Seite 1 von 1
Python Programmierer wanted
Verfasst: Freitag 21. Mai 2004, 19:30
von dieterj
Hallo Forum,
Für die Erstellung eine Progs such ich einen Programmier.(Natürlich gegen Bezahlung) Das Ding liegt vor in als VB, ist wohl aber nicht weiter zu entwickeln.....
Gruss Dieter
Verfasst: Freitag 21. Mai 2004, 20:48
von Dookie
Hi Dieter,
könntest Du vielleicht ein bisschen mehr verraten? In welche Richtung geht das Programm, Datenverarbeitung/verwaltung, Netzwerk, Grafik .... Jeder hat da so seine Stärken und Schwächen.
Gruß
Dookie
programmierer gesucht
Verfasst: Samstag 22. Mai 2004, 09:54
von Gast
Verfasst: Samstag 22. Mai 2004, 09:58
von Gast
die antwort mit den 3 pdf´s ist nicht von "Gast" sondern von dieterj.
Nur: Formular behauptet, mein benutzername sei besetzt.
Gruss dieter
PS: bin neu im forum

Verfasst: Samstag 22. Mai 2004, 10:59
von Dookie
Hallo Dieter,
im Prinzip ist Das was Du willst sicher mit Python machbar. Da das ganze wohl unter Windows laufen soll, eine Exceldatei verwendet und dann auch noch unter Windows drucken soll, muss ich mich leider hier ausklinken, da ich kein Windows auf meinem Rechner habe und Drucken von einem Programm aus unter Windows echt grausam ist. Aber hier im Forum gibts einige Windowsuser, die Dir vielleicht helfen können.
Zu Deinem Problem wegen deiner Anmeldung, ich habe Dir ein neues Passwort für Deinen Account geschickt, das kannst Du dann in Deinem Profil wieder ändern.
Gruß
Dookie
Verfasst: Samstag 22. Mai 2004, 11:21
von Milan
Hi. Ich glaube, dass ganze ist für mich auch ein Stück zu hoch... aber wenn du einen professionellen Programmierer suchst, den du auch bezahlen willst, kannst du ja auch eine Anzeige in der
Python Jobbörse aufgeben. Vielleicht findet sich da jemand auf die schnelle.
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2004, 14:39
von dieterj
Die exceldatei muss nicht berücksichtigt werde. Mit Ihr ist lediglich "der Prtotyp" entworfen.
gruss dieter
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 12:53
von Leonidas
Drucken geht mit wxWindows sehr gut.
Excel kann man über win32com bediehnen.
Verfasst: Montag 24. Mai 2004, 13:16
von Dookie
Hi Leonidas,
Wxwindows müsste aber auch erst installeirt werden. also scheidets schon wieder aus. Sonst könnte man ja auch Ghostscript benutzen und die Ausgabe als Postscriptdatei.
Gruß
dookie
Verfasst: Dienstag 25. Mai 2004, 13:26
von Leonidas
Dookie hat geschrieben:Wxwindows müsste aber auch erst installeirt werden. also scheidets schon wieder aus. Sonst könnte man ja auch Ghostscript benutzen und die Ausgabe als Postscriptdatei.
Sorry, das heist ja jetzt wxWidgets. Aber Python müsste ja dann auch installiert werden, und da es ja von CD laufen soll,
muss man es ja mit py2exe oder Installer freezen, somit könnte man auch gleich die win32com oder wxPython Pakete mitfreezen. Auf der CD wäre ja auch genug platz.
Verfasst: Dienstag 25. Mai 2004, 16:41
von Dookie
stimmt auch wieder, naja von Windows und den dort üblichen "wurschteleien" hab ich eben kaum Ahnung
Gruß
Dookie
Verfasst: Dienstag 25. Mai 2004, 16:59
von Leonidas
Dookie hat geschrieben:stimmt auch wieder, naja von Windows und den dort üblichen "wurschteleien" hab ich eben kaum Ahnung

Naja, Linux und Co sind auch nicht ganz davon befreit, deswegen gibt es Installer auch für Linux (obwohl ich das noch nie eingesetzt habe).