Heute Mittag habe ich aus Neugierde mal die aktuelle Version von Kubuntu ausprobiert. Natürlich gleich mal die Version mit KDE 4 und ich muss sagen:

Irgendwie gefällt es mir doch. Ich stehe eigentlich nicht auf Eyecandy und habe deswegen auch keine Widgets auf dem Desktop (immerhin werden die dauernd von Fenstern verdeckt). Aber es gefällt mir trotzdem. Irgendwie.
Ich finde z.B. den neuen Dateimanager "Dolphin" in der 2-Fenster-Ansicht ganz gut. Und für eine Live-CD war die Performanz auch überraschend gut.
Leider habe ich mit großen Desktops aber auf meinem schon etwas betagten Notebook bisher keine guten Erfahrungen und bin deswegen maximal bei XFCE geblieben. Ausserdem habe ich bisher immer mit GTK GUIs gebastelt (wxPython, PythonCard, Lazarus/FPC,..).
Deswegen meine Fragen an euch:
- Hat von euch jemand KDE4 im Einsatz?
- Wie empfindet ihr die Geschwindigkeit im Vergleich zu KDE 3.5.x --> Resourcenverbrauch?
- Wie sieht es mit Python + GUI (QT4?) aus?
- Wie sieht es generell mit Applikationen aus? Ich will eigentlich nicht zu viele verschiedene Toolkits auf dem Sytem haben. Wenn ich ein GTK-basierendes habe, habe ich keine Qt/KDE-Libs, umgekehrt möchte ich keine GTK / KDE-QT3 - Libs, wenn ich KDE4 am Laufen habe.