Seite 1 von 1

Image Processing Library

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2007, 03:26
von lunas
Hallo,

weiß zufällig jemand, ob und wie man PIL auf einem shared host installieren kann? Oder kennt vielleicht jemand eine andere library, mit der man Grafiken erstellen kann und die nur in Python geschrieben ist?

Besten Dank.

lunas

Re: Image Processing Library

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2007, 08:19
von gerold
lunas hat geschrieben:shared host
Hallo lunas!

Welches OS in welcher Version und welches Python läuft auf diesem Host?

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2007, 10:28
von lunas
Hi Gerold,

Suse Linux, von der Apache-Version her würde ich auf Version 10.1 schließen und Python 2.4.

lunas

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2007, 11:05
von gerold
lunas hat geschrieben:Suse Linux, von der Apache-Version her würde ich auf Version 10.1 schließen und Python 2.4.
Hallo lunas!

Je nach Port (32 oder 64) entweder:
http://download.opensuse.org/distributi ... x86_64.rpm
oder eine RPM-Paket aus diesen Ordnern:
http://download.opensuse.org/distributi ... urce/suse/
Suche einfach nach python-imaging in diesen Ordnern.

Du kannst die RPM-Dateien mit 7-Zip entpacken und den PIL-Ordner in deinen Programmordner legen. Dort ist alles drinnen was du brauchst. Einfach ganz normal mit z.B.: ``from PIL import Image`` importieren. Rein theoretisch ;-) sollte es so funktionieren.

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2007, 13:31
von lunas
Das ist ja Wahnsinn :D - hat prima funktioniert. Ich hatte es eigentlich schon fast aufgegeben, da ich schon mein PIL-Verzeichnis (Windows allerdings) rüberkopiert hatte und jede Menge merkwürdiger Fehler bekam.

Nun habe ich einfach das PIL-Verzeichnis aus dem .rpm Archive in meinen lokalen Package-Folder des Shared Hosts kopiert.

Das ist dann wohl auch eine Möglichkeit um andere Packages einfach "nachzuinstallieren".

Vielen Dank noch einmal für diesen überaus brauchbaren Post.

Beste Grüße,
lunas

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2007, 13:55
von Leonidas
lunas hat geschrieben:Ich hatte es eigentlich schon fast aufgegeben, da ich schon mein PIL-Verzeichnis (Windows allerdings) rüberkopiert hatte und jede Menge merkwürdiger Fehler bekam.
Nicht verwunderlich. PIL nutzt C-Module, die für ein OS und eine Architektur kompiliert werden müssen. Linux kann keine Windows-Programme ausführen.

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2007, 14:30
von skypa
Naja, linux zumindest nicht direkt, wine muss halt herhalten, was es auch ganz akurat macht, leider nur nicht in jedem Falle je nach API oder so.

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2007, 15:35
von Leonidas
skypa hat geschrieben:Naja, linux zumindest nicht direkt, wine muss halt herhalten, was es auch ganz akurat macht, leider nur nicht in jedem Falle je nach API oder so.
So weit ich weiß ist es nicht vorgesehen, dass wine Windows-Libs für Unix-Programme zugänglich macht, oder?
Gut, ich kenne auch niemanden der Windows-Module über Wine unter Linux laufen lässt.