Seite 1 von 1

Probleme mit PyScripter und dem Aktualisieren des Quellcodes

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 13:48
von dor_neue
Ich hab jetzt ein kleines Programm erstellt und gewisse Funktionen die ich immer wieder brauche in einer 2. funktionen.py ausgelagert.
Nun hab ich aber das Problem, wenn ich meine main.py ausführe, dann beachtet er die Änderungen in der funktionen.py nicht. Wie als wenn sich das irgendwo einmal im Speichern festgesetzt hat und fertig. Ich kann sogar die Import-Anweisung aus der Main weider entfernen und bekomme keine Fehlermeldung - wie kann das sein und wie kann ich das stoppen?

Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit PyScripter - eben bis auf diese Sache...

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 15:40
von Pekh
Entferne mal alle .pyc Dateien aus dem Verzeichnis.

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 19:40
von dor_neue
hab ich schon - genauso alle *.~py die es gab...

Leider ohne Ergebnis...

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 21:30
von querdenker
Was sagt den das gute alte CUI (cmd o.ä)? Wenn da alles läuft, hast du den Fehler schon...

Und wenn ich mir das Relase-Datum der aktuellen Version ansehe : das Ding ist Asbach und scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden.

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 23:32
von dor_neue
Naja - hab mich jetzt damit abgefunden, dass es scheinbar wirklich nen, vor allem sehr nervender, Bug vom PyScripter ist, denn in anderen Editoren hab ich das Problem nicht...

Bin jetzt nach bestimmt 10 verschiedenen Editoren bei notepad++ und UliPad gelandet...
Mal sehen ob die meine Wünsche stillen können...

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 23:33
von audax
OpenKomodo find ich für Windows sehr angenehm:
http://downloads.openkomodo.com/komodoe ... 2-1631.msi

Und hat ne Vi-Emulation \o/

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 10:44
von dor_neue
hab hierzu noch nen kurzen Nachtrag:
hab hier im Board nen Link gefunden zu eine PyScripter Version 1.9.9.2

Die scheint das Problem erstmal behoben zu haben...

Wenn noch einer die Datei sucht:
http://pyscripter.googlepages.com/

Damit dürfte der Theard geschlossen werden können...

Danke nochmal für Eure Hilfe...