Hoi,
Hardware ist nicht so mein Ding - vielleicht daher eine naive Frage: Ich habe mir eine neue Platte besorgen müssen, weil meine alte einfach voller Daten ist. Auf der "alten" Platte sollen weiterhin alle Partitionen erhalten bleiben, ich möchte lediglich die neue zusätzlich einbinden.
Irgendwie schaffe ich es aber nicht, daß mein System die neue Platte überhaupt erkennt. Weiß jemand woher ich Info bekommen kann, wie eine zweite SATA II-Platte einzubinden ist? (Stichworte: Dell (Optiplex) Bios? jumpern? Partitionieren? Formatieren?)
Danke,
Christian
neue SATA-Platte unter Linux (ubuntu)
Du hast Ubuntu?
Hast schon mal in deren Wiki nachgesehen?
http://wiki.ubuntuusers.de/
Dann gäbe da noch dessen Forum (Link dazu ist oben rechts auf der Wiki-Seite).
Sind zwar auch paar Ubuntu-User hier, aber denke mal, direkt in dessen Forum zu fragen wäre vermutlich um einiges einfacher/praktischer und gezielter.
Hast schon mal in deren Wiki nachgesehen?
http://wiki.ubuntuusers.de/
Dann gäbe da noch dessen Forum (Link dazu ist oben rechts auf der Wiki-Seite).
Sind zwar auch paar Ubuntu-User hier, aber denke mal, direkt in dessen Forum zu fragen wäre vermutlich um einiges einfacher/praktischer und gezielter.
Ich mache nie einen Fehler Zweimal.
Schließlich ist die Auswahl ja groß genug.
Schließlich ist die Auswahl ja groß genug.
Bei den beiden deutschsprachingen Ubuntuforen hatte ich bisher überwiegend Kids mit wenig Ahnung und reichlich kryptischem Sprachgebrauch - um es freundlich zu sagen. Ich weiß, auch einige hier aus dem Forum sind dort zu finden und meine Erfahrungen sind auch etwas älter, aber irgendwie war meine Lust ausgerechnet dort zu fragen eher minimal ...
Aber ich habe endlich Info gefunden: https://help.ubuntu.com/community/Insta ... wHardDrive
Einfacher als ich dachte.
Gruß,
Christian
Aber ich habe endlich Info gefunden: https://help.ubuntu.com/community/Insta ... wHardDrive
Einfacher als ich dachte.
Gruß,
Christian
Läuft mittlerweile alles - falls das im letzten Post nicht rüber kam. Die Anleitung auf der ubuntu.com-Seite ist völlig ausreichend. (Und beim Bios habe ich einfach geraten, was richtig sein könnte
.)

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Hab mich bei Ubuntuforen auch mal angemeldet und ein paar Posts verfasst, aber ich habe immer das Debianforum vorgezogen. Auch mit Gentoo, wenn die Frage nicht zu Gentoo-spezifisch istCM hat geschrieben:Bei den beiden deutschsprachingen Ubuntuforen hatte ich bisher überwiegend Kids mit wenig Ahnung und reichlich kryptischem Sprachgebrauch - um es freundlich zu sagen.

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Die deutschsprachige Ubuntucommunity ist nicht toll, dass stimmt. Würde die englische immer vorziehen.