ich habe für eine django installation. kenne mich selbst null damit aus. derjenige der das für mich gemacht hat hat mir einfach die datein geschickt und ich stehe jetzt hier mit ahnung von nix...die installations documentation habe ich mir durchgelesen und es auch versucht, aber bislang erfolglos..
hätte jemand die güte zu helfen?
django hilfe
Willst du uns was sagen?sf hat geschrieben:ich habe für eine django installation.
Meine Kristallkugel sagt mir, dass du einen Rechner mit Windows 3.11 verwendest und dort schauts mit django eher mehr matt aus...kenne mich selbst null damit aus. derjenige der das für mich gemacht hat hat mir einfach die datein geschickt und ich stehe jetzt hier mit ahnung von nix...
Die von Django oder die von dem was dir jemand geschickt hat?die installations documentation habe ich mir durchgelesen und es auch versucht, aber bislang erfolglos..
Hättest du die Güte uns zu zeigen, wo es hackt?hätte jemand die güte zu helfen?
Ups.. Naja verzeih mirapollo13 hat geschrieben: Willst du uns was sagen?

Deine Kristallkugel scheint zu lügen. Hab zwar auch nen Win-Rechner, aber hauptsächlich nutze ich meinen Mac - bin halt ein Designer.Meine Kristallkugel sagt mir, dass du einen Rechner mit Windows 3.11 verwendest und dort schauts mit django eher mehr matt aus...
Der Server selbst ist afaik Linux. Aufjedenfall ist Python installiert. Zugriff per FTP oder SSH möglich.
djangoDie von Django oder die von dem was dir jemand geschickt hat?
naja...wenn ich das wüsste.. es geht halt komplett nichtHättest du die Güte uns zu zeigen, wo es hackt?

ich habe versucht die datein die ich im pack bekommen hab nach anleitung der django installations dokumentation zu installieren - das hat nicht geklappt. ergo ist noch nichts auf dem server drauf und die seite demnach nicht aufrufbar. als datenbank wird übrigens sqlite genutzt
Hmm, ich geh einfach mal aus, dass du es auf deinem Mac testen willst 
Hast du Subversion installiert?
Achja und falls du schnelle (englische) Hilfe brauchst, der #django channel im freenode ist immer gut besucht, du kannst mich auch direkt ansprechen (apollo13)
MfG apollo13

Hast du Subversion installiert?
Achja und falls du schnelle (englische) Hilfe brauchst, der #django channel im freenode ist immer gut besucht, du kannst mich auch direkt ansprechen (apollo13)
MfG apollo13
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo sf!
Es tut mir leid, aber so wie es aussieht, kann dir nur der (wirklich) helfen, der es für dich gemacht hat.
mfg
Gerold

Es tut mir leid, aber so wie es aussieht, kann dir nur der (wirklich) helfen, der es für dich gemacht hat.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Naja, es würde sicherlich helfen, wenn du uns sagen würdest, was du versuchst hast zu machen und was dabei passiert ist. Einige Informationen zu dem Server auf dem es laufen soll wären auch nicht schlecht. Etwa wie du Python einzubinden gedenkst: FastCGI/SCGI, mod_wsgi, mod_fürchterlich (ähm, mod_python). Hast du Django schon installiert?
Im großen und ganzen sieht es so aus: du hast ein Django-Projekt mit einem Entrypoint, d.h. eine Datei die die ganze Kommunikation HTTPd <-> Django koordiniert. Diese Datei gibtst du bei der Konfiguration des Webservers als zu startende Datei an und das wars im großen und ganzen. Mittels ``manage.py install`` installierst du noch die Datenbanktabellen (nachdem du die Einstellung in ``settings.py`` angepasst hast) und fertig.
Im großen und ganzen sieht es so aus: du hast ein Django-Projekt mit einem Entrypoint, d.h. eine Datei die die ganze Kommunikation HTTPd <-> Django koordiniert. Diese Datei gibtst du bei der Konfiguration des Webservers als zu startende Datei an und das wars im großen und ganzen. Mittels ``manage.py install`` installierst du noch die Datenbanktabellen (nachdem du die Einstellung in ``settings.py`` angepasst hast) und fertig.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice