Hallo,
ich habe gerade versucht Zope auf meinem XP Rechner zu installieren und scheitere daran, dass er keine vorhandene Python 2.4 Version findet...
Ich habe die aktuelle Python Version 2.5.x, habe es aber nicht in den Standard-Ordner installiert, sondern manuell C:\Programme\Python angegeben. Kann es daran liegen oder benötigt Zope 3.3.1 einfach die 2.4er Version?
Danke!
Python 2.5 - Zope
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Welche Version? SVN? Zope 2.10.6 benötigt noch 2.4.audax hat geschrieben:Zope läuft jetzt auch auf Python2.5 :]
Erst seit kurzem, aber bei läufts ganz ordentlich.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Es ist zwar kein Problem, eine 2.4 Installation für Zope 2 bereitzuhalten. Aber weiß eigentlich jemand woran es konkret liegt, daß Zope 2 nicht auf Python 2.5/2.6 laeuft? Vielleicht irgend ein deprecated feature von 2.4, das nicht mehr bei 2.5 existiert?Leonidas hat geschrieben:Zope benötigt Python 2.4.
http://www.mail-archive.com/zope-dev@zo ... 23399.html
Da hat jemand diese Frage auf der zope-dev Liste gestellt. Ich habe das nur überflogen, aber wie es scheint, nutzt Zope restricted python und ein paar andere Hacks, um ein Sicherheitskonzept ähnlich der JVM-Sandbox für Applets zu etablieren, so dass die Ausführung von Code, der bestimmte Sicherheitsrichtlinien verletzt, von vorneherein ausgeschlossen wird. Abgesehen davon, dass restricted python tot ist, scheint der Rest offenbar so ein großer Hack zu sein, dass das Portieren auf neuere Python-Versionen ziemlichen Aufwand darstellt.
Das alles ist aber ohne Gewähr, ich habe von Zope (glücklicherweise) keine Ahnung
Da hat jemand diese Frage auf der zope-dev Liste gestellt. Ich habe das nur überflogen, aber wie es scheint, nutzt Zope restricted python und ein paar andere Hacks, um ein Sicherheitskonzept ähnlich der JVM-Sandbox für Applets zu etablieren, so dass die Ausführung von Code, der bestimmte Sicherheitsrichtlinien verletzt, von vorneherein ausgeschlossen wird. Abgesehen davon, dass restricted python tot ist, scheint der Rest offenbar so ein großer Hack zu sein, dass das Portieren auf neuere Python-Versionen ziemlichen Aufwand darstellt.
Das alles ist aber ohne Gewähr, ich habe von Zope (glücklicherweise) keine Ahnung

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
So in etwa wurde mir das auch auf dem Treffen der RZUG erzählt, daher nehme ich mal an dass das stimmt.lunar hat geschrieben:Da hat jemand diese Frage auf der zope-dev Liste gestellt. Ich habe das nur überflogen, aber wie es scheint, nutzt Zope restricted python und ein paar andere Hacks, um ein Sicherheitskonzept ähnlich der JVM-Sandbox für Applets zu etablieren, so dass die Ausführung von Code, der bestimmte Sicherheitsrichtlinien verletzt, von vorneherein ausgeschlossen wird. Abgesehen davon, dass restricted python tot ist, scheint der Rest offenbar so ein großer Hack zu sein, dass das Portieren auf neuere Python-Versionen ziemlichen Aufwand darstellt.
Nun gut, immerhin sollten Grok und Repoze auch mit aktuellen Python-Versionen laufen.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Auf jeden Fall kann es nicht mit zope.interface zusammenhängen: das wird auch von Twisted benutzt, welches ohne Probleme auf Python 2.5 läuft. Aber es könnte tatsächlich etwas mit restricted python zu tun haben.audax hat geschrieben:Die hatten ewig lang keine Lust, zope.interface und sonstiges C-Kram zu portieren.