Seite 1 von 1

django mit apache2 und mod_python

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:09
von kurdt
Hallo,

ich habe ein Problem mit django iVm apache. Ich bekomme es einfach nicht auf meinen lokalen apche-server zum laufen. Ich habe auch schon mehrere Sachen ausprobiert an der http.conf.
Auch auf dem ubuntu (8.04) bekomm ich es nicht hin. Aber ich denke so wie der apache da aufgebaut ist, wird es wohl noch schwerer sein als unter Windows XP Prof.
Der apache unter XP ist über XAMPP installiert.

Kann mir jemand helfen oder kennt jmd ein gutes Tutorial (deutsch wäre mir sehr recht :wink: )?

PS:
Einen ähnlichen Tread habe ich vor ein paar Tagen im ubuntuusers-Forum gestellt, da habe ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen. Ich schreibe das da Querposts (oder woe man das auch nennt^^) nicht so gern gesehen werden.
Über die Forumssuche bin ich auch nicht fündig geworden.

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 15:45
von Leonidas
Richte es lieber mit mod_fcgid oder mod_wsgi (sofern es das für Windows gibt) ein. mod_python kannst du in die Tonne treten.

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 16:06
von kurdt
Danke.
Wenn es mod_wsgi für Ubuntu gibt, aber so wie du es geschrieben hast wird es das wohl geben :wink: , werde ich dass wohl tun.
Gibt es dafür irgendein Tutorial oder nen Thread hier im Forum?

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 19:27
von jens
Bist du dir sicher, das du überhaupt einen Server brauchst? django bietet einen guten developer Server, reicht der nicht aus?

Ansonsten, hat Leonidas recht, siehe [wiki]FAQ#IchHabeProblemeMitModPython[/wiki]

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2008, 10:25
von kurdt
Ja, ich denke schon. Auf dem Development-Server läuft es ja. Ich möche es nun auf einen 'richtigen' Webserver testen bevor es in den produktiven Einsatz geht.

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2008, 10:26
von jens
Und der produktive Einsatz wird XAMPP unter XP sein? FAQ Eintrag gelesen?

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2008, 10:56
von kurdt
Natürlich habe ich die FAQ gelesen. Und natürlich wird die Anwendung produktiv nicht unter XAMPP und XP laufen. Aber das ganze kommt dem doch schon näher als der Development-Server (unter dem aber wie gesagt schon alles klappt).
Und zZt möchte ich auch eher das das ganze unter unserem Ubuntu mit Apache läuft und dort werde ich jetzt wohl versuchen (lt. Leonidas Post) mod_wsgi einzuspeisen.