Seite 1 von 1

VU Meter in Python

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 20:40
von acoolon
moin moin,

ich wollte mal fragen ob irgendjemandem eine Art Vu meter, in Python geschrieben, bekannt ist.

(fuer die die es nicht wissen ;) ein Vu meter zeingt die Lautstaerke an)

Ich habe schon hier im Forum gescht, mit google sowieso...aber nichts...nicht mal nen kleinen Hinweis gefunden...
Es kommt desöfteren vor, dass ich die falschen Suchbegriffe verwende, aber mit python+vumeter/python+"vu meter" kann man doch nicht allzuviel falsch machen oder? :P

nuja..ich wuerde mich freuen, wenn einer von euch da Rat weiss :)

mfg acoolon

Verfasst: Sonntag 3. August 2008, 06:58
von BlackJack
Was genau meinst Du denn mit "VU Meter"? Eine Anzeigemöglichkeit? Wenn ja, mit welchem GUI-Toolkit? Ich nehme mal an bei den meisten kann man einfach das Widget für Fortschrittsbalken benutzen oder anpassen.

Verfasst: Sonntag 3. August 2008, 09:35
von acoolon
moin und danke fuer die Antwort...

das mit dem GUI ist ersteinmal zweitrangig (ich wuerde das sonst mit tk machen)

was ich brauche ist ein Programm/Script, welches sich vor den Audio-Ausgang haengt und anschaut was da rausgeht...das analysiert es dann und zeigt mir wie laut es ist...wie laut rechts..wie laut links..

Das geht ja eigendlich auch noch auf Textebene...

Letztenendes will ich (wie schon viele andere) ueber serial/parallelport/usb eine Reihe von LEDs ansteiern koennen...das mit der Ausgabe klappt auch schon...nur leider noch nichts mit Musiksteuerung...

Das Widget fuer Fortschrittsbalken kenne ich nicht ;) ich hatte spontan an den Schiederegler gedacht...aber wie gesagt..ich brauche erseinmal die Werte...

mfg Acoolon

Verfasst: Sonntag 3. August 2008, 10:48
von Trundle
Zumindest für ALSA könnte man dafür gstreamer verwenden können. gstreamer bietet ein ``level``-Element an, das eigentlich schon alle Arbeit für einen erledigt. Es gibt auch ein VU-Meter als Beispiel von gstreamer-python, der größte Teil des Codes ist da für die GUI.

Verfasst: Sonntag 3. August 2008, 14:38
von acoolon
moin un danke..

das hoert sich ja sehr interessant an...vumter.py laeuft nicht perfekt...wird man noch sehen..nocheinmal danke.

(grosse Frage: wie hast du das gefunden / wusstest du es?)

auf bald :)

mfg acoolon

Verfasst: Sonntag 3. August 2008, 23:29
von Trundle
acoolon hat geschrieben:(grosse Frage: wie hast du das gefunden / wusstest du es?)
Ich kannte nur gstreamer und dachte mir, dass es so etwas eigentlich können müsste. Dass es dann sogar ein Python-Beispiel gab, war reiner Zufall.

Verfasst: Montag 4. August 2008, 10:38
von CM
Hoi,

Jan Martinek hat auf der EuroSciPy was in der Richtung vorgestellt. Geschrieben in reinem Python. Du könntest ihn fragen, aber dummerweise habe ich die Email nicht. Aber die Leute von Enthought haben sie bestimmt und geben sie sicher für eine so konkrete Anfrage raus.

Gruß,
Christian

PS Der Jan versteht ganz gut Englisch, falls Dein Tschechisch nicht reicht ;-) .

Verfasst: Montag 4. August 2008, 19:34
von veers
Bei mir tut das Beispiel. Aber du kannst dir sowas mit gstreamer ansonsten auch recht einfach selber bauen ;)

Verfasst: Dienstag 5. August 2008, 08:09
von acoolon
danke cm ;)

jaa, genau..kann ICH (noch nicht ;D aber ne tolles projekt sowas zu lernen..)

werde das Beispiep nochmal an nem anderen Rechner ausprobieren...

danke mfg acoolon