Bayerische Schulen
Was haben LAN-Partys mit Schule zu tun?Y0Gi hat geschrieben:In bayrischen Schulen ist so einiges nicht erlaubt, hm? Kopftücher, LAN-Parties, keine Kreuze an den Wänden...
Fördern den Zusammenhalt der Schüler und der Leerkörper kann auch gleich schon mal einen Blick auf potentielle, Killerspiel-induzierte Amokläufer werden. 

Sie dürfen da nicht (natürlich außerhalb der Schulzeiten) stattfinden. Wegen der "Killerspielspieler"(tm) und so. Siehe z.B. diese Quelle exemplarisch für viele.Imperator hat geschrieben:Was haben LAN-Partys mit Schule zu tun?Y0Gi hat geschrieben:In bayrischen Schulen ist so einiges nicht erlaubt, hm? Kopftücher, LAN-Parties, keine Kreuze an den Wänden...
Mit den bayrischen Schulen hat Leonidas angefangen

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Wer hat das denn abgesplittet ohne das zu vermerken?
Naja, zu Y0GIs Liste setze ich noch Handys (Handies?) dazu und natürlich die bösen, bösen MP3-Player (auch in Pausen, Freistunden etc.). Wird aufgrund der großen Sinnhaftigkeit auch dementsprechend befolgt.
Es gibt auch ein Verbot von Fast-Food-Pizza (wegen der Kartons die liegenbleiben), aber ich weiß nicht ob das auch bayernweit gilt.
Naja, zu Y0GIs Liste setze ich noch Handys (Handies?) dazu und natürlich die bösen, bösen MP3-Player (auch in Pausen, Freistunden etc.). Wird aufgrund der großen Sinnhaftigkeit auch dementsprechend befolgt.
Es gibt auch ein Verbot von Fast-Food-Pizza (wegen der Kartons die liegenbleiben), aber ich weiß nicht ob das auch bayernweit gilt.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Oh ja, und man darf (bei uns zumindest) nicht die Destkop-Hintergründe bei den PCs ändern.
Bei den Vollidioten, die ich an meiner alten Staatlichen Schule hatte, kann ich die meisten genannten Regeln nachvollziehen >_> Das man in'r Pause keinen MP3-Player benutzen darf (MIT OHRSTECKERN), halte ich für zu hart. Aber! dann heißt es wieder, wenn das erlaubt ist: "WARUM DANN AUCH NICHT WÄHREND WIR AUFGABEN MACHEN" oder "WARUM NICHT LAUT" usw...Imperator hat geschrieben:Oh ja, und man darf (bei uns zumindest) nicht die Destkop-Hintergründe bei den PCs ändern.
Viele Regeln haben einen realen Hintergrund, aber sie zu verbieten ist so, als würde man vor dem Problem weglaufen.
(Ich bin ja persönlich noch härter und sage, dass Schuluniformen, Ganztagsschulen und Benimmunterricht absolut toll wären. Ich hätte sowas genossen...)
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Das war wohl ich. Sorry.Leonidas hat geschrieben:Wer hat das denn abgesplittet ohne das zu vermerken?
Zum Thema Killerspiele/LAN-Parties: wenn die entsprechenden Stellen alles mitbekämen, was sich auf den meisten sogenannten Unter-/Mittel-/Oberstufen"bällen" abspielt, wären die bei solchen moralischen "Standards" wohl auch sehr schnell verboten...
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Das finde ich sogar sinnvoll. Will nicht bei jedem Login eine neue tolle Pose der gerade angesagten R'n'B Sängerin auf dem Desktop haben.Imperator hat geschrieben:Oh ja, und man darf (bei uns zumindest) nicht die Destkop-Hintergründe bei den PCs ändern.
