Seite 1 von 1

ajax bibliotheken und django

Verfasst: Freitag 2. Mai 2008, 15:02
von d3f3nd3r
heo

und wieder einmal brauche ich euren rat ;-)

ich experimentiere gerade mit ajax und django (dieses tutorial :http://www.willarson.com/blog/?p=36).
Dabei wird die protoculous lib benutzt (ziemlich groß (74 kB)) und ich wollte wissen ob es sinnvoll ist eine so umfangreiche bibliothek(contra : längere ladezeiten) zu benutzen oder die requests einzelnen auszukodieren ?

irgendwelche erfahrungen?

mfg

Verfasst: Freitag 2. Mai 2008, 15:54
von AlArenal
Protoculous? hat man nun prototype mit scriptaculous gekreuzt? Daneben gibts natürlich noch Everybody's Darling, jQuery, u.v.a.m.

Grundsätzlich sollte man natürlich Requests und zu übertragende Datenmengen gering halten, allerdings handelt es sich bei statischem Content, zu dem auch JS-Dateien gehören, ja um Daten, die von den Browser eh gecachet werden.

Re: ajax bibliotheken und django

Verfasst: Freitag 2. Mai 2008, 15:59
von apollo13
Die Requests selber auszukodieren würde ich nicht wollen; aber ich würde eine kleinere Lib ala jquery.com verwenden!

MfG apollo13

Re: ajax bibliotheken und django

Verfasst: Freitag 2. Mai 2008, 16:11
von Leonidas
apollo13 hat geschrieben:Die Requests selber auszukodieren würde ich nicht wollen; aber ich würde eine kleinere Lib ala jquery.com verwenden!
Ich bin auch eher auf der Seite von jQuery, das müllt auch den Namespace nicht so zu wie Prototype.js. Und noch dazu: addictive.

Ich wollte ursprünglich mal Mochikit nutzen, aber seitdem ich jQuery kenne, kann ich mich nicht überzeugen, etwas anderes zu nutzen. Und sollt etwas größeres nötig sein, kann ich immer noch ExtJS draufmontieren.

Re: ajax bibliotheken und django

Verfasst: Samstag 3. Mai 2008, 13:45
von veers
Leonidas hat geschrieben:Ich wollte ursprünglich mal Mochikit nutzen, aber seitdem ich jQuery kenne, kann ich mich nicht überzeugen, etwas anderes zu nutzen. Und sollt etwas größeres nötig sein, kann ich immer noch ExtJS draufmontieren.
Ja. Kann ich nur bestästigen. jQuery ist seine 20kb mehr als Wert :)

Verfasst: Montag 5. Mai 2008, 08:12
von jens
Ich hab bisher auch nur gutes über jQuery gehört. Richtig angesehen haben ich es mir bisher nicht...

Aber was ist, wenn man mehr möchte? Hat schon jemand diese Yahoo Zeugs probiert?

Verfasst: Montag 5. Mai 2008, 09:39
von Leonidas
jens hat geschrieben:Aber was ist, wenn man mehr möchte? Hat schon jemand diese Yahoo Zeugs probiert?
Dann baut man eben mehr zusammen. :)

Verfasst: Montag 5. Mai 2008, 10:20
von AlArenal
jens hat geschrieben:Ich hab bisher auch nur gutes über jQuery gehört. Richtig angesehen haben ich es mir bisher nicht...

Aber was ist, wenn man mehr möchte?
Dann gibt es noch elfunddrölfzig Module für jQuery, ein Buch (welches ich mal endlich lesen sollte), etc. Außerdem kommt jQuery anderen JS Libs im Namespace nicht in den Weg, man kann also kombinieren, wenn man möchte / muss / will.