hallo zusammen!
eigentlich sollte ich es schon selbst zusammenbringen, aber ich bin im mega stress und bitte deshalb um etwas hilfe, dass ich es schneller erstellen kann.
in einem verzeichnis "webseite" soll in allen html dateien, die abslouten links http://irgendwohin/index.html[img] um g ... lgal[/img]
mega stress!
ups, bei dem link beispiel ging irgendwas schief. das [img] unf hat hier eigentlich nichts verloren.
... index.html
so passts jetzt hoffe ich
so passts jetzt hoffe ich
-
- User
- Beiträge: 728
- Registriert: Sonntag 22. September 2002, 08:32
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Hi rolgal,
wo ist das Problem?
Der Versuch mit ../ mußte ja scheitern, weil dass ist das ParentDirectory, es sei denn, du hast die Datei wirklich so abgelegt.
Reicht dir das, oder wolltest du fertigen Sourcecode?
Hans
wo ist das Problem?
Code: Alles auswählen
HOMEDIR="http://iregndwo/"
aktuellerLink = ".........http://irgendwo/in/der/wüste.... "
und jetzt alle Treffer mit dem Suchmuster HOMEDIR durch "./" ersetzen
Reicht dir das, oder wolltest du fertigen Sourcecode?
Hans
hi hans!
ich hatte ja noch keine zeit anzufangen
es geht darum: eine webseite soll auf cdrom gespeichert werden, die seiten zu denen links gesetzt sind, werden ebenfalls auf cdrom gespeichert, jetzt sind aber viele der links der webseite absolut gesetzt auf http:// usw..
die links, also auch ../ waren nur ein bsp.
mfg
rolgal
ich hatte ja noch keine zeit anzufangen

es geht darum: eine webseite soll auf cdrom gespeichert werden, die seiten zu denen links gesetzt sind, werden ebenfalls auf cdrom gespeichert, jetzt sind aber viele der links der webseite absolut gesetzt auf http:// usw..
die links, also auch ../ waren nur ein bsp.
mfg
rolgal
Hi. So einfach sehe ich das nicht: eine Adresse ist noch lange kein Link. Wenn zum Beispiel eine Adresse im Text steht, wie z.B. http://www.wissen.de, so ist dies a) kein Link und b) wohl äußerst unerwünscht, wenn dann da steht ./
Ich halte das ganze also für ein wenig fragwürdig, es so zu gestalten. Lass es doch lieber von einem Browser zeigen und dann speichern, dann werden automatisch die Links, die für die Seite zuständig sind relativ gespeichert.
Ansonsten würde ich eine re einsetzten, die vorher prüft ob es sich um einen "echten" Link handelt (also in <a></a>) und ebenfalls abfragt, ob dieser zu der Seite gehöhrt... Dazu hab ich aber leider nicht die Kenntnisse über den Aufbau der Seite und auch selber momentan keine Zeit...
hoffe mal, du kannst trotzdem damit was anfangen.
Milan
Ich halte das ganze also für ein wenig fragwürdig, es so zu gestalten. Lass es doch lieber von einem Browser zeigen und dann speichern, dann werden automatisch die Links, die für die Seite zuständig sind relativ gespeichert.
Ansonsten würde ich eine re einsetzten, die vorher prüft ob es sich um einen "echten" Link handelt (also in <a></a>) und ebenfalls abfragt, ob dieser zu der Seite gehöhrt... Dazu hab ich aber leider nicht die Kenntnisse über den Aufbau der Seite und auch selber momentan keine Zeit...
hoffe mal, du kannst trotzdem damit was anfangen.
Milan
hi milan!
tja, da hätte ich mich wohl wieder mal zu schnell in etwas gestürzt, deine anregungen waren sehr hilfreich. es gibt sicher eine gute lösung, aber eigentlich sind es nicht so viele links, dass ich mir da jetzt länger den kopf zerbreche, den in momentan für was anderes brauche.
mfg
rolgal
tja, da hätte ich mich wohl wieder mal zu schnell in etwas gestürzt, deine anregungen waren sehr hilfreich. es gibt sicher eine gute lösung, aber eigentlich sind es nicht so viele links, dass ich mir da jetzt länger den kopf zerbreche, den in momentan für was anderes brauche.
mfg
rolgal
-
- User
- Beiträge: 728
- Registriert: Sonntag 22. September 2002, 08:32
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Hi MilanMilan hat geschrieben:Hi. So einfach sehe ich das nicht: eine Adresse ist noch lange kein Link. Wenn zum Beispiel eine Adresse im Text steht, wie z.B. http://www.wissen.de, so ist dies a) kein Link und b) wohl äußerst unerwünscht, wenn dann da steht ./
Ich bin davon ausgegangen, dass die Verzeichnisstruktur erhalten bleibt, weil z. B. die Datei mit wget, kget oder was auch immer heruntergeladen wurde. Ich würde nur das Basisdirectory gegen ./ austauschen. So bleiben Links zu fremden Seiten erhalten.
Hans