Nein. Es gibt eine Linie und diese heißt Unterrichtsbehinderung. Wenn du den Unterricht behinderst in dem du laut Musik hörst, dann ist das durchaus über dieser Linie. Wenn du im Unterricht Musik hörst und somit nichts vom Unterrichtsgeschehen mitbekommst ebenso. Wenn du Musik hören kannst und am Unterricht teilhast, wäre das ja ok. Ich denke viele Lehrer würden sich über musikhörende, mitarbeitende Schüler freuen, als über eine Bande von Leuten die in ihren Bänken schlafen.BlackVivi hat geschrieben:Bei den Vollidioten, die ich an meiner alten Staatlichen Schule hatte, kann ich die meisten genannten Regeln nachvollziehen >_> Das man in'r Pause keinen MP3-Player benutzen darf (MIT OHRSTECKERN), halte ich für zu hart. Aber! dann heißt es wieder, wenn das erlaubt ist: "WARUM DANN AUCH NICHT WÄHREND WIR AUFGABEN MACHEN" oder "WARUM NICHT LAUT" usw...
Kaugummikauen ist bei einigen jüngeren Lehrern durchaus kein Problem, wenn sie meinen dass die Schüler die nicht auf Stühlen und Bänken entsorgen - warum nicht. Der Teilnahme am Unterricht stören sie nicht.
Letztendlich ist das Problem die Zweckmäßigkeit der Regeln. Und da wurde es sich in letzter Zeit sehr einfach gemacht, indem Dinge schlichtweg verboten wurden. Jedoch mit jedem Verbot muss eine Kontrollinstanz die Einhaltung prüfen. Und die Regeln werden eher eingehalten, wenn die Leute sie als sinnvoll ansehen - dazu müssen sie auch fair sein.BlackVivi hat geschrieben:Viele Regeln haben einen realen Hintergrund, aber sie zu verbieten ist so, als würde man vor dem Problem weglaufen.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Das einzig sinnvolle ist sowieso ein Account pro Schüler, meinetwegen dann mit eigenem Hintergrundbild.Leonidas hat geschrieben:Das finde ich sogar sinnvoll. Will nicht bei jedem Login eine neue tolle Pose der gerade angesagten R'n'B Sängerin auf dem Desktop haben.Imperator hat geschrieben:Oh ja, und man darf (bei uns zumindest) nicht die Destkop-Hintergründe bei den PCs ändern.
Meine alte Schule hat das so gemacht: die Benutzerprofile kommen von einem zentralen Server, während die Platten der Clients bei jedem Start auf einen "sauberen" Stand zurückgesetzt werden.
Das war auch nicht direkt meine Meinung, sondern eher eine Überlegung warum die Regeln als sinnvoll erachtet werden können. Kaugummikauen stört mich übrigens sehr, weil die meisten Schüler scheinbar zu unfähig sind, dies mit geschlossenen Mund zu tun. Und ich würde ungern in Kuhgesichter schauen, wenn ich Lehrer wär. Das Mittelding zwischen ein wenig Disziplin und gerechter Behandlung zu finden ist schwer. Aber da sind wir uns einig: Schulen machen es generell falsch.Leonidas hat geschrieben:Nein. Es gibt eine Linie und diese heißt Unterrichtsbehinderung. Wenn du den Unterricht behinderst in dem du laut Musik hörst, dann ist das durchaus über dieser Linie. Wenn du im Unterricht Musik hörst und somit nichts vom Unterrichtsgeschehen mitbekommst ebenso. Wenn du Musik hören kannst und am Unterricht teilhast, wäre das ja ok. Ich denke viele Lehrer würden sich über musikhörende, mitarbeitende Schüler freuen, als über eine Bande von Leuten die in ihren Bänken schlafen.
Kaugummikauen ist bei einigen jüngeren Lehrern durchaus kein Problem, wenn sie meinen dass die Schüler die nicht auf Stühlen und Bänken entsorgen - warum nicht. Der Teilnahme am Unterricht stören sie nicht.
