Seite 1 von 1

Python 3.0 und Unicode Quelltext

Verfasst: Dienstag 29. April 2008, 22:57
von Sr4l
Edit (jens): Von http://www.python-forum.de/topic-14450,15.html abgetrennt)

... würde ich mir das morgen und die ganze nächste Woche genauer anschauen.

Nebenbei: Habe gerade gelesen das Python 3.0 Unicode Quelltext zulässt.

Code: Alles auswählen

Kern-ø = 6.65
½ = 0.5
Da habe ich einiges verpasst ...

Verfasst: Mittwoch 30. April 2008, 07:36
von BlackJack
Es gelten trotzdem noch gewisse Regeln. Der erste "Name" enthält einen Operator und der zweite ist kein gültiges Zeichen für einen Namen.

Code: Alles auswählen

>>> Kern-ø = 6.65
  File "<stdin>", line 1
SyntaxError: can''t assign to operator
>>> ½ = 0.5
  File "<stdin>", line 1
    ½ = 0.5
       ^
SyntaxError: invalid character in identifier

Verfasst: Mittwoch 30. April 2008, 08:20
von Sr4l
BlackJack hat geschrieben:Es gelten trotzdem noch gewisse Regeln. Der erste "Name" enthält einen Operator und der zweite ist kein gültiges Zeichen für einen Namen.

Code: Alles auswählen

>>> Kern-ø = 6.65
  File "<stdin>", line 1
SyntaxError: can''t assign to operator
>>> ½ = 0.5
  File "<stdin>", line 1
    ½ = 0.5
       ^
SyntaxError: invalid character in identifier
Ja, aber ohne "-" würde es gehen ich habe es in der Konsole mit "ø = 665" probiert und das hat funktioniert.
Ich dachte das ich ½ auch ausprobiert hatte. Was es schon so spät?

Verfasst: Mittwoch 30. April 2008, 10:35
von Panke
Solange ich aber nur ASCII Zeichen auf meiner Tastatur hab, halte ich das für schlechten Stil.

Verfasst: Mittwoch 30. April 2008, 10:52
von Leonidas
Panke hat geschrieben:Solange ich aber nur ASCII Zeichen auf meiner Tastatur hab, halte ich das für schlechten Stil.
Also auf meiner Tastatur sind öäü߀ zu finden, aber das liegt daran dass ich eine in der Welt ja nicht so besonders verbreitete, deutsche Tastatur habe.

Ich habe mal versucht, statt des Minus einen EM DASH und EN DASH zu verwenden, aber (für alle die so wie ich jetzt Lisp-Funktionsnamen nachbauen wollten) das funktioniert nicht, weil es da doch noch zusätzliche Einschränkungen gibt. Ist wohl auch besser so.

Verfasst: Mittwoch 30. April 2008, 11:38
von mitsuhiko
Ich glaub die Regex für die neuen Identifier ist "[\w_][\w\d_]*(?u)"