Seite 1 von 1

Informatik als mittel der Kunst?

Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 22:17
von Costi
Gibt es ansaetze Informatik als Kunst (was Kunst auch immer bedeutet) geltend zu machen?

Zumindestens meine Versuche, ein "kreatives Bild mit Perspektive" mit folgenden Code generieren zu lassen, scheiterten mit der knappen begruendung meiner kunst lehrerin: "Damit kann ich nichts anfangen - morgen in meinem Fach"

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env python
from Tkinter import *
from Numeric import arange
from sys import argv
from os import popen

size = 800
root = Tk()
root.title('Kunst Hausaufgabe zum 2 April (von ${costi`s realname})')
c = Canvas(root, width=size, height=size)
c.pack()

for i in arange(0, size, 20):
	c.create_line(0, i, i*5, size, fill='gray', width=2.0)
c.create_text((400, 200), text=file(argv[0]).read(), font="system 9 bold")
c.create_text((300, 500), text=popen('cowthink `uname --operating-system`').read(), font="system 30")

root.mainloop()
ps:
Ein historischer Augenblick:
Mein erster Versuch in einem Post auf die gross und klein Schreibeung zu achten!

EDIT:

Re: Informatik als mittel der Kunst?

Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 22:28
von EyDu
Costi hat geschrieben:Gibt es ansaetze Informatik als Kunst (was Kunst auch immer bedeutet) geltend zu machen?
Siehe Demoszene.
Costi hat geschrieben:ps:
Ein historischer Augenblick:
Mein erster Versuch in einem Post auf die gross und klein Schreibeung zu achten!
Du meinst Groß- und Kleinschreibung ;-) Aber immerhin ist es dir größtenteils gelungen :-)

Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 07:38
von mkesper

Code: Alles auswählen

 ____________________
( This is not a cow! )
 --------------------
        o   ^__^
         o  (oo)\_______
            (__)\       )\/\
                ||----w |
                ||     ||
SCNR! :wink:

Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 09:12
von BlackJack
@Costi: Falls mit Perspektive die räumliche Darstellung gemeint ist, kann ich verstehen, warum Deine Kunstlehrerin mit einer ASCII-Kuh nichts anfangen kann.

Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 13:34
von Costi
@blackjack:

Code: Alles auswählen

for i in arange(0, size, 20):
    c.create_line(0, i, i*5, size, fill='gray', width=2.0)
Damit wird ein 3D Gitter erstellt

@mkallas

Code: Alles auswählen

$ cowsay -f mutilated Hat zufällig jemand einen Pflaster?   
 ______________________________________
< Hat zufällig jemand einen Pflaster? >
 --------------------------------------
       \   \_______
 v__v   \  \   O   )
 (oo)      ||----w |
 (__)      ||     ||  \/\


Re: Informatik als mittel der Kunst?

Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 14:15
von Leonidas
Costi hat geschrieben:Gibt es ansaetze Informatik als Kunst (was Kunst auch immer bedeutet) geltend zu machen?
Nicht nur das, sondern es gibt auch Ansätze Kunst am Computer zu einem Live-Act auszubauen, etwa mit Live Coding und fluxus kann man interessante Dinge anstellen.

Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 18:07
von BlackJack
Du hast ihr aber nicht das Programm sondern das Ergebnis abgegeben oder? Also zum Beispiel den Canvas als PostScript gespeichert und ausgedruckt.

Kunstlehrerinnen sind in der Regel nämlich keine Python-Interpreter und das sie so ein Programm ausführen, dafür evt. sogar noch Python installieren, kann man IMHO nicht voraussetzen.

Sonst könnte man bei der Aufgabenstellung auch einen POV-Ray-Quelltext abgeben. ;-)