte Ausprache 'GIMP' sein.
Schönes WE
Uwe
Verfasst: Freitag 3. Oktober 2008, 12:35
von numerix
Käptn Haddock hat geschrieben:Gimp ist ein Akronym für Gnome Image Manipulation Programm
Nein.
Käptn Haddock hat geschrieben:Insofern sollte die korrekte Ausprache 'GIMP' sein.
Mit welcher Begründung?
Verfasst: Freitag 3. Oktober 2008, 13:37
von Leonidas
numerix hat geschrieben:Käptn Haddock hat geschrieben:Gimp ist ein Akronym für Gnome Image Manipulation Programm
Nein.
Doch, aber es ist das GNU Image Manipulation Program, früher war es statt GNU "General".
Daher ist GTK+ auch das "GNU's Not Unix Image Manipulation Program Tool Kit"

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2008, 14:08
von numerix
Leonidas hat geschrieben:numerix hat geschrieben:Käptn Haddock hat geschrieben:Gimp ist ein Akronym für Gnome Image Manipulation Programm
Nein.
Doch, aber es ist das GNU Image Manipulation Program, früher war es statt GNU "General".
Ja eben. Aber Gnome != GNU und darum: Nein.
Sprachwissenschaftlich:
Verfasst: Freitag 3. Oktober 2008, 14:21
von tiax
/gɪmp/
Verfasst: Freitag 3. Oktober 2008, 16:11
von Käptn Haddock
numerix hat geschrieben:
Ja eben. Aber Gnome != GNU und darum: Nein.
Ich hab erst GNU geschrieben, dann aber gedacht irgendwo neulich Gnome gelesen zu haben. Naja. Ein Nachteil der Opensource-Welt ist ohne Zweifel die verwirrende Vielfalt der Akronyme
CU Uwe
Verfasst: Freitag 3. Oktober 2008, 16:59
von Hyperion
Käptn Haddock hat geschrieben:
Ich hab erst GNU geschrieben, dann aber gedacht irgendwo neulich Gnome gelesen zu haben. Naja.
Naja ... viele Programme, die Gtk benutzen werden ja gerne zu Gnome-Apps gemacht

In diesem Fall ewar aber erst Gimp da und dann Gnome
Ein Nachteil der Opensource-Welt ist ohne Zweifel die verwirrende Vielfalt der Akronyme
Ich finde das ja grad großartig

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2008, 20:40
von lunar
Käptn Haddock hat geschrieben:numerix hat geschrieben:
Ja eben. Aber Gnome != GNU und darum: Nein.
Ich hab erst GNU geschrieben, dann aber gedacht irgendwo neulich Gnome gelesen zu haben. Naja. Ein Nachteil der Opensource-Welt ist ohne Zweifel die verwirrende Vielfalt der Akronyme

Tja ... als KDE-Nutzer hat man diese Probleme nicht. Komplizierte Akronyme gibts nicht und die Aussprache von "krita" ist auch irgendwie unstrittig
SCNR
lunar
Verfasst: Freitag 3. Oktober 2008, 22:30
von cofi
Naja auch als KDE-User kommt man nicht an GIMP vorbei

Ausserdem verstärkt sich bei KDE auch der Trend zu k-losen Programmnamen, z.B. Plasma, Gwenview usw ...
Hyperion hat geschrieben:
Ein Nachteil der Opensource-Welt ist ohne Zweifel die verwirrende Vielfalt der Akronyme
Ich finde das ja grad großartig

Ich warte ja schon ewig auf ein Backronym für Python

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 10:27
von lunar
cofi hat geschrieben:Naja auch als KDE-User kommt man nicht an GIMP vorbei

Wieso? krita existiert.
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 10:50
von Hyperion
@lunar: Hast Du die Version aus KOffice2 schon getestet? Ich hatte mir Krita zuletzt in einer auf Qt3 basierten Version angeschaut - damals machte es mir einen noch unstabilen Eindruck, auch wenn ich die Bedienung schon recht gut fand.
Zum Thema "K"-Namen gab es neulich einen netten Sub-Thread auf pro-linux.de: "noKia - konnecting people"

Ich persönlich habe das mit dem "K" immer gemocht. Dass man bei Libs das "K" weglässt ist aber imho schon ein gutes Signal - immerhin geht es ja um den Unterbau und der ist ja von KDE oftmals nicht abhängig.
So bei Gimp kommen wir also nicht weiter. Naja, was solls. Gimp mit "G" hört sich irgend wie wie Gimpel an ... falls das wort noch wer kennt - vielleicht neige ich deshalb dort zu einer englisch angehauchten Aussprache.
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 12:06
von BlackJack
Also für mich ist Krita kein Gimp-Ersatz. Es hat weniger Filter und stürzt mir dauernd ab.
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 13:39
von numerix
BlackJack hat geschrieben:Also für mich ist Krita kein Gimp-Ersatz.
Das geht mir genauso. Nicht so stabil und auf meinem (betagten) Rechner auch einfach zu träge. Gimp ist da doch wesentlich ausgereifter und stabiler. Noch.
Verfasst: Samstag 22. November 2008, 18:55
von caneworld
lunar hat geschrieben:
Tja ... als KDE-Nutzer hat man diese Probleme nicht. Komplizierte Akronyme gibts nicht und die Aussprache von "krita" ist auch irgendwie unstrittig
SCNR
lunar
wobei ich mir da bei kopete nicht so sicher bin wie man es spricht. eher ko-pe-te oder doch ko-peety
laut wiki
Der Name leitet sich vom chilenischen Wort Copete ab und bedeutet soviel wie „alkoholische Getränke“.
kann wer chilenisch?