ich wollte mir ein Script schreiben, mit dem ich webseiten aufrufen kann und das dabei für den Server wie ein X-beliebiger Browser aussieht, z.B. Firefox... Die gzip Komprimierung und die meisten der Header Informationen sind ja dabei kein Problem, aber ich hab festgestellt, dass mit urllib2 die Http Requests z.B. mit einem "connection : close" gesendet werden, auch wenn ich es anders angebe... Außerdem ist die Reihenfolge in der die Header gesendet werden anders.
Cookies sollte das ganze am besten auch handhaben können. Im Forum hab ich da schon den Hinweis auf mechanize gefunden, hab aber gerade keine Zeit das im Detail auszuprobieren. Kann mir jemand jetzt schon sagen, ob mechanize mit einem "connection : keep-alive" was anfangen kann? Oder reicht es nicht das als header-info reinzuschreiben und ich muss das irgendwie anders bewerkstelligen?
Aber ich nehm mal an, auch mit mechanize besteht dann noch das Problem der Headerreihenfolge - denn das ist ja in der httplib.
Hat sich überhaupt schon mal jemand Gedanken zu sowas gemach?

Gruß
MadE