Seite 1 von 1

Python und die IDE

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 10:01
von The Spirit
Hi.
Da ich jetzt schon ne Zeit mit Python progge, hab ich letztens mal SPE installiert und war sofort fasziniert, was mir diese IDE im vergleich zu Editor+commandozeile für Vorteile bietet. Leider musste ich jedoch sehr schnell feststellen, das SPE nacheiner gewissen Zeit sehr langsam wird und auch immer wieder crashed.
Jetzt hab ich mich nach anderen IDE´s umgesehen, jedoch sind mir diese meist zu mächtig und überladen (VIM, Eclips, Easy Eclipse).
Bin somit auf der Suche nach ner IDE welche mir den Funktionsumfang von SPE biete, jedoch stabiler läuft.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Thx

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 10:47
von Pekh
VIM ist überladen??? Oh.

Schau dir dann mal Eric an. Welches Betriebssystem nutzt du eigentlich?

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 10:57
von The Spirit
nutze in der arbeit xp und zu hause osx leopard.
daher hätte ich gerne ne ide, welche ich auf beiden laufen lassen kann

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 11:25
von BlackJack
Wem `vim` zu überladen ist, könnte sich mal `ed` anschauen. ;-)

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 12:04
von Mad-Marty
Wing IDE kann ich empfehlen ...

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 14:00
von numerix
Mad-Marty hat geschrieben:Wing IDE kann ich empfehlen ...
SciTE finde ich auch nicht schlecht. Ist ziemlich schlank und trotzdem gut konfigurierbar - das Konfigurieren selbst ist allerdings recht altbacken.
Hat man SciTE einmal passend gemacht, dann lässt sich da gut mit arbeiten, wenn es nicht um größere Projekte geht.

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 20:20
von lunar
BlackJack hat geschrieben:Wem `vim` zu überladen ist, könnte sich mal `ed` anschauen. ;-)
Schmetterlinge wären sicher auch eine Überlegung wert ;)

* http://xkcd.net/378/

Im Ernst: Wenn vim _überladen_ ist, dann bleibt nicht viel. Es gibt wohl kaum einen Editor, der so schlank und doch so mächtig ist, wie vim ;) (und ja, ich nutze emacs!)

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 23:58
von Leonidas
lunar hat geschrieben:Im Ernst: Wenn vim _überladen_ ist, dann bleibt nicht viel. Es gibt wohl kaum einen Editor, der so schlank und doch so mächtig ist, wie vim ;) (und ja, ich nutze emacs!)
Man könnte ja nano hernehmen, der ist schlank und nicht mächtig. Vielleicht sucht der OP ja sowas.

Bei SPE hatte ich immer Gefühl, dass das Programm entstanden ist, durch das aufeinanderwerfen von Code bis sich ein recht großer, seltsamer Haufen gebildet hat, in den man sogar noch weitere seltsame Software einbinden konnte. Aber vielleicht hatte nur ich das Gefühl.

Wenn es eine IDE sein darf, die Vim oder Emacs integriert hat.. wie wäre es dann mit PIDA?

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 00:14
von BlackVivi
Also ich find ja PyDev nich unbedingt so... überladen. Wenn man es installiert, is's schon ein großer Batzen... aber benutzen muss man davon nicht viel. Ich benutz es irgendwie schon echt gerne... Für größere Sachen.

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 20:42
von capsule5
UliPad ist sehr ähnlich zu SPE:

http://code.google.com/p/ulipad/

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 07:30
von sma
Vielleicht Komodoedit? Kostet nix, ist opensource und plattformübergreifend. Hat aber noch nicht einmal einen Debugger oder eine interaktive Konsole, qualifiziert sich damit IMHO nicht wirklich als IDE.

Stefan

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 08:53
von audax
Ne Konsole hats. Und im Zweifelsfall lässt sich das alles auch ganz fix über JavaScript/Python/Perl noch einbauen.

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 11:51
von sma
audax hat geschrieben:Ne Konsole hats. Und im Zweifelsfall lässt sich das alles auch ganz fix über JavaScript/Python/Perl noch einbauen.
Also laut der Feature-Übersichtgibt es die interaktive Konsole (genau wie den Debugger) nur in der kommerziellen IDE-Version, aber nicht in der freien Editor-Version.

Stefan

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 12:46
von cofi
Eric4 wäre noch zu empfehlen.

Aber ich hätte gerne mal ne Erklärung, wie du darauf kommst, dass Vim überladen sei, denn verstehen kann ich die Äußerung nich oO