Seite 1 von 1
bbfreeze
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 12:38
von gerold
Hallo!
http://pypi.python.org/pypi/bbfreeze
Das klingt wirklich interessant und scheint aktiv entwickelt zu werden. Hat das schon jemand ausprobiert? Wie funktioniert es mit Tkinter? Wie funktioniert es mit wxPython, pyQT und pyGTK?
lg
Gerold

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 13:07
von jens
Sieht auf den ersten Blick schon nett aus... Die Lizenz ist aber komisch:
bbfreeze contains a modified copy of modulegraph, which is distributed under the MIT license and is copyrighted by Bop Ippolito.
The remaining part is distributed under the zlib/libpng license
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 14:03
von piddon
Ich habe es eben ausprobiert. Ich suchte eine Möglichkeit aus einem Skirpt, dass ich für Tests (Qualitätssicherung/Software-Testing) erstellt habe.
Das ganze basiert auf easygui, sonst nur Boardmittel. Meine Herausforderung war, dass ich mit PortablePython auf dem USB-Stick arbeite, weil ich hier nichts installieren kann. Für die Nachwelt sollte es aber auf allen Rechner startbar sein. py2exe ging nicht, will installert werden und sucht einen Python-Pfad in der registry.
bbfreeze hingegen nimmt die python.dll aus der Path-Variablen. Installation mit ez_setup.py ohne probleme auch auf dem Stick möglich.
Ein .exe wurde erstellt und funktioniert. Das gesamte Paket ist, ich denke wegen easygui, schlappe 10MB groß! Für meinen Zweck egal, denn jetzt kann es jeder nutzen!
Ich werde no ch mehr mit bbfreeze testen, aber es scheint sehr gut zu funktionieren.
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 14:39
von CM
jens hat geschrieben:Sieht auf den ersten Blick schon nett aus... Die Lizenz ist aber komisch:
Wieso? MIT und zlib sind beide einigermaßen permissive Lizenzen. Das Zitat ist alleine würde zwar Verwirrung stiften, aber die folgenden Absätze der Pakete sind eindeutig und sehr liberal.
Mich wundert eher: Wenn Bob einen Teil geschrieben hat, wieso läuft es dann nicht unter OSX?
Gruß,
Christian
PS piddon, schön wieder von Dir zu lesen!
edit: PPS Danke, Gerold, für den Tipp!
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 14:41
von jens
MIT ist ja allgemein bekannt, aber von einer zlib Lizenz habe ich nun zum ersten mal gehört... Noch eine Lizenz mehr im Dschungel...
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 15:04
von Leonidas
jens hat geschrieben:von einer zlib Lizenz habe ich nun zum ersten mal gehört...
Die zlib-Lizenz gibt es nicht erst seit gestern, ist sogar eine der älteren Lizenzen (1. May 95 ist in der Welt von Freier Software doch schon ziemlich alt), du hast sicher schon mal mit zlib-lizensierter Software gearbeitet wie NSIS.