Ja, absolut. Wie gesagt: Man muss das Problem an'r Wurzel fassen. Wenn sich die Tabete in deinem Haus ablöst, das Essen anbrennt und der Teppich kaputt geht, was machst du als erstes? Das Haus löschen, denn es brennt.Leonidas hat geschrieben:Letztendlich ist das Problem die Zweckmäßigkeit der Regeln. Und da wurde es sich in letzter Zeit sehr einfach gemacht, indem Dinge schlichtweg verboten wurden. Jedoch mit jedem Verbot muss eine Kontrollinstanz die Einhaltung prüfen. Und die Regeln werden eher eingehalten, wenn die Leute sie als sinnvoll ansehen - dazu müssen sie auch fair sein.
Aber auch dort muss es dann, nach meiner Meinung, Konventionen geben. Es darf ein eigenes Hintergrundbild sein, aber nicht Rechtsextrem, Gewaltverherrlichend oder extrem pornographisch. 'Ne schöne Frau in'm Bikini ist ja in Ordnung, aber keine splitternackte. Solche Regeln gehören dazu, meiner Meinung nach...birkenfeld hat geschrieben:Das einzig sinnvolle ist sowieso ein Account pro Schüler, meinetwegen dann mit eigenem Hintergrundbild.
Meine alte Schule hat das so gemacht: die Benutzerprofile kommen von einem zentralen Server, während die Platten der Clients bei jedem Start auf einen "sauberen" Stand zurückgesetzt werden.
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Das hat aber explizit mit dem Hintergrundbild nichts zu tun, solche Richtlinien muss es für die gesamte Benutzung geben (Proxy verpflichtend, Paketfilter etc.). Das Hintergrundbild ist ja da noch einer der Punkte, die man gut überwachen kann.BlackVivi hat geschrieben:Aber auch dort muss es dann, nach meiner Meinung, Konventionen geben. Es darf ein eigenes Hintergrundbild sein, aber nicht Rechtsextrem, Gewaltverherrlichend oder extrem pornographisch. 'Ne schöne Frau in'm Bikini ist ja in Ordnung, aber keine splitternackte. Solche Regeln gehören dazu, meiner Meinung nach...
Sehe ich auch so. Auch bei älteren und strengen Lehrern kann man Kaugummi ohne Probleme kauen, wenn man dabei nicht so stark kaut. Die Entsorgung an Bänken und Stühlen finde ich allerdings auch nicht gut. Das wird bei uns aber auch immer weniger.Leonidas hat geschrieben: Kaugummikauen ist bei einigen jüngeren Lehrern durchaus kein Problem, wenn sie meinen dass die Schüler die nicht auf Stühlen und Bänken entsorgen - warum nicht. Der Teilnahme am Unterricht stören sie nicht.
Zu Musik im Unterricht: Ich liebe Musik, aber wenn man sie hört ist die Konzentration abgelenkt und man macht die Aufgabe nicht so effizient wie ohne.
Unsere Schulrechner haben pro Rechner einen Account für alle Schüler, wovon auch die Passwörter auf dem Gehäuse kleben.

Naja, die Computer werden außerhalb von simplen Informatikkursen und einer Netzwerk-AG sowieso so gut wie nie genutzt.
Wobei wir dann bei auch schon bei Themen wie der Kindersicherung fürs Internet wären. Soweit ich weiß ist die an allen Bayerischen Schulen die Selbe, und oberschrottig. Oder könnt ihr euch erklären warum eine Kindersicherung KiKa.de und Toggo.de blockt, aber wenn man bei Google "Porno" eingibt sie sich nicht einschaltet?birkenfeld hat geschrieben:Das hat aber explizit mit dem Hintergrundbild nichts zu tun, solche Richtlinien muss es für die gesamte Benutzung geben (Proxy verpflichtend, Paketfilter etc.). Das Hintergrundbild ist ja da noch einer der Punkte, die man gut überwachen kann.BlackVivi hat geschrieben:Aber auch dort muss es dann, nach meiner Meinung, Konventionen geben. Es darf ein eigenes Hintergrundbild sein, aber nicht Rechtsextrem, Gewaltverherrlichend oder extrem pornographisch. 'Ne schöne Frau in'm Bikini ist ja in Ordnung, aber keine splitternackte. Solche Regeln gehören dazu, meiner Meinung nach...
