Bräuchte ein Script dass auf einer zeichenfläche bei Start nach einer Anzahl von Punkten fragt. Diese dann zeichnen lässt und immer größer werden lässt. Bei überschneidungen der Kreise soll der kleinere Kreis die Größe des kleineren annehmen.
Vielleicht ist euch ja mal langweilig und könnt sowas Programmieren. Mir wäre viel geholfen.
Danke
Bei langweile
Wieviel zahlst Du?
Ihr Aasgeier :p
Ich glaub ja mal nicht, dass er bereit ist, zu zahlen ("Bei langeweile" zielt wohl nich so sehr darauf ab) aber andererseits glaub ich auch nicht, dass ihr glaubt, dass er es ist :p
Lasst den armen Jungen doch in ruhe
Ich glaub ja mal nicht, dass er bereit ist, zu zahlen ("Bei langeweile" zielt wohl nich so sehr darauf ab) aber andererseits glaub ich auch nicht, dass ihr glaubt, dass er es ist :p
Lasst den armen Jungen doch in ruhe

Also am besten finde ich ja diese Bedingung hier:

Bei überschneidungen der Kreise soll der kleinere Kreis die Größe des kleineren annehmen.

- Sr4l
- User
- Beiträge: 1091
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 20:02
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Da sieht man mal wieder wie ich lese ...BlackJack hat geschrieben:Also am besten finde ich ja diese Bedingung hier:Bei überschneidungen der Kreise soll der kleinere Kreis die Größe des kleineren annehmen.
Ich hatte in Errinerung bei Überschneidung der Kreise soll der kleinere die Farbe des größeren annehmen. Liegt daran das hatte ich mal als Aufgabe und wenn ich denke zu wissen was als nächstes kommt kann ich einfach nicht mehr konzentriert lesen.
Also wenn das jemand implementiert, würde ich Vorschlagen es flexibel zu machen, so dass man auswählen kann, welche Eigenschaften bei einer Überschneidung von welchem auf welchen Kreis übergehen. 

Naja, wenn man so drüber nachdenkt, ist die Aufgabe selbst mit BlackJacks korrektur immer noch schön sinnlos bzw unkomplett.
Nehmen wir an, wir haben 3 Kreise.
Alle werden immer größer ...
Cool, nur wo sind da unterschiedlich große Kreise?
Das heißt die Kreise "wachsen" so lange, bis sie in einer festen Position verharren und sich praktisch ständig gegenseitig resetten um den Wachstum (der dann ja nicht mehr möglich ist, da sich alle Kreise berühren) zu kompensieren, damit sie bei ihrer Größe bleiben.
Wenn die Kreise aber unterschiedlich wachsen (was eine nötige Ergänzung zu der Aufgabe ist, weil sie sonst einfach langweilig ist), wird's je nachdem, wo die Punkte liegen und wie viele es sind ein immer komplexeres Spiel zwischen den Kreisen sein, das sich aber im Endeffekt ab einem gewissen Punkt immer wieder wiederholt (wenn mich mein Vorstellungsvermögen jetzt mal nicht im Stich lässt, aber bei mehr als 4 oder 5 Kreisen kann bzw. will ich's mir nicht mehr vorstellen, wird mir zu anstrengend ;p). Wenn der Punkt erreicht ist, dass alle Kreise die maximale Minimalgröße (:o) angenommen haben, wird's eben ziemlich langweilig.
Also wenn jemand das hier aus Spaß mal programmieren will, dann würde ich das ganze noch irgendwie ergänzen, damit das Ergebnis etwas interessanter wird.
Aber an sich trotzdem eine coole Idee.
Ich hoffe mal ich hab mich jetzt nicht total vertan mit meiner Vorstellung, wie das ganze abläuft
Nehmen wir an, wir haben 3 Kreise.
Alle werden immer größer ...
Cool, nur wo sind da unterschiedlich große Kreise?
Das heißt die Kreise "wachsen" so lange, bis sie in einer festen Position verharren und sich praktisch ständig gegenseitig resetten um den Wachstum (der dann ja nicht mehr möglich ist, da sich alle Kreise berühren) zu kompensieren, damit sie bei ihrer Größe bleiben.
Wenn die Kreise aber unterschiedlich wachsen (was eine nötige Ergänzung zu der Aufgabe ist, weil sie sonst einfach langweilig ist), wird's je nachdem, wo die Punkte liegen und wie viele es sind ein immer komplexeres Spiel zwischen den Kreisen sein, das sich aber im Endeffekt ab einem gewissen Punkt immer wieder wiederholt (wenn mich mein Vorstellungsvermögen jetzt mal nicht im Stich lässt, aber bei mehr als 4 oder 5 Kreisen kann bzw. will ich's mir nicht mehr vorstellen, wird mir zu anstrengend ;p). Wenn der Punkt erreicht ist, dass alle Kreise die maximale Minimalgröße (:o) angenommen haben, wird's eben ziemlich langweilig.
Also wenn jemand das hier aus Spaß mal programmieren will, dann würde ich das ganze noch irgendwie ergänzen, damit das Ergebnis etwas interessanter wird.
Aber an sich trotzdem eine coole Idee.
Ich hoffe mal ich hab mich jetzt nicht total vertan mit meiner Vorstellung, wie das ganze abläuft

Code: Alles auswählen
"."*eval("point count:")


-
- User
- Beiträge: 155
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 18:27
In [1]: "."*eval("number of points:")
------------------------------------------------------------
File "<string>", line 1
number of points:
^
<type 'exceptions.SyntaxError'>: invalid syntax

Okay, Kreise, welche verschiedene Mittelpunkte (abstand > 0) haben und einen Radius von 0 besitzen, welcher ständig größer wirdEyDu hat geschrieben:Ich habe da nur noch ein Verständnisproblem: Wie sollen denn Punkte bitte größer werden?Code: Alles auswählen
"."*eval("point count:")
![]()

Sinnlose Diskussionen ftw
Hups, da habe ich wohl falsch korrigiert... ich meine natürlich:
Code: Alles auswählen
"."*input("point count:")