Seite 1 von 1

welches framework für webseiten

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 08:40
von d3f3nd3r
heo

es gibt ja einige frameworks für www und python aber ich frae mich welches
wirklich zu empfehlen ist (in Sachen Performance)?

ich benutze zurzeit django aber vll gibts da ja etwas besseres?

mfg

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 08:45
von gerold
Hallo d3f3nd3r!

Willkommen im Python-Forum! :D

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 09:58
von BlackJack
Gerold hat noch vergessen CherryPy und Karigell zu empfehlen. ;-)

Mal im Ernst, das ist so ein bisschen eine "religiöse" Frage, ähnlich der Frage ob denn nun Perl, PHP, Python, oder Ruby die bessere dynamische Sprache ist.

Django ist "vollständig", wenn Du damit also zufrieden bist, kannst Du damit alles machen und solltest dabei bleiben. Ansonsten einfach in die anderen Webframeworks mal reinschnuppern und sehen ob Dir davon etwas besser gefällt.

Re: welches framework für webseiten

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 10:22
von debian75
d3f3nd3r hat geschrieben:heo

es gibt ja einige frameworks für www und python aber ich frae mich welches
wirklich zu empfehlen ist (in Sachen Performance)?

ich benutze zurzeit django aber vll gibts da ja etwas besseres?

mfg

lol, nice try !!

--> geh mal das post "redirect" lesen unter Allgemein :)

Re: welches framework für webseiten

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:06
von mitsuhiko
d3f3nd3r hat geschrieben:heo
Hi,
es gibt ja einige frameworks für www und python aber ich frae mich welches
wirklich zu empfehlen ist (in Sachen Performance)?
Das hängt stark davon ab was du tun willst.
ich benutze zurzeit django aber vll gibts da ja etwas besseres?
Jain. Python Frameworks sind stark aufgabengebunden. Django ist ideal für einfache CRUD Sachen, aber wird schnell frustrierend, wenns darüber hinausgeht.

Am einfachsten ist, du sagst mal was du machen willst :-)

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:11
von gerold
BlackJack hat geschrieben:Gerold hat noch vergessen CherryPy und Karigell zu empfehlen. ;-)
Hallo BlackJack!

Nein, seit ich CherryPy kenne empfehle ich Karrigell nicht mehr. Werkzeug kannst du auch mal ausprobieren -- soll nicht so schlecht sein.

Aber die wichtigsten Fragen sind, was dir das Framework abnehmen soll und was du machen möchtest. Es ist nämlich immer gleiche: Je mehr dir das Framework abnimmt, desto unflexibler bist du. Je weniger dir das Framework abnimmt, desto mehr Arbeit musst du selbst machen.

lg
Gerold
:-)

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:49
von Leonidas
Interesse am Web-Howto, welches ich für die Python Dokumentation geschrieben habe?

Insgesamt ist es natürlich am besten einige Frameworks auszuwählen und mit jedem einige Tage lang ein simples Projekt zusammenhacken um mal ein wenig "reinzukommen".

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:02
von gerold
Leonidas hat geschrieben:Interesse am Web-Howto, welches ich für die Python Dokumentation geschrieben habe?
Hallo Leonidas!

Super! Her damit! :D Ich kann gute Lektüre immer brauchen.

lg
Gerold
:-)

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:55
von debian75
also ich hätte auch interesse an nem web howto

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 20:56
von Leonidas
gerold hat geschrieben:Super! Her damit! :D Ich kann gute Lektüre immer brauchen.
Noch nicht ganz fertig, aber größtenteils: HOWTO Use Python in the web. Da ist noch geplant, dass ein paar Schemas reinkommen, aber ich weiß grad nicht wie man das am besten angehen könnte.

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 21:48
von gerold
Leonidas hat geschrieben:Noch nicht ganz fertig, aber größtenteils: HOWTO Use Python in the web.
Hallo Leonidas!

Sehr schön! Es würde sich vielleicht gar nicht so schlecht machen, wenn bei TurboGears -- ganz kurz (nur ganz klein wenig kurz) :D -- erwähnt werden würde, dass man CherryPy auch komplett ohne TurboGears benutzen kann. ;-)

lg
Gerold
:-)

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 23:46
von Leonidas
Ok, ich habe den Abschnitt mal geändert. Bei der Gelegenheit habe ich paar falsche URLs ausgebessert, das Markup korrigiert und einen Tippfehler ausgebessert.

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2007, 06:25
von nemomuk
sehr schönes HOWTO!