Hallo OLF
Irgendwie sind für Tkinter Bildchen mit
den Endungen .bmp, .jpg, .png usw. schwer
verdaubare Kost.
Das heisst mit der Erweiterungs-Bibliothek
PIL (Python Image Library), welche auf
dem Internet gratis verfügbar ist, macht es
auch dem Tkinter keine Probleme mehr die
erwähnten Formate zu verarbeiten. Da kannst
Du auch grössere Photobilder mittels Tkinter
sichbar machen.
Bildchen mit der Endung .gif sind für den
Standard Tkinter-GUI hingegen keine Probleme.
Folgendes Beispiel soll Dir das beweisen. Du
muss einfach eine Datei 'Bildchen.gif' in das
gleiche Verzeichnis, wo sich auch Dein Zauber-
skript befindet kopieren:
Code: Alles auswählen
from Tkinter import*
root = Tk()
zauber_image = PhotoImage(file='Bildchen.gif')
zauber_label = Label(root,image=zauber_image)
zauber_label.grid()
root.mainloop()
Für das weitere Beispiel musst Du die Software
PIL 1.14 vom Internet runterladen und im Python-
Verzeichnis /Python2.3/site-packages installieren,
dann kannst Du auch Bildchen.jpg verarbeiten:
Code: Alles auswählen
from Tkinter import*
from ImageTk import*
root = Tk()
zauber_image = PhotoImage(file='Bildchen.jpg')
zauber_label = Label(root,image=zauber_image)
zauber_label.grid()
root.mainloop()
Gruss wuf
